19.04.2024

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden
05.02.00 Die ostpreußische Familie

© Das Ostpreußenblatt  / Landsmannschaft Ostpreußen e.V. / 05. Februar 2000


Die ostpreußische Familie
Lewe Landslied,

eine Frage liegt schon etwas länger in meiner Suchmappe, weil es schwierig ist, sie bei der Fülle von Namen und Daten in Kurzform zu bringen. Es geht um den Großvater von Hans-Georg Baltrusch, den Bäckermeister Franz Rudolph Rieck aus dem samländischen Powunden. Dort heiratete er am 21. Juni 1904 Antonia Maria Rehfeldt. Franz Rudolph Rieck verstarb in den frühen 20er Jahren wahrscheinlich an Typhus, zusammen mit seiner ältesten Tochter Meta Rieck. Vorher war schon die Tochter Dorothea (Dora) verstorben. Es geht nun um die genauen Geburts- und Sterbedaten der Genannten. In den in Leipzig vorhandenen Kopien des Ev. Pfarramtes Stockheim konnten nur die Brüder des Großvaters, Karl Hermann und Johann Friedrich Rieck sowie deren Schwester Bertha Maria Rieck ausfindig gemacht werden. Als Eltern werden der Wirt Carl Rieck und Maria Amalie, geb. Hollstein, genannt. Der dort nicht registrierte Großvater Franz Rudolph Rieck soll im Februar 1873 in Sommerfeld, Kreis Bartenstein, geboren sein, was aber nicht stimmen kann. Auch das Geburtsdatum der Großmutter Antonia Maria, * 6. März 1881 in Groß Dirschkeim, ist mit einem Fragezeichen versehen. Nun setzt der Enkel Hans-Georg Baltrusch auf unsere Familie. Wer kann nähere Angaben über die Genannten machen? Ja, Herr Baltrusch fragt sogar, ob es Todesanzeigen in der Königsberger Allgemeinen gab? Weiter fragt er, ob noch irgendwo Fotos von den Gräbern in Powunden und von der Bäckerei Rieck – später Albert Baltrusch – vorhanden sind, letztere vielleicht auf alten Ansichtskarten. (Hans-Georg Baltrusch, Lotjeweg 68 in 27578 Bremerhaven.)

*

Um ihren – vermutlichen – Großvater geht es auch Christel Magdziacz. Die in Goldap Geborene liest erst seit kurzer Zeit Das Ostpreußenblatt, das für sie zu einer innigen Verbindung mit der Heimat geworden ist. Da sie in der früheren DDR aufwuchs und noch dort lebt, konnte sie erst spät Nachforschungen über ihre Wurzeln anstellen, und da kommt nun der Gutsbesitzer Paul-Friedrich Großmann aus Gollubien (Friedberg) ins Spiel, der ihr Großvater sein soll. Der Genannte wurde am 25. Januar 1871 in Gollubien bei Kowahlen (Reimannswalde), Kirchspiel Amswald (Grabowen), im Kreis Treuburg geboren. Alle Informationen über Paul-Friedrich Großmann und das Gut, das an der Straße nach Friedrichswalde und Jacobinen lag, interessieren Frau Magdziacz. Ebenso Angaben über das unweit gelegene Groß-Blandau, den Geburtsort ihrer Mutter. (Christel Magdziacz, Kleingeraer Weg 1 a in 07973 Greiz.)

*

Bei einem Heimatbesuch hat Heinz-Joachim Sanden die Mauerreste der Mühle von Dziergunken (auf alten Karten Dzyrgunken) am Ostufer des Lansker Sees im Landkreis Allenstein gefunden. Besitzer der Mühle, die später in "Mühle Kiebitzbruch" umbenannt wurde, war Herr Sandens Urgroßvater Johann Friedrich Marenski, * 1813, † 1894. Aus seiner Ehe mit Caroline Brzoska ging eine Tochter, Amalie Berta Marenski, hervor, die Wilhelm Karl Salewski heiratete. Deren Sohn Ewald Salewski, * 1896, gef. 1945, ist der Vater von Herrn Sanden. Er hatte noch mehrere Geschwister: Wilhelm (Registrator), Oskar (Holzkaufmann), Ernst (Lehrer) und zwei Schwestern, die eine mit einem Berliner Hotelbesitzer, die andere mit einem Landschaftsgärtner aus Pommern verheiratet. Wer kann über diese Verwandten Auskunft geben, leben noch Nachkommen? Über jeden Hinweis würde sich Herr Sanden freuen, ebenso über Abbildungen von der Mühle, in der eine Art Rattenfängersage spielen soll. (Heinz-Joachim Sanden, Höhenweg 22 in 50129 Bergheim.)

Eure

Ruth GeedeDie