28.03.2024

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden
02.05.09 / Kulturnotizen

© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 18-09 vom 02. Mai 2009

Kulturnotizen

Humboldts Reisen

München – Rechtzeitig zum 150. Todestag des Weltreisenden und Forschers Alexander von Humboldt sind diverse Bücher erschienen. Zwei fallen dabei besonders ins Auge. Einmal das dtv-Taschenbuch „Es ist ein Treiben in mir“ mit Entdeckungen und Einsichten Humboldts (160 Seiten, 8,90 Euro). Eine launige Lektüre für stille Stunden. Prächtig daher kommt eine Publikation aus dem Prestel Verlag, welche „Die Pflanzenwelt Südamerikas“ vorstellt (288 Seiten, 150 Farbabbildungen, Leinen im Schuber, 148 Euro), so wie Humboldt sie auf seiner Reise 1799 bis 1804 kennengelernt hat. Er sammelte im Dschungel mehr als 60000 Pflanzen, von denen rund 6300 bis dahin in Europa unbekannt waren. Maler, Zeichner und Kupferstecher hielten diese Pflanzen fest, um ihre Vielfalt und Schönheit zu zeigen. Die brillantesten Pflanzenillustrationen sind nun in den Prachtband aufgenommen worden. Kommentiert werden sie von Prof. Dr. Hans Walter Lack, Direktor am Botanischen Garten und Botanischen Museum in Berlin-Dahlem. Entstanden ist ein Buch, das Pflanzenfreunde ebenso interessieren dürfte wie Kunstbegeisterte. Aber auch Anhänger der historischen Reiseliteratur dürften auf ihre Kosten kommen. Os

 

Oskar Gottlieb Blarr 75 Jahre

Düsseldorf – Kindheitseindrücke aus Sandlack im Kreis Bartenstein, wo Oskar Gottlieb Blarr am 6. Mai 1934 geboren wurde, prägten sein musikalisches Werk. Bereits mit zwölf Jahren komponierte er Lieder und sogar eine Sinfonie für Kammerorchester. 1947 erhielt er ersten Privatunterricht in Klavier, Violine, Orgel und Tonsatz. In Hannover studierte er schließlich Kirchenmusik und Schlagzeug, legte 1960 das Staatsexamen für Kirchenmusik und 1961 das Staatsexamen für Schlagzeug ab. Die Salzburger Sommerakademie, die Kölner Hochschule für Musik und die Essener Folkwang-Schule waren weitere Stationen des Ostpreußen, der 1974 zum Kirchenmusikdirektor ernannt wurde. Ab 1983 betreute er eine Klasse für Instrumentation an der Robert-Schumann-Hochschule, wo er 1990 zum Professor ernannt wurde. Einen Ruhestand kennt Blarr nicht – Musik ist sein Leben.     os


Artikel per E-Mail versenden
  Artikel ausdrucken Probeabo bestellen Registrieren