18.04.2024

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden
14.04.07 / Ost-Deutsch (10): / Jahrmarkt

© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 15-07 vom 14. April 2007

Ost-Deutsch (10):
Jahrmarkt
von Wolf Oschlies

Buchmessen in Leipzig und Frankfurt, Computer-Messe in Hannover, Spielwarenmesse in Nürnberg etc. - wem fällt zu diesen hochseriösen Handelsbörsen ein, sie als moderne Ausprägung des Rauschs und Rummels mittelalterlicher Jahrmärkte zu sehen? Die Erinnerung daran kommt erst bei Blicken auf nachbarlichen Sprachgebrauch: "Jarmark" als Synonym für Messe ist bei Polen seit 1408 aktenkundig, von wo das Wort nach Osten wanderte ("jarmolka" bei Weißrussen, "jarmarok" bei Ukrainern), auch nach Süden ("jarmark" bei Tschechen, "jarmok" bei Slowaken).

Die Allgegenwärtigkeit des Jahrmarkts weist eine bezeichnende Differenzierung auf: Wo (wie bei Russen) "jarmarka" wirklich nur internationale Messen bezeichnete - "knishnaja jarmarka" (Buchmesse) -, da hielt er sich auch in kommunistischen Zeiten und benötigte nach 1990 nur einige moderne Anpassungen, sichtbar etwa am Moskauer "jarmorocnyj centr" (Messezentrum) oder am ukrainischen "jarmarok profesij" (Messe der Berufe). "Jahrmarkt" als Symbol für Marktwirtschaft und sprachliche Reminiszenz an eigene Beiträge zu dieser.

Wo er jedoch traditioneller Ort für "handel i festyn" war, also für (polnisch) Handel und Rummel, da mußte er in roter Epoche Zwangspause einlegen - um seither machtvoll in alte Rechte einzusteigen. Wer im Frühjahr 2007 durch die Slowakei reiste, bekam Anschauungsunterricht von der Bedeutungs- und Formenvielfalt des "jarmok": "vel'konocny jarmok" (Ostermarkt) in Banská Stiavnica (Schemnitz), "jarmok tradicnych remesiel" (Messe traditioneller Handwerke) in Trnava (Tyrnau), "klokocinsky jarmok" (Stadtteilfest) in Nitra / Neutra und so längs der Karpaten weiter. Die Tschechen halten es nicht anders, haben sogar ihren alten "Prazsky jarmak" (Prager Jahrmarkt) neu aufgelegt und ihm den historischen "gros" (Groschen) als gängige Scheidemünze verordnet.

Sollte im Osten mal kein Jahrmarkt sein, dann findet er dennoch statt - in der erzgemütlichen Prager "Restaurace Jarmark" oder in Anzeigenblättern, die sich von Schlesien ("Jarmark" in Krakau) bis zum Ural ("Jarmarka" in Nishnevartovsk) erfolgreich etablieren. "Hier ist des Volkes wahrer Himmel", wußte schon Goethe: Ein Himmel mit deutschem Türschild - auch nicht schlecht!


Artikel per E-Mail versenden
  Artikel ausdrucken Probeabo bestellen Registrieren