24.04.2024

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden
19.06.10 / Klartext aus Zürich / Nach Vertreibungs-Film: Die »NZZ« fragt nach dem Eigentum der Ermordeten

© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 24-10 vom 19. Juni 2010

Klartext aus Zürich
Nach Vertreibungs-Film: Die »NZZ« fragt nach dem Eigentum der Ermordeten

Das einzigartige Filmdokument über die Erschießung von 42 meist deutschen Zivilisten in Prag am 10. Mai 1945 zieht Kreise. Ein Bericht der „Neuen Zürcher Zeitung“ („NZZ“) vom 10. Juni hebt die Diskussion auf eine neue Ebene.

Sehr gedämpft fiel zunächst die Reaktion auf die sensationelle Sendung „Töten auf tschechische Art“ aus, die das tschechische Fernsehen am 6. Mai zur besten Sendezeit ausstrahlte. Bis zu zwei Millionen Deutsche kamen zwischen Ende 1944 und etwa 1948 bei Flucht, Vertreibung und Verschleppung ums Leben. Nun waren erstmals Filmaufnahmen des politisch und juristisch unbewältigten Massenmordes aufgetaucht und vor einem Millionenpublikum gezeigt worden − und niemand schien es zu kümmern. Auch nicht die Tschechen selbst: Bei der Parlamentswahl 14 Tage später spielte das Thema „Sudetendeutsche“ anders als in früheren Jahren keine nennenswerte Rolle.

Immerhin berichtete der „Spiegel“ mit ein paar Wochen Verzögerung über die Sensation, und das ZDF ließ verlauten, es wolle den Film in Übersetzung zeigen.

Weit klarer und intensiver hat sich nun die „Neue Zürcher Zeitung“, eine der angesehensten Tageszeitungen der Welt, des sperrigen Themas angenommen. Unter der Überschrift „Der Krieg nach dem Krieg − Mord an den Sudetendeutschen –noch immer weigern sich die Tschechen, Verantwortung zu übernehmen“, berichtet das Blatt über die damaligen Ereignisse und den heutigen Umgang mit ihnen.

Unter den 42 Ermordeten seien höchstwahrscheinlich auch Schweden gewesen, berichtet die „NZZ“ (ohne Quellenangabe) und erklärt: „Man unterschied nicht zwischen Naziopfern und Nazitätern. So mussten beispielsweise des Tschechischen nicht mächtige Holocaust-Überlebende ebenso wie Deutsche eine weiße Binde tragen, die sie als Feinde auswies.“

Autor Stephan Templ bedauert das Verhalten der Völkergemeinschaft in dieser Sache: „Es gibt keinen internationalen Druck auf Tschechien, die Greueltaten von damals zu klären. Im Gegenteil: Man gab bei den Verhandlungen zum Lissabonner Vertrag Präsident Klaus nach und strich einen Paragraphen, der Eigentumsklagen gegen den tschechischen Staat ermöglicht hätte.“ Templ führt aus, wie im Gebiet der heutigen Tschechischen Republik nacheinander von den deutschen Besatzern die Juden, „unter der Regie der Tschechen die deutschsprachigen Bewohner“ und dann 1948 die tschechische Bourgeoisie enteignet worden seien. „Was 1968 noch übrig war und was die politischen Emigranten hinterließen, fiel den Günstlingen des Regimes zu.“

Dann zieht die „NZZ“ ein Resümee, das die Eigentumsfrage als eine offene Frage der Politik des Jahres 2010 charakterisiert: „Unzählige Tschechen schlafen noch heute in den Betten der ermordeten Juden, unzählige ausländische Botschaften befinden sich in einst ,arisierten‘, aber nie restituierten Villen, die der Staat als keineswegs gutgläubiger Erwerber vermietet. Der verbreitete tschechische Komplex, alles befinde sich in fremder Hand und Tschechen seien nur Gäste im eigenen Land, verstellt den Blick auf das eigene Handeln, auf das eigene Geschichtsbild. Nur so ist es erklärbar, dass eine Pilsener Fabrik nach der Wende an die tschechischen Enteigner restituiert wurde und nicht an die in Australien lebenden Nachkommen des ermordeten jüdischen Besitzers.“

Das Schweizer Blatt wendet dann den Blick wieder dem Ort des Massakers vom 10. Mai 1945 zu. Der sehe „noch so aus wie bei Kriegsende. Die große ungemähte Wiese direkt an der Ausfallstraße zum internationalen Flughafen fällt auf – denn Bauland ist hier rar und sehr gefragt. Mit gutem Grund begann man hier nicht zu graben.“ Konrad Badenheuer

Fotos: Offener Terror in Prag, 20. Juli 1945: Diese Deutschen wurden ausgerechnet am Jahrestag des Stauffenberg-Attentats im Gesicht und auf der Kleidung mit Hakenkreuzen beschmiert. Deutsche Nazigegner waren in der Logik Beneschs nicht vorgesehen.

 

Zeitzeugen

Israel Singer – Der 1943 geborene Politologe und damalige Generalsekretär des Jüdischen Weltkongresses erregte Anfang 2007 Stirnrunzeln in Warschau und Prag mit seinem Hinweis: „Man fragt nicht nach der Religion einer Person, nicht nach ihrer Rasse, nicht nach ihrer Weltanschauung: Man gibt das Geraubte ganz einfach zurück.“ Ausdrücklich erklärte er sich solidarisch mit Rückgabewünschen nichtjüdischer Polen. Die „NZZ“ schrieb darüber am 2. März 2007: „Singers kluge Worte werden auch die deutschen Vertriebenen – Ostpreußen, Schlesier, Sudetendeutsche – aufhorchen lassen.“ Viele jüdische Gruppen hätten „nicht das Geringste gegen die Forderungen der Vertriebenen-Verbände einzuwenden: Sie wissen nur zu gut, was es heißt, Opfer eines Kollektivschuld-Denkens zu werden.“

 

Markus Spillmann – „Spillmann ist die personifizierte ,NZZ‘: Jemand, der unaufgeregt daherkommt, nicht jede Mode mitmacht − aber den Nagel auf den Kopf trifft“, stellte die linke „taz“ 2006 den damals neuen Chefredakteur der „Neuen Zürcher Zeitung“ anerkennend vor. Im letzten Jahr reformierte der 1967 Geborene erstmals seit 1946 das Layout der Zeitung, wobei das 230 Jahre alte Blatt noch immer mehr Wert auf Inhalte als auf Optik legt.

 

Eliska F. – Die Prager Holocaust-Überlebende kämpfte jahrelang um die Rückgabe des Eigentums ihres ermordeten Vaters im mährischen Iglau. Ihr Antrag wurde von sämtlichen tschechischen Behörden und Gerichten abgewiesen – teils unter offenem Bruch bindender Regeln des Völkerrechts. Der UN-Menschenrechtsausschuss gab ihr schließlich Recht und verlangte schnelle Abhilfe. Die tschechische Regierung missachtete das Votum – und kam dennoch in die EU.

 

Stuart Eizenstat – Der Jurist hat bereits unter mehreren US-Präsidenten (Carter, Bush senior, Clinton) als Staatssekretär Eigentums- und Entschädigungsfragen aus der Kriegs- und Nachkriegszeit bearbeitet. Er forschte nach vom NS-Regime enteignetem jüdischen Gold in der Schweiz, war Sondergesandter für die Rückgabe von Vermögen in Mittel- und Osteuropa und handelte die Entschädigung für Zwangsarbeiter mit aus.


Artikel per E-Mail versenden
  Artikel ausdrucken Probeabo bestellen Registrieren