24.04.2024

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden
23.06.07 / Neoliberal - ein Werk des Teufels? / Beck beschimpft die Union, die sich fürchtet, in die Ecke des "Bösen" gedrängt zu werden

© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 25-07 vom 23. Juni 2007

Neoliberal - ein Werk des Teufels?
Beck beschimpft die Union, die sich fürchtet, in die Ecke des "Bösen" gedrängt zu werden
von Ansgar Lange

Selbstverständlich ist die Union nicht "neoliberal". Das war sie vielleicht mal zu Zeiten ihres Wirtschaftsministers und Nichtparteimitglieds Ludwig Erhard. Doch die Christlichen Demokraten waren in der Anfangszeit der Bundesrepublik sicher nicht so erfolgreich bei den Wählern, weil diese sie mit einem solchen Etikett belegt hätten. Die Bürger wollten damals in Frieden leben, etwas zu essen und Arbeit haben, und bald kamen auch die Wünsche nach einem Häuschen, einem Volkswagen und ein wenig Urlaub hinzu.

Trotzdem sollte die Union den von dem SPD-Vorsitzenden Kurt Beck in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ) erhobenen Vorwurf, Angela Merkel und die Ihren seien neoliberal, nicht auf die leichte Schulter nehmen. Sicher, in puncto Fachkompetenz oder außenpolitische Statur bringt der Pfälzer nicht viel auf die Waage, doch die populistische Kraft des Mecker-Beck oder "Beckmeckers" darf nicht unterschätzt werden. Zu oft haben die Konservativen in Deutschland den Kampf um die Wörter verloren. Ein offensichtlich in Panik geratener SPD-Häuptling will diese Schwäche der Union für sich nutzen.

Doch was heißt neoliberal überhaupt? Das Wort entstand im Jahr 1938 auf einer Konferenz in Paris, zu der liberale Geister wie Friedrich August von Hayek, Walter Eucken und Wilhelm Röpke geladen waren. Die beiden Letztgenannten haben großen intellektuellen Einfluß auf den späteren Wirtschaftsminister Ludwig Erhard und das Konzept der "Sozialen Marktwirtschaft" ausgeübt. Den Konferenzteilnehmern ging es damals nicht um einen schrankenlosen Individualismus. Die Globalisierungsgegner und auch jüngst Kurt Beck erwecken den Eindruck, Neoliberalismus in praktischer Form heiße, daß sich insbesondere in der Wirtschaft der Stärkere brutal durchsetzt. Aber genau das Gegenteil sollte eine neoliberale Politik bewirken.

Als die ökonomischen Denker zu ihrem Treffen in der französischen Hauptstadt zusammenkamen, stand die Welt vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. Zahlreiche Diktatoren, skrupellose Egoisten, betraten die Bühne, verletzten die Würde des Individuums und huldigten dem Prinzip der staatlichen Willkür.

Hayek, Eucken, Röpke und Co. hatten all dies vor Augen und sahen, daß auch der sogenannte Laisser-faire-Liberalismus des 18. und 19. Jahrhunderts versagt hatte, "indem er die Bildung wirtschaftlicher Macht durch Monopole und Kartelle zugelassen hatte, die dann ihrerseits Macht auf die Politik ausgeübt und diese korrumpiert hatte" (Gerald Braunberger).

Die Neoliberalen setzten sich also sowohl vom alten und schrankenlosen Liberalismus als auch von der Politik ab, die 1938 praktiziert wurde.

Gegenseitige Konfrontation und Abschottung trat an die Stelle eines freien Welthandels. Die neoliberalen Gelehrten waren davon überzeugt, daß ein Nachtwächterstaat für die Lösung der Probleme der Zeit ungeeignet sei. Der Staat müsse einen festen Rahmen vorgeben, innerhalb dessen sich die Individuen (nicht nur wirtschaftlich) entfalten könnten.

Letztlich ging es den Neoliberalen also um Ordnungspolitik nach sittlichen und marktwirtschaftlichen Grundsätzen. Daher sollte die Union auch gar nicht versuchen, den Begriff mit neuem Inhalt zu füllen oder zu erklären, warum sie manche neoliberalen Ideen für gut hält. Das Wort soll wie ein "Messerstich" wirken, daran hat der kluge Kommentator Georg Paul Hefty erinnert. Es klingt in heutigen Ohren einfach nicht gut, weil man gleich an Neonazis, Neofaschisten oder Neoimperialismus denkt. Wenn das Wort an der Merkel-Partei hängen bleibt, könnte sich das bei der nächsten Bundestagswahl katastrophal auswirken. Auch wenn die Kanzlerin sich zur Zeit im Lichte internationaler Großereignisse sonnen kann und die Wirtschaft wieder besser läuft: Dies wird nicht immer so sein. Und prinzipiell gibt es in diesem Land momentan eine strukturelle linke Mehrheit.

Der Begriff Ordnungspolitik steht nicht im Zentrum der Kritik breiter Kreise. Er ist daher weniger angreifbar und sollte von der Union offensiv und selbstbewußt vertreten werden. Doch gibt es überhaupt noch neoliberale oder Ordnungspolitiker innerhalb der Union? Die CSU stand noch nie im Verdacht, marktliberal oder sogar

-radikal zu sein, auch wenn sie mit Michael Glos den Wirtschaftminister stellt. Gerade er wurde lange Zeit als Fehlbesetzung und "Problembär" wahrgenommen. Friedrich Merz, der wohl noch am ehesten als Ordnungspolitiker gesehen wurde, spielt innerhalb der Partei keine Rolle mehr und verlegt sich darauf, Geld zu verdienen. Um Roland Koch, der auch in der Wirtschaftspolitik ein klares Profil entwickelt hatte, bleibt in Deckung, solange Angela Merkel im Kanzleramt sitzt. Die Ministerpräsidenten von Sachsen und Baden-Württemberg, Georg Milbradt und Günther Oettinger, spielen bundespolitisch keine große Rolle. Sie haben keine große Hausmacht, sind zu blaß und kämpfen seit einiger Zeit mit (tendenziell) selbstverschuldeten Affären. Christian Wulff kommt ähnlich wie Koch nicht recht zum Zuge. Außerdem pocht er, der Niedersachsen im Aufsichtsrat der Volkswagen AG vertritt, auf den Einfluß des Staates beim Wolfsburger Autokonzern. Neoliberale oder Ordnungspolitik sieht anders aus.

Mit dem Leipziger Parteitag wollte die CDU mehr Freiheit wagen. Damals beschlossen die Delegierten das Konzept eines vereinfachten Einkommenssteuerrechts. Federführend war damals der stellvertretende CDU-Vorsitzende Merz. Nach dem Willen der CDU sollten Bürger mit besonders geringem Einkommen künftig keine oder wenig Steuern zahlen. Dafür sollten viele Vorteile wie der Sparerfreibetrag, die Pendlerpauschale und die Steuerfreiheit für Schichtzuschläge ersatzlos gestrichen werden. Bei der Einkommenssteuer sollte es nur noch drei Steuersätze von zwölf, 24 und 36 Prozent geben. Auch in der Gesundheitspolitik wollte die von Merkel geführte Partei, die damals noch in der Opposition war, ganz neue Wege gehen. Daß die "Kopfpauschale" später in "Gesundheitsprämie" umbenannt wurde, konnte das Kommunikationsdesaster nicht mehr verhindern. Merkel wäre beinahe nicht ins Kanzleramt gekommen, weil die Wähler sie für zu marktradikal hielten.

Die Folge davon ist, daß heute keiner mehr über diese umstrittenen Maßnahmen in der Gesundheitspolitik spricht oder die Steuerreform mit dem "Bierdeckel"-System erzwingen will. Merkel regiert auch nicht mehr, sondern moderiert nur noch. Warum will ihr der "böse" Beck dann nur das "böse" Wort vom Neoliberalismus anheften? Er weiß, daß Merkel mehr wirtschaftspolitische Kompetenz zugebilligt wird als den Sozialdemokraten. Und wirklich sozial erscheint die SPD auch nicht mehr. Von den mit Schröder verbundenen Arbeitsmarktreformen darf die Partei aber auch nicht zu deutlich abweichen. Schlechte Zeiten für Kurt Beck, gute Zeiten für einen sinnlosen Krieg um Wörter!

Foto: Krieg um Wörter: Kurt Beck versucht alles, um sozialer zu erscheinen als die Union.


Artikel per E-Mail versenden
  Artikel ausdrucken Probeabo bestellen Registrieren