23.04.2024

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden
10.01.04 /

© Preußische Allgemeine Zeitung / 10. Januar 2004

Hans-Jürgen Mahlitz: 
Eliten für Deutschland

Jahrzehntelang war der Begriff Elite einseitig negativ besetzt, galt geradezu als Schimpfwort. Auslese der Besten - das war und ist der totale Gegensatz zu allen Gleichmacherei-Ideologien, aus welcher politischen Ecke auch immer sie kommen. Vor allem die linksorientierten Denkrichtungen taten sich hier hervor: Der sozialistische Einheitsmensch, ohne Individualität, ohne eigene, unverwechselbare Persönlichkeit, war das Ideal. Nicht einmal das klägliche Scheitern des SED-Staates, dieses gigantischen "Großversuchs am lebenden Menschen", brachte die Utopien zum Einsturz.

Um so erstaunlicher, daß man jetzt aus SPD-Führungskreisen ganz neue Töne vernimmt. Der rote Generalsekretär Scholz nimmt das Wort "Elite" in den Mund, ohne rot zu werden! Da scheint den Genossen der Pisa-Schock ja kräftig in die Glieder gefahren zu sein. Nach all den Schul- und Hochschulreformen, die nur eines bewirkten, nämlich den Abstieg des Landes Kants, Goethes und Einsteins ins internationale Mittelmaß, nun endlich die späte Rückkehr zur Vernunft?

Leider nicht! Der vermeintliche Tabubrecher Scholz scheint wohl eher wieder einmal seiner Lieblingsbeschäftigung nachgegangen zu sein, und die ist das Abfeuern von Schnellschüssen. Bei näherem Hinsehen ist seine Idee einer Elite-Universität reichlich unausgegoren und nicht geeignet, die deutsche Bildungsmisere zu heilen. Diese Kritik gilt - mit Einschränkungen - auch für den ergänzenden Vorschlag der Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn, gleich "zirka zehn Spitzen-Universitäten" einzurichten.

Da stellt sich zunächst die Frage der Finanzierung. Vor wenigen Wochen noch provozierte Rotstift-Kommissar Hans Eichel Deutschlands Studenten zu bundesweiten Protesten, die in der Sache durchaus berechtigt waren. Und heute hantiert man locker mit Projekten, die nach Berechnungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft bis zu 100 Millionen Euro im Jahr kosten würden - ist Vater Staat nun wirklich bald pleite, oder kann er doch noch aus dem vollen schöpfen, wenn er nur will?

Ferner: Unser Bildungswesen muß von unten reformiert werden, nicht von oben. Was nützt den Massen von Schulanfängern ohne hinreichende deutsche Sprachkenntnisse oder den Zigtausenden von Schulabsolventen, die von der Wirtschaft als "nicht ausbildungsfähig" abgewiesen werden müssen, die Einrichtung solcher Elite-Universitäten?

Schließlich: Was soll dann aus den Absolventen dieser Spitzen-Einrichtungen werden? Schon heute gehen unsere Besten ins Ausland, vorzugsweise nach Amerika, weil sie dort weitaus bessere materielle und ideelle Bedingungen vorfinden. Hier rächt sich die ideologisch bedingte Technologie- und Fortschrittsfeindlichkeit, die wir vor allem den 68ern und ihrem etablierten politischen Arm, der Partei der Grünen, zu "verdanken" haben.

Zudem hat die Arbeitslosigkeit längst auch die Schicht der Akademiker erreicht; uns sind Fälle bekannt, daß Hochschulabgänger mit Spitzen-Examensnoten keine Arbeit finden, weil sie "überqualifiziert" sind. Im Zweifelsfalle nimmt man eben lieber den billigeren Durchschnitt als den vielleicht etwas teureren Bewerber mit dem Einser-Abschluß. Auch an diesem Beispiel zeigt sich, wie fatal es ist, wenn eine Gesellschaft sich mit dem schäbigen Slogan "Geiz ist geil" kollektiv auf "billig, billig" trimmen läßt und Qualität immer weniger gefragt ist.

Sollte freilich der Einfall des SPD-Generals das Startsignal dafür sein, endlich mit der Verteufelung des Begriffs "Elite" aufzuhören, dann hätte Olaf Scholz sich vielleicht doch um das deutsche Bildungswesen verdient gemacht.