19.04.2024

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden
02.05.09 / MELDUNGEN

© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 18-09 vom 02. Mai 2009

MELDUNGEN

Barroso könnte im Amt bleiben

Brüssel − Wenn die konservativen Parteien im europäischen Parlament bei der EU-Wahl am 7. Juni ihre Mehrheit verteidigen, kann auch Kommissionspräsident José Manuel Barroso damit rechnen, im Amt zu bleiben. Doch eine zweite Amtszeit des Portugiesen könnte in Gefahr geraten, falls die zweitgrößte Fraktion im Parlament, die Sozialdemokraten, die Mehrheit erlangt. Der deutsche Industriekommissar Günter Verheugen steht mit seinen 65 Jahren nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Auch die niederländische Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes, die dänische Agrarkommissarin Marian Fischer Boel und der irische Binnenmarkt-Kommissar Charlie McCreevy geben ihre Ämter ab (siehe Seite 8). Bel

 

Muslime immer antisemitischer

Bonn – Antisemitismus wird von Muslimen immer offener propagiert. Das beobachtet der stellvertretende Vorsitzende des Instituts für Islamfragen der Deutschen Evangelischen Allianz, Kirchenrat i.R. Albrecht Hauser. Im Zuge des Nahost-Konflikts hätten sich antisemitische Tendenzen nicht nur in der islamischen Welt, sondern auch unter muslimischen Jugendlichen in Europa verschärft, heißt es in einer Stellungnahme zu den Äußerungen des iranischen Staatspräsidenten Mahmud Ahmadinedschad bei der UN-Konferenz gegen Rassismus. Ahmadinedschad hatte Israel als „grausamstes und rassistisches Regime“ beschrieben, das „unter dem Vorwand jüdischen Leidens“ gegründet worden sei. Laut Hauser greifen Muslime antisemitische Hetzschriften aus Europa über eine jüdische Weltverschwörung auf. Schriften wie Adolf Hitlers „Mein Kampf“ erfreuten sich in vielen islamischen Ländern großer Beliebtheit. Zunehmend würden auch Behauptungen des ägyptischen Philosophen Sayyid Qutb (1906-1966) aufgegriffen, wonach Juden für alle „verderblichen“ Einflüsse wie Frauenemanzipation, Individualismus und Säkularisation verantwortlich seien.            Idea


Artikel per E-Mail versenden
  Artikel ausdrucken Probeabo bestellen Registrieren