Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 04-07 vom 27. Januar 2007 ZITATE Der Hauptstadt-Journalist Jürgen Leinemann äußert gegenüber der "Netzeitung" vom 19. Januar seine Vermutung, warum Politiker wie Edmund Stoiber so verbissen an ihren Posten kleben: "Das Problem von Politikern wie Stoiber ist, daß sie vorgeben, es gehe ihnen nur um die Menschen und das Land. Die Wahrheit ist aber, daß sie ihr Leben auf das Amt reduziert haben und ihre ganze Bedeutung daraus und aus den ganzen damit verbundenen Privilegien schöpfen. Da fällt ein Verzicht schwer."
Der Tübinger Historiker Dieter Langewiesche erklärt im "Spiegel" vom 22. Januar, warum die Nation unverzichtbar bleibt: "Gesellschaften, die keine Nationen bilden, zerfallen in Gruppen anderer Art, etwa in Stämme, die nicht fähig sind, ein - über die eigene Gruppe hinausgehendes - Zusammengehörigkeitsbewußtsein zu entwickeln und dann auch Institutionen zu schaffen."
Der Kabarettist Georg Schramm (mit Kollege Urban Priol in "Neues aus der Anstalt", ZDF, zu sehen) meint zur Lage des Landes in der "Berliner Zeitung" vom 23. Januar: "Urban und ich erleben auf unseren Tourneen, daß der Unmut der Leute erheblich zugenommen hat. Die Große Koalition hatte einen Vertrauensvorschuß, der restlos aufgebraucht ist. Beunruhigend, wenn man in den Vorstellungen erlebt, wie es in den Leuten gärt. Wenn wir Pech haben, entleert sich das in einem Populismus von jemandem, den wir noch gar nicht kennen." Türklük Wer das Türkentum beleidigt, Und es rührt an Türken-Ehre Läßt sich wer das Wort nicht nehmen, Wird der Frevler freigesprochen Dieser Dink da, nun erschossen, Sind ja höchstens Einzeltäter - Doch natürlich tief betroffen Um es auf den Punkt zu treiben: Pannonicus |
Artikel ausdrucken | Probeabo bestellen | Registrieren |