Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Das Ostpreußenblatt / Preußische Allgemeine Zeitung / Landsmannschaft Ostpreußen e.V. / 21. Dezember 2002 |
||||
![]() |
Landsmannschaftliche Arbeit Landesgruppe Berlin Vors.: Hans-Joachim Wolf, Telefon (03 37 01) 5 76 56, Habichtweg 8, 14979 Groß- beeren, Geschäftsführung: Telefon (0 30) 23 00 53 51, Deutschlandhaus, Stresemann-straße 90, 10963 Berlin Sbd., 5. Januar, Tilsit-Stadt, Tilsit-Ragnit, Elchniederung, 15 Uhr, Haus des Sports, Arcostraße 11-19, 10587 Berlin, Jahreshauptversammlung. Mi., 8. Januar, Labiau, Samland, Königsberg, 14 Uhr, Haus des Sports, Arcostraße 11-19, 10587 Berlin, Anfragen an Dr. Schulz, Telefon 2 51 59 95. Sbd., 11. Januar, Insterburg, 15 Uhr, "Novi Sad", Schönefelder Straße 2, 12355 Berlin, ostpreußischer Nachmittag. Anfragen an Herrn Schuchmilski, Telefon 5 62 68 33.
Landesgruppe Hamburg Vors.: Hartmut Klingbeutel, Kippingstraße 13, 20144 Hamburg, Telefon (0 40) 44 49 93 BEZIRKSGRUPPEN Billstedt - Dienstag, 14. Januar, 17 Uhr, Neujahrstreffen mit Essen im Restaurant Markt, Möllner Landstraße 27, U-Bahn-Station Billstedt (Ärztehaus). Wichtig! Ab dem kommenden Jahr (2003) finden alle Veranstaltungen der Gruppe im Restaurant Markt statt, und zwar jeden ersten Dienstag im Monat um 15 Uhr (außer im Juli und August). Landesgruppe Baden-Württemberg Vors.: Günter Zdunnek, Postfach 12 58, 71667 Marbach. Geschäftsstelle: Schloßstraße 92, 70176 Stuttgart Hof - Dienstag, 7. Januar, 17 Uhr, Vorstandssitzung im Nebenzimmer der Gaststätte/Hotel "Am Kuhbogen", Marienstraße 88, Hof. Schwenningen - Donnerstag, 9. Januar, 14.30 Uhr, Seniorentreffen im Etter-Haus, Rotes Kreuz. Es werden Geschichten zur Winterzeit aus der Heimat jenseits von Oder und Neiße vorgelesen. Anschließend wird ein Diafilm über Begebenheiten in der Landsmannschaft gezeigt. Stuttgart - Freitag, 10. Januar, 15 Uhr, Monatsversammlung zusammen mit der Frauengruppe im Haus der Heimat, Großer Saal. Uta Lüttich: "Nidden und seine Maler", Videofilm über die Kurische Nehrung: "Wasser, Sand und Bernstein". Landesgruppe Bayern Vors.: Friedrich-Wilhelm Böld, Tel. (08 21) 51 78 26, Fax (08 21) 3 45 14 25, Heilig-Grab-Gasse 3, 86150 Augsburg Fürstenfeldbruck - Freitag, 3. Januar, 14 Uhr, Treffen der Gruppe zum Heimatnachmittag im Wirtshaus auf der Lände.
Landesgruppe Niedersachsen Vors.: Dr. Barbara Loeffke, Alter Hessenweg 13, 21335 Lü-neburg, Telefon (0 41 31) 4 26 84. Schriftführer und Schatzmeister: Irmgard Bör-necke, Mühlenstraße 22a, 31812 Bad Pyrmont, Telefon (0 52 81) 60 92 68. Bezirksgruppe Lüneburg: Manfred Kirrinnis, Kreuzgarten 4, 29223 Celle, Telefon (0 51 41) 93 17 70. Bezirksgruppe Braunschweig: Waltraud Ringe, Maienstraße 10, 38118 Braunschweig, Telefon (05 31) 57 70 69. Bezirksgruppe Weser-Ems: Otto von Below, Neuen Kamp 22, 49584 Fürstenau, Telefon (0 59 01) 29 68. Bezirksgruppe Hannover: Wilhelm Czypull, Wintershall-Allee 7, 31275 Lehrte, Telefon (0 51 32) 28 71. Delmenhorst - Dienstag, 7. Januar, Treffen der Frauengruppe zur Wahl ihrer neuen Leiterin. Erna Mertins hat dieses Amt elf Jahre lang sehr erfolgreich innegehabt und sich mit ihrem Fleiß und Können viel Anerkennung erworben. Sie muß nun aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten. - Montag, 13. Januar, 15 Uhr, Vorstandssitzung in der Heimatstube. Es werden Aufgabenverteilung und Jahresplanung festgelegt. Hannover - Sonnabend, 11. Januar, 12 Uhr, Königsberger-Klops-Essen im "Ihmeblick". Hildegard Rauschenbach hat ihr Kommen zugesagt.
Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Vors.: Dr. Dr. Ehrenfried Mathiak. Geschäftsstelle: Werstener Dorfstraße 187, 40591 Düsseldorf, Tel. (02 11) 39 57 63. Postanschrift: Buchenring 21, 59929 Brilon, Tel. (0 29 64) 10 37, Fax (0 29 64) 94 54 59 Bielefeld - Donnerstag, 2. Januar, 16 Uhr, Gesprächskreis der Königsberger und Freunde der ostpreußischen Hauptstadt, Wilhelmstraße 13, 6. Etage. Leitung hat Eva Matthies. - Montag, 6. Januar, 15 Uhr, Treffen der Frauengruppe, Wilhelmstraße 13, 6. Etage. Leitung hat Heinke Braß. - Donnerstag, 9. Januar, 15 Uhr, Gesprächskreis "Ostpreußisch Platt", Wilhelmstraße 13, 6. Etage. Leitung hat Waltraud Liedtke. Herford - Dienstag, 7. Januar, 15 Uhr, Treffen der Frauengruppe im Stadthotel Pohlmann. Motto der Zusammenkunft: "Jeder kann mitmachen." Nach der Begrüßung, dem Kaffeetrinken und der Bekanntgabe der weiteren Termine wurden einige heimatliche Gedichte vorgelesen. Anschließend folgte ein Diavortrag über die "Veränderungen im russisch besetzten Teil Ostpreußens von 1994-2000". Horst Peter zeigte Dias und berichtete aus Trakehnen, der Rominter Heide, der litauischen Grenzregion, von Pillkallen, Ragnit, Tilsit und besonders von seinem Heimatort Pillupönen.
Landesgruppe Rheinland-Pfalz Vors.: Dr. Wolfgang Thüne, Wormser Straße 22, 55276 Oppenheim Kaiserslautern - Sonnabend, 4. Januar, 14.30 Uhr, Heimatnachmittag in der Heimatstube, Lutzerstraße 20.
Landesgruppe Sachsen Vors.: Erwin Kühnappel. Geschäftsstelle: Christine Altermann, Telefon und Fax (03 71) 5 21 24 83, Trützschlerstraße 8, 09117 Chemnitz. Sprechstunden Dienstag und Donnerstag, 9 bis 16 Uhr. Landesgruppe - Der Landesvorstand kam zu seiner letzten diesjährigen Sitzung zusammen. Geladen waren auch die Kreisgruppenvertreter und Gäste. Der Vorsitzende Erwin Kühnappel begrüßte herzlich die Erschienenen und zog eine Bilanz der geleisteten Aktivitäten und dankte allen daran Beteiligten. Er forderte sie auf, sich weiterhin für Ostpreußen einzubringen. Für das kommende Jahr wurden folgende Termine festgelegt: So wird am 5. April in Chemnitz ein Frauenseminar durchgeführt, wie Landesfrauenreferentin Dora Arnold mitteilte. Des weiteren organisiert Elfriede Rick, Gruppe Dresden, einen ostpreußischen Kirchentag, der am 12. April in Dresden stattfindet. Die Landesdelegiertenkonferenz mit Neuwahl des Landesvorstandes wird am 10. Mai in Chemnitz durchgeführt. Der Tag der Heimat ist für den 11. Oktober vorgesehen. Programm und Tagungsablauf zu den jeweiligen Veranstaltungen werden rechtzeitig bekanntgegeben. Ein besonderer Anlaß war die offizielle Übergabe der Heimatstube in den Räumlichkeiten der Geschäftsstelle. Ein Stück Ostpreußen à miniature. Für ihr Zustandekommen zeichnet vor allen Christine Altermann, Leiterin der Geschäftsstelle, verantwortlich. Danach ließen die Versammelten den Tag im geschmückten Raum mit Rezitationen ausklingen. Bei den zum Teil heiteren wie auch besinnlichen Texten - teils in Platt vorgetragen - rückte die Heimat wieder ein Stück näher. Mit einer handgefertigten Christrose - eine gelungene Überraschung -, die dankend angenommen wurde, ging es auf die Heimreise.
Landesgruppe Sachsen-Anhalt Vors.: Bruno Trimkowski, Hans-Löscher-Straße 28, 39108 Magdeburg, Telefon (03 91) 7 33 11 29 Magdeburg - Freitag, 3. Januar, 16 Uhr, Treffen des Singekreises im TUS Neustadt. - Freitag, 10. Januar, 16 Uhr, Treffen des Singekreises im TUS Neustadt. - Dienstag, 7. Januar, 13.30 Uhr, Treffen der "Stickerchen" im "Plus 40, Immermannstraße 19. - Dienstag, 7. Januar, 16.30 Uhr, Treffen des Vorstandes in der Gaststätte Post, Spielhagenstraße. - Sonntag, 12. Januar, 14 Uhr, Treffen der Gruppe in der Gaststätte Post, Spielhagenstraße. Weichsel-Warthe - Donnerstag, 9. Januar, 14 Uhr, Treffen der Gruppe im Bestehornhaus. Dorothea Mücksch ist die Gesprächspartnerin. Die Mitglieder werden über kirchliche Gepflogenheiten in Ostpreußen erzählen. Frau Mücksch wird zu "Jugend und Politik", "moderne Kirche" Ausführungen machen.
Landesgruppe Schleswig-Holstein Vors.: Günter Petersdorf. Geschäftsstelle: Telefon (04 31) 55 38 11, Wilhelminenstr. 47/49, 24103 Kiel Kiel - Sonntag, 22. Dezember, 15 Uhr, Familienweihnachtsfeier der Aussiedler im Haus der Heimat. - Dienstag, 31. Dezember, 19 Uhr, Sylvesterfeier der Aussiedler im Haus der Heimat.
Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr Besonders an Weihnachten und zum Jahreswechsel sind unsere Gedanken und unsere Herzen fest mit der Heimat und unseren Landsleuten in aller Welt verbunden. Wir wünschen allen Landsleuten, allen Förderern und Freunden, die sich der ost- und westpreußischen Familie zugehörig fühlen, besinnliche Feiertage und ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr. Wir danken allen Mitgliedern für ihre jahrzehntelange Treue zur Landsmannschaft und ihr ungebrochenes Engagement für unsere Heimat. Mit unseren Weihnachtsgrüßen möchten wir auch all jener gedenken, die mit uns gemeinsam ihre Überzeugung für die Heimat gelebt haben, uns stets unermüdlich unterstützten und die heute nicht mehr unter uns sind. Unser besonderer Gruß gilt allen Autoren in den Printmedien, bei Film, Funk und Fernsehen sowie allen Betreibern von Internetseiten, die durch ihre Arbeit unsere Heimat im Bewußtsein der Öffentlichkeit halten. Unser Gruß und Dank gilt insbesondere unserem Patenland, dem Freistaat Bayern, der Bayerischen Staatsregierung, allen Mitarbeitern der Bayerischen Staatskanzlei, allen Mitarbeitern des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit sowie den Mitarbeitern des Hauses des Deutschen Ostens in München für die großzügige und kontinuierliche Förderung unserer Anliegen. Landsmannschaft der Ost- und Westpreußen, Landesgruppe Bayern Friedrich Wilhelm Böld Barbara Danowski Christian Joachim Landesvorsitzender stv. Landesvorsitzende stv. Landesvorsitzender Die Bezirksvorsitzenden Christian Joachim Heidi Bauer Klaus Philipowski Ingrid Leinhäupl Kurt Pentzek Hans-Jürgen Kudczinski mit den angeschlossenen Kreis- und Ortsgruppen und Gesinnungsgemeinschaften
Gruppe München Nord/Süd Hans-Jürgen Kudczinski Gruppe Fürstenfeldbruck Susanne Lindemann Gruppe Karlsfeld Siegfried Bethke Gruppe Bad Reichenhall Max Richard Hoffmann Gruppe Kempten Lisbeth Becherer Gruppe Nördlingen Irene Werner Gruppe Straubing Emil Nomigkeit Gruppe Weiden Hans Poweleit Gruppe Kitzingen Gustav Patz
Gruppe München Ost/West Ilse Elsner Gruppe Olching Günther Jäckel Gruppe Mühldorf-Waldkraiburg Rolf Kleindienst Gruppe Augsburg Reintraut Rassat Gruppe Lindau Käthe Rauter Gruppe Amberg Bruno Brückmann Gruppe Coburg Erwin Schledz Ostpreußischer Sängerkreis Georg Schwarz
Gruppe "Ordensland" Fürstenfeldbruck Günther Jäckel Gruppe Ingolstadt Waldemar Schwarz Gruppe Rosenheim Willi Gennis Gruppe Burgau Edeltraut Krebs-Krafft Gruppe Memmingen Fritz Schwerdtfeger Gruppe Landshut Ingrid Leinhäupl Gruppe Dinkelsbühl Anneliese Tietke Gruppe Regensburg Jürgen Kunhardt
Gruppe Bamberg Edita Jackermeier Gruppe Hof Christian Joachim Gruppe Erlangen Hella Zugehör Gruppe Gunzenhausen Dr. Jürgen Danowski Gruppe Roth-Hilpoltstein Gerhard Sunkel Gruppe Schweinfurt Georg Pschinn Gruppe Fürth i. Bay. Erwin Kowalewski Gruppe Regenstauf Reinhard Weber Gruppe Bayreuth Erika Höh Gruppe Ansbach Heidi Bauer Gruppe Forchheim Hans-Joachim Tiedemann Gruppe Nürnberg Joachim Korth Gruppe Bad Kissingen Irmgard Kröckel Gruppe Würzburg Klaus Philipowski Gruppe Schwabach Monika Kirschner Arbeitsgemeinschaft der Memellandkreise Ingrid Gendrolus |
![]() |