28.03.2024

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden
10.05.08 / www.bildarchiv-ostpreussen.de / Die Bilder-Plattform der Landsmannschaft Ostpreußen e. V.

© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 19-08 vom 10. Mai 2008

www.bildarchiv-ostpreussen.de
Die Bilder-Plattform der Landsmannschaft Ostpreußen e. V.

Das umfangreiche Bildmaterial über Ostpreußen ist in öffentlichen und privaten Sammlungen weit verstreut und zum Teil schwer zugänglich.

Das seit Oktober 2006 von der Landsmannschaft Ostpreußen e. V. geförderte Projekt „Elektronisches Bildarchiv Ostpreußen“ soll hier Abhilfe schaffen. Durch eine systematische Erfassung, welche eine einheitliche Katalogisierung, eine Verortung der Bildobjekte und eine aussagekräftige Dokumentation umfaßt, soll zum einen eine Langzeitsicherung realisiert werden und zum anderen ein möglichst umfangreiches Bild Ostpreußens einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden.

Die Projektverantwortlichen haben zusammen mit Bildarchivaren aus verschiedenen Kreisgemeinschaften in tausenden von Stunden ehrenamtlicher Arbeit über 8000 Bilder (Stand April 2008) digitalisiert und in das System eingestellt. Täglich kommen neue Bilder hinzu.

Auf dem Deutschlandtreffen der Ostpreußen in Berlin vom 10.-11. Mai 2008 wird das Bildarchiv auf einem eigenen Stand präsentiert.

Dieses System dient in hervorragender Weise der Sammlung bzw. Sicherstellung ostpreußischen Kulturgutes und dessen Verbreitung. Die zahlreichen Reaktionen von Besuchern dieser „Heimatstube der Zukunft“ zeigen, mit diesem zukunftsweisenden Medium erreichen wir viele jüngere Menschen und schaffen so eine Brücke von der Erlebnisgeneration zur Enkelgeneration. Wir stellen einen schnellen, unbürokratischen, kostenfreien Zugang zu Bildern und Informationen unserer Heimat bereit, der allen Internet-Nutzern weltweit unter der Adresse www.bildarchiv-ostpreussen.de zur Verfügung steht.

Der Inhalt des Internet-Archivs umfaßt weit mehr als der eines reinen Bilderalbums. Die gesamte Verwaltungsstruktur mit Orten, Gemeinden, Kirchspielen und Kreisen ist abgebildet. Landkarten verschiedener Maßstäbe einschließlich der Meßtischblätter 1:25000 dienen der Verortung der Bilder. Zu den Wohnplätzen stehen Ortspläne zur Verfügung und zu den Fotos Lagepläne, auf welchen die Lage der Bildobjekte gekennzeichnet ist (wenn möglich mit Blickrichtung des Fotografen), so daß auch nachfolgende Generationen die Aufnahmen geografisch zuordnen können (s. Abb.).

Textliche Informationen, zum Bespiel zur Geschichte des Bildobjektes, lassen sich zusammen mit den Bilddateien verwalten, so daß wir im Laufe der Zeit unser Wissen zu Objekten unserer Heimat in diesem zentralen System sammeln können. Mehrere Bilder lassen sich unter einem Thema zu einer Gruppe zusammenfassen, welche dann als „Bilder-Reise“ ablaufen kann.

Das „Einstellen“ der Bilder in einen Zentralrechner geschieht auf folgende Weise: Es werden uns zur Verfügung stehende Papierbilder elektronisch abgetastet (gescannt) und als Dateien in einem elektronischen Verwaltungssystem (Datenbank) abgelegt. Jeder Computerbesitzer mit Internetanschluß kann dann auf einfache Weise mit gezielten Abfragen nach den ihn interessierenden Bildern suchen und bekommt diese sofort zur Ansicht auf den eigenen Computer.

Eine wichtige Funktion des Internet-Archivs ist die einfache weltweite Kommunikation über die elektronische Post (E-Mail) zwischen den von den Kreisgemeinschaften eingesetzten Archivaren und den Interessierten. Wir erhoffen uns davon einen vielfältigen Austausch von Informationen zu den einzelnen Bildobjekten. Insbesondere geht es darum, das Wissen der letzten Augenzeugen zu dokumentieren.

Die kostenfreie Nutzung des Archivs soll Anwender dazu anregen, eigene Fotos und Ansichtskarten aus privaten Beständen dem Archiv zur Reproduktion und Sicherung zur Verfügung zu stellen. Nutzen Sie das Deutschlandtreffen in Berlin dazu, mit uns in Kontakt zu treten. Bringen Sie Ihre Bilder oder Alben mit. Einzelne Bilder können vor Ort sofort gescannt und eingestellt werden.

Dr. Manfred Schwarz (Projektleiter), E-Mail: manfred.schwarz@bilarchiv-ostpreussen.de


Artikel per E-Mail versenden
  Artikel ausdrucken Probeabo bestellen Registrieren