18.04.2024

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden
10.08.13 / Die wunderbaren Jahre sind vorbei / Der frühere DDR-Regimekritiker Reiner Kunze wird 80 – Seit 1977 lebt er im Westen

© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 32-13 vom 10. August 2013

Die wunderbaren Jahre sind vorbei
Der frühere DDR-Regimekritiker Reiner Kunze wird 80 – Seit 1977 lebt er im Westen

Einem schmalen Prosaband „verdankt“ Reiner Kunze seine Ausbürgerung von der DDR in den Westen. Das Buch mit dem ironischen Titel „Die wunderbaren Jahre“ ist bis heute sein bekanntestes Werk. Am 16. August feiert er seinen 80. Geburtstag.

Dem Schriftsteller Reiner Kunze, der seit 1977 in der Nähe von Passau lebt, bin ich zweimal begegnet: einmal 1979 in Coburg, als er aus seinem Buch „Die wunderbaren Jahre“ (1976) las und den Film vorstellte, der nach diesem Buch in Coburg und Kronach gedreht worden war; und einmal 2003 in Jena, wo er mit Freunden seinen 70. Geburtstag feierte.

Seinen Lebensweg als Lyriker und Autor eines Prosabandes habe ich von Anfang an verfolgt, spätestens dann, als seine beiden Lyrikbände „Sensible Wege““ (1969) und „Zimmerlautstärke“ (1972) erschienen waren (nur im Westen bei Rowohlt und beim S. Fischer-Verlag), die im Westen ungeheures Aufsehen erregten und den Verfasser, der damals noch bis zur Ausbürgerung am 13. April 1977 im ostthüringischen Greiz lebte, im SED-Staat zur Persona non grata machten.

In diesen Gedichten wurde ein ganz anderes DDR-Bild gezeichnet, als es offiziellen Verlautbarungen entsprach. Das war auch den staatlichen Ideologen be­wusst, die ihn deshalb verfolgten, besonders die Germanisten unter ihnen. Sie widmeten ihm in ihrer „Geschichte der Literatur der Deutschen Demokratischen Republik“ (908 Seiten) von 1976 lediglich zwölf Zeilen, wobei sie ihn zunächst lobten („bereicherte die Lyrik der DDR“), dann aber kritisierten („verzerrtes Bild der sozialistischen Gesellschaft“).

Dieses „verzerrte Bild“ findet man noch stärker ausgeprägt im Prosaband „Die wunderbaren Jahre“, dessen Veröffentlichung im Herbst 1976 im S. Fischer-Verlag mit der Ausbürgerung 1977 bestraft wurde. Für mich besonders erschütternd war der nur wenige Zeilen umfassende Text „Schießbefehl“. Es ist die Geschichte eines jungen Mannes, der den Wehrdienst bei der „Nationalen Volksarmee“ ablehnt, mit seinem Motorrad an die innerdeutsche Grenze fährt, um „Republikflucht“ zu begehen, und der dort erschossen wird. Der Mutter Martha Komorrek, die nach dem Tod ihres Sohnes selbst an gebrochenem Herzen stirbt, wird stundenlang, tagelang von der „Volkspolizei“ nicht mitgeteilt, dass ihr Sohn erschossen wurde. Der letzte Satz lautet: „Aushändigen können sie mir nur die Urne.“

Den DDR-Autor Hermann Kant, der 1978 Nachfolger von Anna Seghers als Präsident des DDR-Schriftstellerverbands wurde, hat diese „Urnengeschichte“ maßlos erzürnt. Damals schrieb er über seinen verfolgten Kollegen den unglaublichen Satz „Kommt Zeit, vergeht Unrat.“ Eine Entschuldigung von ihm ist auch nach dem Mauerfall ausgeblieben.

Bezeichnend für die DDR-Zensur ist auch die Geschichte des Kinderbuches „Der Löwe Leopold“, das nach der westdeutschen Erstausgabe auch 1976 in einem DDR-Verlag erscheinen sollte. Aber gerade in diesem Jahr, als Reiner Kunze zum „Staatsfeind“ erklärt wurde und der Kulturminister ihn gesprächsweise in Ostberlin wissen ließ, nun könne nicht einmal er einen tödlichen Verkehrsunfall verhindern, wurde die Auslieferung dieses unpolitischen Buches rückgängig gemacht und 15000 bereits gedruckte Exemplare eingestampft. Einem mit Kunze sympathisierenden Drucker hat das nicht gefallen, er hatte konspirativ ein Exemplar abgezweigt und es auf irgendwelchen Umwegen dem Bäcker in Greiz überbracht, bei dem Ehefrau Elisabeth Kunze morgens immer die Brötchen kaufte. Als sie zu Hause die Brötchentüte öffnete, fand sie zuunterst ein Exemplar des angeblich nie gedruckten Buches.

Und wichtig, wenn auch nicht von Kunze stammend, ist die Auswahl aus 3500 Seiten MfS-Akten, die 1990 unter dem Titel „Deck­name Lyrik“ erschienen sind. Wichtig deshalb, weil dort das un­heilvolle Wirken des Stasi-Zuträgers Ibrahim Böhme dokumentiert ist, den Kunze für seinen Freund hielt. Fast wäre der gesamte Aktenbestand von zwölf Bänden in einem Wald bei Pößneck in Thüringen verbrannt worden, auch Kunzes Akten waren dem Feuer übergeben worden. Aber dann fand man, dank der Sammelwut der MfS-Offiziere, in der Bezirksstadt Gera eine vollständige Kopie. Die politische Karriere von Böhme, der 1990 beim Vereinigungsparteitag der Ost- und West-SPD in den Vorstand ge­wählt wurde, war nach der Veröffentlichung von „Deck­name Lyrik“ gleich wieder beendet.

Ich hatte 1977 gehofft, Kunze könnte sich mit seiner Frau Elisabeth im oberfränkischen Coburg ansiedeln, er wäre für mich leichter erreichbar gewesen. Er ließ sich, bevor er nach Obernzell-Erlau nahe Passau zog, dazu überreden, sich Coburg anzusehen, aber der damalige Oberbürgermeister, der von DDR-Verhältnissen keine Ahnung hatte, war außerstande, dem frisch Ausgebürgerten dort eine neue Heimat anzubieten. Jörg Bernhard Bilke


Artikel per E-Mail versenden
  Artikel ausdrucken Probeabobestellen Registrieren