29.03.2024

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden
21.08.10 / MELDUNGEN

© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 33-10 vom 21. August 2010

MELDUNGEN

Klaus Bürger gestorben

Osterode/Lübrck – Am 8. August ist der ostpreußische Historiker und Herausgeber der „Altpreußischen Biographie“ Klaus Bürger noch vor Vollendung seines 72. Lebensjahres nach kurzer schwerer Erkrankung gestorben. Geboren am 18. September 1938 im ostpreußischen Osterode, fand die Familie nach der Flucht 1946 eine Bleibe bei Lübeck. Nach dem Besuch von Gymnasien in Lübeck und Vechta studierte er Geschichte und Anglistik mit dem Ziel, Lehrer an einer höheren Schule zu werden. 1966 und 1968 machte er die beiden Staatsexamina und wurde Lehrer in Husum, wo er 1999 als Oberstudienrat pensioniert wurde. Klaus Bürger hat zunächst im Auftrage der Heimatkreisgemeinschaft Osterode von 1969 bis 1983 die „Osteroder Zeitung“ herausgegeben. Als seine bedeutendste Veröffentlichung dieser Zeit ist der von ihm herausgegebene und zu einem großen Teil selbst verfasste 1000-Seiten-Band „Kreisbuch Osterode Ostpreußen“ (1977) hervorzuheben, eines der besten seiner Art. 1982 hat ihn die Historische Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung zum ordentlichen Mitglied berufen. Bereits beim vierten Band der „Altpreußischen Biographie“, der 1995 abgeschlossen wurde, war er der Verfasser mit den meisten Beiträgen. Klaus Bürger, der schon seit 1993 dem Vorstand der Kommission angehörte, übernahm die Herausgabe des fünften Bandes. Mitten während der Bearbeitung der abschließenden dritten Lieferung ist er abberufen worden. Die Historische Kommission hat mit Bürger einen ihrer aktivsten Mitarbeiter verloren, den sie stets in dankbarer Erinnerung behalten wird. Bernhart Jähnig

 

Ex-Gouverneur Gorbenko tot

Königsberg − Er war der erste gewählte Gouverneur des Königsberger Gebiets. Von  1996 bis 2000 lenkte er als zweiter Gouverneur nach der Wende die Geschicke der Region. Er verteidigte während der Finanzkrise von 1998 die Sonderwirtschaftszone gegen Moskau, geriet jedoch wegen zweifelhafter Kontakte zur Geschäftswelt und einer undurchsichtigen Politik sowie dem Verschwinden eines Millionenkredits unter Korruptionsverdacht. Gorbenko erlag am 7. August 71-jährig einem Herzinfarkt.            MRK


Artikel per E-Mail versenden
  Artikel ausdrucken Probeabo bestellen Registrieren