28.03.2024

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden
22.06.13 / Aus den Heimatkreisen

© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 25-13 vom 22. Juni 2013

Aus den Heimatkreisen

LÖTZEN

Kreisvertreter: Dieter Eichler, Bilenbarg 69, 22397 Hamburg. Geschäftsstelle: Ute Eichler, Bilenbarg 69, 22397 Hamburg, Telefon (040) 6083003, Fax: (040) 60890478, E-Mail: KGL.Archiv@gmx.de

Bärenfang und Baumkuchen

Echten Lötzener Baumkuchen (produziert von der Firma Mack in Lötzen [Gizycko], frisch aus Masuren importiert vom Vereinsvorsitzenden Dieter Eichler) wird es zu kosten geben zur offiziellen Eröffnung des neuen Standortes von Archiv und Heimatmuseum der Kreisgemeinschaft Lötzen. Die Einweihung findet statt am Sonnabend, den 22. Juni, um 15 Uhr. Geöffnet ist der große Ausstellungsraum in der Sudetenlandstraße 18 H für interessierte Besucher bereits ab 10 Uhr. Doch erst am Nachmittag – in Anwesenheit von Neumünsters Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras – wird Gelegenheit sein, mit Bärenfang (ostpreußischer Honigschnaps) oder Krupnik (polnischer Honiglikör) auf die Zukunft dieser wichtigen Einrichtung der Kreisgemeinschaft Lötzen in ihrer Patenstadt Neumünster anzustoßen. Um 16.15 Uhr heißt es dann „Geschichten aus der Geschichte“. Ausgewählte Exponate aus dem Lötzener Heimatmuseum erzählen – mit den Stimmen von Dieter und Ute Eichler – ihre „Lebensgeschichte“ (Eintritt frei). Auch dazu wird herzlich eingeladen – von der für die Lötzener Archiv- und Museumsarbeit verantwortlich zeichnenden Ute Eichler. Vorschau: Am Sonnabend, 27. Juli 2013, findet im dritten Jahr in Folge im Lötzener Museum „Bücher aus 100 Jahren“ statt – ein Verkaufsangebot von Sachbüchern und Belletristik (10 bis 16 Uhr). Der Erlös kommt der Museumsarbeit zugute.

 

SCHLOSSBERG (PILLKALLEN)

Kreisvertreter: Michael Gründling, Große Brauhausstraße 1, 06108 Halle/Saale. Geschäftsstelle: Renate Wiese, Tel. (04171) 2400, Fax (04171) 24 24, Rote-Kreuz-Straße 6, 21423 Winsen (Luhe).

Hauptkreistreffen 12./13. Juli Stadthalle in Winsen

Liebe Schloßberger, liebe Ostpreußen aus allen Regionen unserer geliebten Heimat! Ganz herzlich sind Sie alle eingeladen zu unserem Hauptkreistreffen zusammen mit der Nachbarkreisgemeinschaft Ebenrode und in Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft Ostpreußen e. V., Landesgruppe Niedersachsen. Sie erwartet ein attraktives Programm, aber auch der persönliche Kontakt mit Ihren Landsleuten und ausgiebiges Schabbern sollen nicht zu kurz kommen. Hier das Programm aus Schloßberger Sicht: Am Freitag, 12. Juli, beginnt um 11 Uhr im Clubzimmer der Stadthalle Winsen das Treffen der Ehemaligen und Freunde der Friedrich-Wilhelm-Oberschule Schloßberg. Für 12.30 Uhr ist das Mittagessen vorbereitet. Von 16 bis 18 Uhr findet im Saal der Stadthalle die öffentliche Kreistagssitzung der KG Schloßberg statt und um 19 Uhr beginnt eine Feierstunde der Schülervereinigung FWO Schloßberg, zu der alle Gäste herzlich eingeladen sind. Parallel dazu: Ein „Plattdeutscher Abend“ mit G. Papke, W. Rothe, E. König und M. Malchow, der um 20 Uhr beginnt. Am Sonnabend, 13. Juli 2013, beginnt um 9 Uhr ein Treffen der Schülervereinigung FWO Schloßberg im Traditionsraum des Patengymnasiums Winsen (Luhe). Um 9.30 Uhr ist am Ehrenmal auf dem Winsener Friedhof eine Kranzniederlegung mit Pastor i. R. Kurt Perry vorgesehen. Die Feierstunde in der Stadthalle beginnt mit der Begrüßung durch den Kreisvertreter der KG Ebenrode, Dr. Gerhard Kuebart, um 11 Uhr. Nach Chorgesang hält Pastor i. R. Kurt Perry eine Andacht. Es folgen Grußworte und danach der Festvortrag mit Dr. Walter T. Rix zum Thema: „1812 und 1813 – Jahre der Entscheidung: Preußen zwischen Frankreich und Russland“. Nach dem gemeinsam gesungenen Ostpreußenlied wird der Schloßberger Kreisvertreter, Michael Gründling, zu Ihnen sprechen. Die Feierstunde endet mit der gemeinsam gesungenen Nationalhymne. Um 12.30 Uhr ist in der Stadthalle ein Mittagessen vorbereitet, bevor um 14 Uhr der Sänger „BernStein“ zu einem Konzert einlädt. Um 15.15 Uhr folgt eine Lesung von Herbert Tennigkeit. Mit „Woher kommen die Marjellchen“ entführt er uns ins „Land der dunklen Wälder und kristallen Seen“. Die Heimatstuben in der Rote-Kreuz-Straße haben von 16.30 bis 18.30 geöffnet. Unterstützen Sie unsere landsmannschaftliche Arbeit mit Ihrem Besuch unseres gemeinsamen Hauptkreistreffens. Wir freuen uns, Sie begrüßen zu können!

 

SENSBURG

Kreisvertreterin: Gudrun Froemer, In der Dellen 8a, 51399 Burscheid, Telefon (02174) 768799. Alle Post an: Geschäftsstelle „Sensburger Zimmer“, Stadtverwaltung Remscheid, KF Bettina Moyzyczyk, Kreuzbergstraße 15, 42849 Remscheid, Telefon (02191) 163718, Fax (02191) 163117, E-Mail: info@kreisgemeinschaftsensburg.de, www. kreisgemeinschaftsensburg.de

14. Kirchspieltreffen Warpuhnen

Über das gemeinsame Treffen der Kirchspiele Sorquitten und Warpuhnen am 27. April 2013 in Bad Sassendorf wurde bereits berichtet. Hier noch ein ergänzender Bericht für die Warpuhner Teilnehmer von Kirchspielvertreter Alfred Thiel. Er schreibt: „Der Tag fing trübe und bedeckt an, aber mit dem Eintreffen der Landsleute kam so viel Fröhlichkeit auf, dass sogar die Sonne mitspielte. Der Saal im Hotel Haus Rasche-Neugebauer füllte sich, die Wiedersehensfreude war groß und das Jeschabber wurde immer lauter. Aus dem Kirchspiel Warpuhnen nahmen 25 Landsleute teil. Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch den Kirchspielvertreter Warpuhnens erfolgte eine Danksagung an die Landsleute und den Vertreter des Kirchspiels Sorquitten für die herzliche Aufnahme in ihren Kreis. Der Zusammenschluss der beiden Kirchspiele bei den Treffen wurde positiv aufgenommen. Es bildete sich ein harmonisches Beisammensein. Weitere gemeinsame Treffen sind bereits angesagt.

 

TILSIT-RAGNIT

Kreisvertreter: Dieter Neukamm, Am Rosenbaum 48, 51570 Windeck, Telefon (02243) 2999, Fax (02243) 844199. Geschäftsstelle: Eva Lüders, Telefon/Fax (04342) 5335, Kührenerstraße 1 b, 24211 Preetz, E-Mail: Eva.lueders@arcor.de.

Feierstunde 60 Jahre Patenschaften

Ausschnitte aus der Festrede des Ehrenvorsitzenden der Kreisgemeinschaft Tilsit-Ragnit, Albrecht Dyck, in der Feierstunde am 1. Juni 2013 in Plön. Entstehen der Patenschaften: „Man schrieb das Jahr 1952, als beherzte Frauen und Männer des Kreistages Plön beschlossen, denen aus der Heimat Vertriebenen „Tilsit-Ragnitern“, eine Ersatzheimat zu geben. Der zur Abstimmung gekommene Beschluss zur Übernahme einer Patenschaft für den Heimatkreis Tilsit-Ragnit, fiel einstimmig aus. Darauf folgten 1953 sechs weitere Patenschaften von Städten und Gemeinden des Kreises Plön mit früheren Kirchdörfern und der Stadt Ragnit des ostpreußischen Heimatkreises.“ − Die damaligen Gefühle der Tilsit-Ragniter: „Man muss Flüchtling oder Vertriebener gewesen sein, um es richtig erfassen zu können, was uns das bedeutet hat. Wir waren wieder wer, Gleiche unter Gleichen. Damals gaben sie uns – die Damen und Herren Abgeordneten – ein Stück Selbstvertrauen zurück, das wir glaubten verloren zu haben.“ − Die ersten Reisen nach der politischen Wende: „46 Jahre mussten erst ins Land gehen, bis wir unsere Heimat wiedersahen, sie besuchen durften. So mancher ist mit der Sehnsucht im Herzen hier im Westen zur letzten Ruhe gebettet worden. Die erste Fahrt zur Stätte der Geburt und der Jugend werde ich zeitlebens nicht vergessen. Es wäre müßig, hier und heute darüber berichten zu wollen. Es sind Gefühle, die den Menschen im Innersten berühren und kaum zu beschreiben sind.“ − Humanitäre Hilfe der Kreisgemeinschaft: „Seit 1991 sind wir dann ständig nach Ostpreußen gefahren. Anfangs sechs bis sieben Mal im Jahr, mit humanitärer Hilfe im Gepäck. Es sind dann mit unzähligen großen und kleinen Konvois und Einzelfahrten sehr viele Hilfsgüter in unseren Heimatkreis geflossen. Wir belieferten Kindergärten, Schulen, die Krankenhäuser in Ragnit und Schillen und natürlich hilfsbedürftige Menschen im gesamten Kreisgebiet.“ − Partnerschaftvertag: „Mit dem jetzigen Rayon Neman, dem früheren Kreis Tilsit-Ragnit, hat die Heimatkreisgemeinschaft Tilsit-Ragnit e. V. am 19. September 1999 einen Partnerschaftsvertrag abgeschlossen. Es war der erste Partnerschaftsvertrag, der in Nord-Ostpreußen mit den jetzt dort lebenden Menschen abgeschlossen wurde. Der Partnerschaftvertrag soll dazu dienen, bereits vorhandene Kontakte zu aktivieren und neue zu eröffnen. Kultureller Austausch, Jugendaustausch und gegenseitige Hilfen sollen im Rahmen ihrer Möglichkeiten gefördert werden.“ − Danksagung: „Meine Rede möchte aber nicht beenden, bevor ich den Menschen und ihren Repräsentanten noch einmal sehr herzlich Danke sage. Danke, dass sie uns nach der frostigen Kälte des Krieges, dem Verlust der Heimat, wieder Wärme verspüren ließen und uns hier in dem wunderschönen Schleswig-Holstein eine Ersatzheimat gaben, einem Gebiet, das uns sehr an das Verlorene, an unsere Heimat Ostpreußen, erinnerte.“ In den Dank schloss Albrecht Dyck ausdrücklich den ehemaligen Landrat des Kreises Plön, Dr. Volkram Gebel ein, dem im Jahr 2002 das Ehrenzeichen der Landsmannschaft Ostpreußen verliehen wurde.

 

TILSIT–STADT

Stadtvertreter: Hans Dzieran, Stadtgemeinschaft Tilsit, Postfach 241, 09002 Chemnitz, E-Mail: info@tilsit-stadt.de.

Schenkendorf-Denkmal

Das Denkmal des Tilsiter Freiheitsdichters in Koblenz, welches im vergangenen Jahr blinder Zerstörungswut zum Opfer fiel und dessen bronzener Kopf gestohlen wurde, ist dieser Tage wiederhergestellt worden. Zahlreiche Tilsiter waren einem Aufruf des Ostpreußenblatts vom 6. Oktober 2012 gefolgt und baten mit Eingaben und Spenden um die Restaurierung. Baudezernent Martin Prümm sprach den Spendern, die mit einem Viertel an den Gesamtkosten von 10000 Euro beteiligt waren, seinen herzlichen Dank aus. s


Artikel per E-Mail versenden
  Artikel ausdrucken Probeabobestellen Registrieren