Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 09-07 vom 03. März 2007 ZITATE Maria Furtwängler, 40jährige Hauptdarstellerin in dem ARD-Zweiteiler "Die Flucht", meint laut "Bild am Sonntag" vom 25. Februar: "Ich finde, es wäre eine noble, versöhnliche Geste, wenn sich der russische Präsident Putin für die Vergewaltigungen durch Soldaten der Roten Armee entschuldigen würde."
Der Produzent des Flucht-Dramas, der 47jährige Nico Hofmann, beklagt im "Focus" vom 26. Februar die bislang einseitigen Opfer-Täter-Zuordnung hinsichtlich des Zweiten Weltkriegs: "Die Opfer sind die anderen, wir sind schuld! So wie es in vielen didaktischen Fernsehspielen über den Zweiten Weltkrieg zu sehen war. Niemand hat zu sagen gewagt, daß wir selbst auch Betroffene des Kriegsgeschehens waren. Meine Generation hat ein Recht, deutsche Geschichte neu zu betrachten."
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) kritisiert in der "Süddeutschen Zeitung" vom 26. Februar die kurzsichtige Verklärung der DDR: "Manche Leute denken doch so schlicht, nach dem Motto: Damals gab es immerhin keine Arbeitslosigkeit, es gab Werkskindergärten und, und, und. Um so wichtiger ist es heute, klarzumachen, daß all diese Sozialmaßnahmen nur in einem hermetisch abgeschotteten Wirtschaftsgebiet ohne konvertierbare Währung möglich waren - also um den Preis der totalen Unfreiheit der Menschen."
Die Gründerin des neuen "Zentralrats der Ex-Muslime", Mina Ahadi (siehe Meldung), gab sich im "Spiegel" vom 26. Februar kämpferisch: "Ich glaube nicht, daß man den Islam modernisieren kann ... Daß das hier unter Polizeischutz geschieht, zeigt, wie notwendig unsere Initiative ist."
kartofel-Beleidigung Die Knollenfrucht heißt polnisch zwar Denn der kartofel - welche Pein - Sofern als Spottwort ungeniert Daß die kartofel-Majestät Doch wenn der alte Präsident Der Erste, der da jetzt krakeelt, Pannonicus |
Artikel ausdrucken | Probeabo bestellen | Registrieren |