Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
![]() |
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 20-10 vom 22. Mai 2010
Zweite Welle Die Zahl der Geburten in Deutschland ist 2009 erneut deutlich zurückgegangen (genaue Zahlen auf Seite 24). Damit schlägt immer stärker die „zweite Welle“ des Geburtenknicks zu, der Ende der 60er Jahre eintrat: Noch in den 90er Jahren wurden die Frauen der „Baby-Boom“-Ära der 60er Jahre Mütter, weshalb in jener Zeit in Deutschland in einzelnen Jahren noch mehr als 800000 Kinder geboren wurden. Heute sind an ihre Stelle die Frauen der geburtenschwächeren Jahrgänge getreten, weshalb die Geburtenzahl nun weiter kontinuierlich abnimmt. Demographen hatten, kaum beachtet und oft angefeindet, diese weitere Abwärtsentwicklung schon vor 40 Jahren vorhergesagt. Auch die ethnische Zusammensetzung des Nachwuchses hat sich drastisch verändert. Im Rekordjahr 1964, als 1,36 Millionen Kinder geboren wurden, waren diese noch fast ausschließlich deutscher Abkunft. Heute hat laut Schätzung rund ein Drittel der Neugeborenen einen Immigrationshintergrund. Die Zahl der Kinder einheimischer Eltern ist somit seit 1964 um mehr als zwei Drittel gefallen. Hans Heckel |
![]() |
Artikel ausdrucken | Probeabo bestellen | Registrieren |