18.04.2024

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden
23.06.07 / Du oder Sie - was ist richtig?

© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 25-07 vom 23. Juni 2007

Du oder Sie - was ist richtig?
von Imme Vogelsang

Per Sie kann man keine Revolution machen." Diese Erkenntnis gilt zwar als Auslöser für den Wechsel vom formellen "Sie" zum revolutionären "Du" in der französischen Geschichte - hat aber in der Praxis durchaus Tücken. Zwar ist das saloppe "Duzen" unterdessen gängige Praxis. Wer sich dem angeblich so lockeren Ritus jedoch entziehen möchte, hat schlechte Karten. Musterprozesse zeigen sogar, daß niemand darauf pochen kann, in der Firma mit "Sie" angeredet zu werden, wenn die Unternehmenskultur etwas anderes vorschreibt.

Dabei hat das Siezen durchaus seine Berechtigung. Mit dem vertraulichen "Du" geht nämlich auch ein Teil der Autorität verloren. Das macht sich zum Beispiel dann unangenehm bemerkbar, wenn man befördert und damit ehemals gleichrangigen Kolleginnen und Kollegen vorgesetzt wird. Es fehlt die hilfreiche Distanz der formellen Anrede. Deshalb sollte man sich sehr gut überlegen, welche beruflichen Ziele man hat - und wem man daraufhin überhaupt das "Du" anbietet. Im Geschäftsleben darf das übrigens ausschließlich der Höhergestellte - privat sind es die wesentlich Älteren. Bei Gleichaltrigen oder jungen Leuten spielt die Rangfolge keine Rolle. Ein Handschlag oder einfaches Zuprosten besiegeln den neuen Status - Brüderschaft trinken ist antiquiert. Natürlich tut sich keiner einen Gefallen, wenn er eine entsprechende Einladung seines Chefs ablehnt.

Ebenso ein Affront: Die vertrauliche Anrede zurücknehmen. Speziell in Deutschland gilt das "Du" als Auszeichnung. Es signalisiert Zusammengehörigkeit und Vertrautheit. Deshalb wird es auch schwierig, wenn uns das "Du" von jemandem angetragen wird, den wir nicht duzen wollen. Gerade im Umgang mit Kunden ist dies ein heikles Thema. Ablehnen ist riskant, denn der Anbieter wird sich mit Sicherheit zurückgewiesen fühlen - annehmen führt oft zu Interessenskonflikten im Geschäftsleben. Eine Möglichkeit ist es, den anderen erst einmal "aus Versehen" weiter zu siezen, damit er sein Angebot ohne Gesichtsverlust rückgängig machen kann. Ansonsten gilt auch hier: Der Kunde ist König - notfalls einer, den wir duzen ...


Artikel per E-Mail versenden
  Artikel ausdrucken Probeabo bestellen Registrieren