19.04.2024

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden
28.06.08 / Wie der Euro zur Welt kam

© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 26-08 vom 28. Juni 2008

Wie der Euro zur Welt kam

Die genaue Geburtsstunde des Euro läßt sich nur schwer beziffern. Ist es für die einen die Gründung der Europäischen Wirtschaftgemeinschaft (EWG), oder für die anderen das Jahr 1969, indem Bundeskanzler Willy Brandt eine Währungsunion für die Gemeinschaft vorschlug. um den internationalen Währungsschwankungen zu begegnen. Realisiert wurde das Projekt einer einheitlichen Europawährung jedoch erst 33 Jahre nach der Gründung der EWG und 22 Jahre nach Brandts Vorstoß, im Jahr 1991.

Am 11. Dezember 1991 hatten die Regierungschefs der Europäischen Gemeinschaft (EG) im holländischen Maastricht getagt. Am dritten Tag legten sie den Grundstein für die Einführung einer Europäischen Gemeinschaftwährung. Der damalige Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher hatte Ende der 80er Jahre die Regierungen der europäischen Staaten aufgefordert, die Idee einer Währungsunion wieder zu beleben.

Genscher stieß auf offene Ohren, eine Kommission unter Leitung des damaligen Chefs der EU-Kommission, Jaques Delors, arbeitete den Fahrplan für die Währungsunion aus. Mit dem Fall der Mauer und der deutschen Wiedervereinigung standen die Zeichen für eine Gemeinschaftswährung günstig. Das vereinte Deutschland sollte fest an die Gemeinschaft gebunden bleiben. Ende November 1989 traf sich Außenminister Genscher mit dem französischen Präsidenten Francois Mitterand. Resultat der Gespräche war die Einberufung einer Regierungskonferenz, die den dreistufigen Delors-Plan beschließen sollte. Zwei Jahre später kam der Vertrag von Maastricht zustande, im Februar 1992 wurde er offiziell unterzeichnet.

In der ersten Stufe wurden die Beschränkungen im europäischen Kapitalverkehr aufgehoben, Stufe zwei verpflichtete die europäischen Staaten zur wirtschaftlichen Konvergenz. Ausgerechnet Deutschland hatte große Schwierigkeiten mit dem Haushaltsdefizit und der Erfüllung der Konvergenzkriterien. Am 1. Januar 1999 nahm die Europäische Zentralbank ihre Arbeit auf, die dritte Stufe zur Währungsunion. Ab diesem Zeitpunkt galt der Euro  vorerst als Rechenwährung. Das erste Euro-Bargeld gab es am 1. Januar 2002.     M.A.


Artikel per E-Mail versenden
  Artikel ausdrucken Probeabo bestellen Registrieren