Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 05-07 vom 03. Februar 2007 ZITATE Mit der Einführung von "Bachelor"- und "Master"-Abschlüssen (kurz: BA und MA) statt der alten deutschen Studienabschlüsse sollten die deutschen Unis aufgewertet und "internationalisiert" werden. Die Romanistin Barbara Vinken, die auch in Yale gelehrt hat, entlarvt das im "Focus" vom 29. Januar als Schnapsidee: "Mit den BA/MA-Abschlüssen orientiert sich die deutsche Hochschulpolitik am romanischen Universitätssystem, das nicht mal ich als Romanistin gut finden kann. Wir wollten nach Harvard, de facto sind wir nach Neapel gegangen. Und das ohne wirklichen Grund. Nur aus der blödsinnigen bürokratischen Idee heraus, daß alle Nudeln in Europa gleich lang sein müssen."
Der Unternehmer Werner Kieser spricht sich in der "Deutschen Sprachwelt" (Januarausgabe) gegen die ungeprüfte Übernahme englischer Begriffe in die deutsche Sprache aus: "Wer sich auch nur etwas auskennt in sprachlichen Dingen, weiß, wie problematisch das Übersetzen ist ... Mir kommt das manchmal so vor, als versuche man, eine Schraube mit Millimetergewinde in eine Mutter mit englischem Zollgewinde zu drehen. Auf gut Deutsch nennt man das Murks."
Die Wiedererweckerinnen Tote wiederzubeleben Unbestattet liegt ja weiter Aber in dieselbe Szene Ob die Damen harmonieren Nun, es herrscht für gute Taten In Nahost und nah zum Greifen Den Kadaver wachzuküssen Was die zwei wohl ausprobieren? Also plagen sich die beiden Bei der Herzmassage schließlich Pannonicus |
Artikel ausdrucken | Probeabo bestellen | Registrieren |