Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 10-07 vom 10. März 2007
Ein großer Dichter Seine Lieder kennt nicht nur der eifrige Kirchgänger. Sie gehören zu den bekanntesten Texten deutscher Dichtung: Mit "Geh' aus mein Herz" oder "Nun ruhen alle Wälder" hat Paul Gerhardt, dessen 400. Geburtstages dieser Tage gedacht wird, Unsterbliches geschaffen (siehe auch Seite 9 dieser Ausgabe). Durch die Vertonung von Johann Sebastian Bach in der Matthäuspassion ("O Haupt voll Blut und Wunden") hat er Weltgeltung erlangt. Selbst bewegte sich der große deutsche Barockdichter in einem engen Raum. Gräfenhainichen, Grimma, Wittenberg, Berlin, Mittenwalde und Lübben sind die Stationen seines Lebens, denen Christian Bunners und Gert von Bassewitz nachgegangen sind. Entstanden ist ein Buch voll brillanter Farbfotos und mit Texten, die das Leben des aufrechten Theologen und Dichters nachzeichnen. Dem Leser wird das Leben und Denken im 17. Jahrhundert anschaulich geschildert, so daß er mühelos Zugang zu den Liedern Paul Gerhardts findet. Ein Lesevergnügen und eine Augenweide. man Christian Bunners (Text), Gert von Bassewitz (Fotos): "Auf den Spuren von Paul Gerhardt", Ellert & Richter Verlag, Hamburg, 6. Auflage 2007, 96 Seiten mit 46 Farb- und vier sw Abb., geb., 14,95 Euro,Best.-Nr. 6088 |
Artikel ausdrucken | Probeabo bestellen | Registrieren |