25.04.2024

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden
23.07.05 / Gysi und Lafontaine: Alter Wein in jungen Schläuchen / Die Umbenennungspartei - wieder mal mit neuem Firmenschild

ï Preußische Allgemeine Zeitung / 23. Juli 2005

Gysi und Lafontaine: Alter Wein in jungen Schläuchen
Die Umbenennungspartei - wieder mal mit neuem Firmenschild

Deutschlands Ultralinke haben sich mal wieder einen neuen Namen gegeben. Als "Die Linkspartei" wollen sie bei der nächsten Bundestagswahl antreten und die etablierte Konkurrenz das Fürchten lehren. Damit bleiben die linken Ewiggestrigen programmatisch wie methodisch ihrer eigenen bewegten Geschichte treu.

Angefangen hatte diese Geschichte vor neun Jahrzehnten. Im Berliner Reichstag war die SPD mehrheitlich dem Kaiser gefolgt, der vor der Kulisse des Weltkrieges "nur noch Patrioten" sehen wollte. Nur wenige Sozialdemokraten verweigerten sich den von Seiner Majestät geforderten patriotischen Pflichten, zum Beispiel der Zustimmung zu Kriegsanleihen. Sie bildeten 1915 die "Gruppe Internationale", nannten sich ein Jahr später "Spartakusgruppe", wurden aus der SPD ausgeschlossen und hießen 1917 USPD (Unabhängige SPD), 1918 vorübergehend Spartakusbund und ab Januar 1919 KPD. Seit Beginn an vorderster Front dieser Abspaltung von der SPD: Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht und Wilhelm Pieck.

Gut 26 Jahre später folgte der Abspaltung die "Wiedervereinigung". Die von Stalin nach Deutschland re-importierten Kommunisten um Walter Ulbricht und Wilhelm Pieck erzwangen den Zusammenschluß mit Teilen der SPD; fortan nannte man sich SED. Doch dieser Name erlebte nicht einmal das Ende des von der Einheitspartei diktatorisch geführten Staates. Noch Ende 1989 nannte man sich für ein paar Monate SED-PDS, seit dem 4. Februar 1990 nur noch PDS. Und, nach der jüngsten Vereinigung (diesmal ohne Zwang) mit Oskar Lafontaines WASG, nunmehr "Linkspartei". In 60 Jahren bereits die vierte Umbenennung, das hat bislang keine andere Partei geschafft (und wohl auch nicht nötig gehabt).

Bei keiner ihrer zahlreichen Namensänderungen hat diese Spartakus-KSEPDS-Linkspartei (irgendwas vergessen?) auch inhaltlich wirklich Neues zustande gebracht. Alter Wein in jungen Schläuchen, das ist die Rezeptur, nach der Gregor Gysi und Oskar Lafontaine als "Rächer der Enterbten" durch die Lande ziehen, eine brisante Mischung aus populistischer Stimmungsmache und uralten sozialistischen Ladenhütern. Die wichtigsten Ingredienzen heißen Neid und Umverteilung, angeblich von oben nach unten, in Wirklichkeit von überallher in die Taschen der Funktionäre und Apparatschiks.

Einen alten Hut nach dem anderen ziehen sie aus der Mottenkiste hervor, die unbelehrbaren Schüler von Marx und Engels. Wo immer sie ein Problem erspähen - was derzeit in Deutschland nicht allzu schwer ist -, greifen sie beherzt zu. Auf jede, auch noch so komplizierte Frage haben sie eine ganz einfache Antwort, und es stört sie auch nicht, daß ihre allzu simplen Wunderrezepte schon zigmal unter den Bedingungen des real existierenden Sozialismus am lebenden Menschen erprobt und gescheitert sind.

Die Umsetzung von Hartz IV, um ein aktuelles Beispiel zu nennen, zählt wahrhaft nicht zu den Ruhmesblättern rot-grüner Regierungsherrlichkeit; bislang zumindest schafft die Reform nicht neue Arbeitsplätze, sondern neue Armutsopfer. Natürlich muß da einiges korrigiert werden. Aber was fällt Gysi, Lafontaine und Genossen ein? Immer die alte Leier: Machen wir die Reichen arm, dann werden die Armen automatisch reich! Wer alles hat das - von Stalin über Ulbricht und Honecker bis Castro und Kim - nicht schon probiert. Funktioniert hat es noch nie. Im Gegenteil, am Ende waren dann stets alle arm.

Unter welchem Namen auch immer, mit welchen - freiwilligen oder gezwungenen - Weggefährten auch immer, diese Marxisten/Sozialisten/Kommunisten werden auf der "Großbaustelle Deutschland" nicht gebraucht. Weder als Koalitionspartner eines machtversessenen Duos Schröder/Fischer noch als Steigbügelhalter einer Großen Koalition. Die "Roten Socken" haben ausgedient. H.J.M.

 Neuer Name, alte Leier: Wie einst im April 1946 Wilhelm Pieck (KPD) und Otto Grotewohl (SPD), so reichen sich heute Gregor Gysi und Oskar Lafontaine die Hand zur sozialistischen Einheit. Fotos (3): Joker, Ullstein, vario-press


Artikel per E-Mail versenden
  Artikel ausdrucken Probeabo bestellen Registrieren