25.04.2024

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden
05.04.08 / Überraschende Einblicke / Das Germanische Nationalmuseum zeigt Erlanger Sammlung mit Meisterzeichnungen

© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 14-08 vom 05. April 2008

Überraschende Einblicke
Das Germanische Nationalmuseum zeigt Erlanger Sammlung mit Meisterzeichnungen

Eine spannende Entdek-kungsreise in die verborgenen Schätze der Künstlerwerkstätten um 1500 verspricht die neue Sonderausstellung „100 Meisterzeichnungen aus der Graphischen Sammlung der Universität Erlangen-Nürnberg“ im Germanischen Nationalmuseum.

Der Erlanger Bestand gilt unter Kennern als eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen altdeutscher Zeichnungen. Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg stellt daraus eine Auswahl vor, darunter Werke von Albrecht Dürer, Albrecht Altdorfer, Wolf Huber, Hans Baldung Grien und Lucas Cranach.

Jeder kennt das Selbstbildnis des jungen Dürer, der – den Kopf in die Hand gestützt – mit großen Augen fragend in den Spiegel blickt. Nur Experten ist dagegen bekannt, daß die mit raschen Federstrichen skizzierte Zeichnung, die in keiner Dürer-Monographie fehlt, zu den Kostbarkeiten der Graphischen Sammlung der Universität in Erlangen gehört. Die Ausstellung präsentiert ein facettenreiches Bild von zwei Jahrhunderten deutscher Zeichenkunst und einer bedeutenden Sammlung, die dem breiten Publikum weithin unbekannt geblieben ist.

Unter Kennern gilt der Erlanger Bestand als eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen altdeutscher Zeichnungen. Aber nicht nur dem Glanz der Hauptwerke, sondern auch der Herkunft des einmaligen Ensembles verdankt die Sammlung ihren besonderen Rang. Nirgendwo sonst finden sich so geschlossene und dichte Werkkomplexe zur deutschen Zeichnung des 15. und 16. Jahrhunderts. Im Kern handelt es sich um einen über Generationen gewachsenen Fundus zeichnerischer Werkstattmaterialien, der als Mustersammlung von einer Künstlerwerkstatt auf die nächste übertragen wurde. Eine zentrale Rolle spielt dabei die große Gruppe von Zeichnungen, Entwürfen und Kopien aus dem engeren Werkstattumkreis von Dürers Lehrer Michael Wolgemut. Spektakuläre großformatige Entwürfe zu Glasmalereien, Skulpturen und Arbeiten des Kunsthandwerks gehören zu den besonderen Stärken der Sammlung, die überraschende Einblicke in die Werkstattgewohnheiten vor allem der Nürnberger Künstler an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert gibt.

Vieles deutet darauf hin, daß die Sammlung im 17. Jahrhundert in Nürnberg zu ihrem heutigen Umfang zusammengeführt wurde. Die Markgrafen müssen sie nach 1680 als Bestandteil ihrer Kunstkammer erworben haben. Später wurde sie der Ansbacher Hofbibliothek zugeführt und dort in großen Klebebänden aufbewahrt.

Nach der Abdankung des letzten Markgrafen im Jahr 1791 fiel mit dem Fürstentum Brandenburg-Ansbach auch die Zeichnungssammlung an den König von Preußen. Friedrich Wilhelm III. übergab den Bestand 1805 zusammen mit Beständen der Hofbibliothek der Universität in Erlangen.           gnm

Die Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum, Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg, ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr, mittwochs bis 21 Uhr geöffnet, Eintritt 6 / 4 Euro, bis 8. Juni.


Artikel per E-Mail versenden
  Artikel ausdrucken Probeabo bestellen Registrieren