28.03.2024

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden
08.01.00 Rudolf Borchardt und Walther Heymann – zwei Dichter aus Ostpreußen

© Das Ostpreußenblatt  / Landsmannschaft Ostpreußen e.V. / 08. Januar 2000


Mit leidenschaftlicher Unruhe
Rudolf Borchardt und Walther Heymann – zwei Dichter aus Ostpreußen

In diesen Tagen gedenken Literaturfreunde zweier Männer, die vom allgemeinen Literaturbetrieb heute längst vergessen sind: Rudolf Borchardt und Walther Heymann. Beide stammen aus einem großbürgerlichen jüdischen Elternhaus, beide wurden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts geboren. Beide ereilte ein schreckliches Schicksal. Borchardt starb am 10. Januar vor 55 Jahren, Heymann am 9. Januar vor 85 Jahren.

"Ich bin am 9ten Juni 77 meinen in Moskau lebenden Eltern auf einer Heimreise meiner Mutter in Königsberg geboren worden. Beide Eltern entstammten Königsberger Häusern. Obwol ich meine Vaterstadt seitdem kaum wiedergesehen habe, fühle ich mich nach Familientradition und geistiger Anlage mit Stolz als Ostpreuße …", schrieb der Dichter Rudolf Borchardt (vermutlich im August 1929) in einem Selbstporträt für einen Faltprospekt des Berliner Horen-Verlages. Einige Jahre zuvor noch hatte er in seiner Autobiographie festgestellt: "Meine Erinnerung enthält für meine ersten Jugendjahre keinerlei Bilder. Was mir erzählt worden ist, hat auf meine Entwickelung schlechterdings keinen Einfluß geübt. Königsberg von woher der Geburtsschein mich schreibt, habe ich nie gesehen und gekannt, außer als schlummernder Säugling ..."

Aufgewachsen ist Borchardt in Berlin und Wesel, wo er seine Reifeprüfung ablegte. Er studierte zunächst Theologie, später klassische Philologie, Archäologie und Germanistik in Berlin, Bonn und Göttingen. Nachdem er sich studienhalber einige Zeit in England aufgehalten hatte, begab er sich 1903/04 nach Italien, wo ihn vor allem die Toskana faszinierte. Dort fand der Königsberger seine Wahlheimat, die er auch in literarischen Essays immer wieder schilderte. Am Ersten Weltkrieg nahm Borchardt als Freiwilliger teil, zuletzt als Offizier in einem Stab an der Front in Italien. Vier Jahre nach Kriegsende zog er erneut in die Toskana. Dort wurde er 1944 von der Gestapo verhaftet, konnte allerdings fliehen. In Trins bei Innsbruck, wo er mit seiner Familie Unterschlupf fand, starb er am 10. Januar 1945.

Sein schriftstellerischer Nachlaß wird seit 1989 im Deutschen Literaturarchiv in Marbach/Neckar gepflegt. Die 1954 in Bremen auf Initiative von Rudolf Alexander Schröder und Marie Luise Borchardt gegründete Rudolf-Borchardt-Gesellschaft hat seit 1983 ihren Sitz in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in München; sie ist bestrebt, die fundierte Auseinandersetzung mit dem Werk des Schriftstellers und Dichters zu fördern.

Borchardt arbeitete an der Zeitschrift "Insel" mit, wo er Hofmannsthal und Rudolf Alexander Schröder begegnete, mit denen ihn eine lebenslange Freundschaft verbinden sollte. Er schrieb Gedichte, Dramen, erzählende und autobiographische Prosa und historische Essays, übersetzte Homerische Hymnen, Pindar, Platon, Horaz und Tacitus und übertrug Dantes "Göttliche Komödie". Ein vielschichtiges Werk, das nicht jedem leicht zugänglich ist. – Ein Ostpreuße war es, ein Theologe, Dichter und Denker, der den jungen Rudolf Borchardt einst in seiner Seele zutiefst erschüttert und ihm den Weg zur Dichtung gewiesen hatte. Borchardt hat diese "Begegnung" in einem Brief an Hugo von Hofmannsthal 1924 einmal beschrieben: "... ich hatte zum ersten Male, was ich suchte. Meine leidenschaftliche Unruhe und Ungeduld war keine Kinderkrankheit gewesen, sondern gerechter nötiger Drang in ungerechter und unverdienter, unwürdiger Lage ... Der Dichter war Dichter nicht durch Kunst – es gab keine Dichtkunst. Er war da als Mensch, durch Menschheit. Sprache war Dichtung. Wort war Ausruf, nicht Bezeichnung ... Die vorgestellte Welt wie die sinnliche gehörte allen. Da stand es. Auf dem Titel stand: ,Die älteste Urkunde des Menschengeschlechts von Johann Gottfried Herder‘..."

Walther Heymann wurde vor allem durch seine lyrischen Schilderungen der Kurischen Nehrung bekannt. Josef Nadler, Professor für Literaturgeschichte an der Al-bertina von 1925 bis 1931, über die "Nehrungsbilder": "Sie sind eigenwillig geformt und nur mit Ernst zu erarbeiten" – Seine Liebe zu dem eigentümlichen Landstrich, zu der Kurischen Nehrung, wurde auch deutlich, als Walther Heymann eine Ausstellung mit Nehrungsbildern in Königsberg eröffnete und die Hohe Düne bei Nidden pries.

Geboren wurde Walther als zweiter Sohn des Kaufmanns Richard Heymann und dessen Ehefrau Johanna, geb. Sommerfeld, am 19. Mai 1882 in Königsberg. Einer seiner jüngeren Brüder, Werner Richard, sollte übrigens später ein berühmter Komponist von Film- und Unterhaltungsmusik werden. Obwohl die Eltern selbst musisch begabt waren, drangen sie darauf, daß der Sohn nach dem Besuch des Friedrichskollegs studieren sollte. Er, der immer nur Dichter hatte werden wollen (1901 notierte er: "... ich bin mir heute schon darüber klar, daß mir die Sache mehr ist als Spielerei"), belegte an der Königsberger Albertina, in Freiburg, Berlin und München Jura und bestand 1903 sein Referendarexamen. Am Amtsgericht in Fischhausen gewann er erste juristische Praxis, ebenso in Insterburg. Kurz vor dem Assessorexamen gab er allerdings, nachdem er einen Zusammenbruch erlitten hatte, seine juristische Laufbahn auf. Nun konnte er sich ganz seiner dichterischen Berufung widmen.

1905 schließlich hatte sich sein Traum von erster Anerkennung als Dichter erfüllt: im "Ost- und Westpreußischen Dichterbuch", herausgegeben von Adolf Petrenz, wurden 14 Gedichte Walther Heymanns veröffentlicht. Bald danach las er in der 1905 von seinem Königsberger Landsmann Heinrich Spiero gegründeten Hamburger Kunstgesellschaft zum ersten Mal vor einem größeren Publikum. Spiero erinnerte sich 1929 in seinen Memoiren "Schicksal und Anteil": "Durch sein erstes Buch traten wir in Verbindung. Er las in der Hamburger Kunstgesellschaft einem Publikum, das nicht einmal seinen Namen kannte, vor, gewann durch sein noch knabenhaftes Wesen Freunde, und es war reizend, ihn mit Dehmel zu sehen, die ehrfürchtige Liebe des Jüngeren, die kameradschaftliche Anerkennung des Ergrauenden ..."

Heymann hielt sich zwei Jahre in Italien auf, bevor er 1912 in seiner Vaterstadt Mitarbeiter der "Königsberger Hartungschen Zeitung" wurde und sich im Feuilleton für junge Dichter und expressionistische Maler wie Max Pechstein, der oft in Nidden weilte, einsetzte. Heymann selbst war seit 1913 mit der Malerin Maria Perk aus Marienwerder verheiratet. Der Ehe entstammt die Tochter Evalore, die sich, wie zuvor die Mutter, sehr um den Nachlaß und das Andenken des Dichters Heymann bemüht.

Als ein Jahr später der Erste Weltkrieg ausbrach, meldete sich Walther Heymann sofort als Freiwilliger. Bereits am 9. Januar 1915 fiel er vor Soisson in Frankreich. Sein Grab ist unbekannt – wie das so vieler Soldaten.

Immer wieder wird Heymann als Heimatdichter bezeichnet, vor allem wegen seiner 1909 veröffentlichten "Nehrungsbilder"; doch war er weitaus mehr. Vor den "Nehrungsbildern" hatte er einen ersten eigenen Gedichtband herausgebracht: "Der Springbrunnen", in dem auch die im Ostpreußischen Dichterbuch veröffentlichten Gedichte Aufnahme fanden. Kritiker loben seine "phantastische Bildersprache". Rainer Brändle in dem von Leonhard M. Fiedler und Renate Heuer bei Campus, Frankfurt/Main, New York, herausgegebenen Band "Walther Heymann: Gedichte, Prosa, Essays, Briefe": "Die Verwandlung des Erlebnisses in jenen schmalen Bedeutungsgrad, der Lyrik heißt, war es, was ihn anzog; und sein intensives Erleben verband sich dabei mit dem Enthusiasmus für die Mitteilung."

Eindringliche Naturbeschreibung ist nicht nur in Heymanns Lyrik zu finden, auch in seiner Prosa sticht sie hervor, so in "Das Tempelwunder und andere Novellen" (1916). Eindrucksvoll auch seine Feldpostbriefe und sein Brieftagebuch aus dem Jahr 1904.

Als am 28. Februar 1915 die Freunde Heymanns in einer Feierstunde seiner gedachten, rezitierte Friedrich Kayßler seine Verse, und Heinrich Spiero hielt die Trauerrede. Er erinnerte sich: "Unter allen Lyrikern seiner Generation war er, nach Richard Dehmels scharfem Urteil, die größte und durch selbstbescheidene Energie hoffnungsreichste Begabung ..."

Beide, Rudolf Borchardt wie auch Walther Heymann, haben ihren Platz in der Literaturgeschichte gefunden; vielleicht werden sie auch von heutigen Lesern wieder neu entdeckt. Silke Osman