Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
![]() |
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 13-11 vom 02. April 2011 Was ist ISPA? ISPA“ ist die Abkürzung von „Instrument for Structural Policies for Pre-Accession“, zu deutsch “Strukturpolitisches Instrument zur Vorbereitung auf den Beitritt”. Es war eines von drei Programmen, mit denen die Europäische Union zu Beginn dieses Jahrtausends die Beitrittsvorbereitungen der damaligen Kandidatenländer unterstützte. In Ergänzung der Programme PHARE (Poland and Hungary: Aid for Restructuring of the Economies, Polen und Ungarn: Hilfe zur Restrukturierung der Wirtschaft) und SAPARD (Special Accession Programme for Agriculture and Rural Development, Spezielles Beitrittsprogramm für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung) zielte ISPA auf die strukturpolitische Förderung von Infrastrukturvorhaben in den Bereichen Umwelt und Verkehr sowie die Verbesserung der wirtschaftlichen und sozialen Kohäsion in diesen Bereichen. Für den Zeitraum 2000 bis 2006 wurde es jährlich mit 1,04 Milliarden Euro ausgestattet. Zusammen mit PHARE und SAPARD wurde ISPA am 1. Januar 2007 durch IPA (Instrument for Pre-Accession Assistance, Instrument für Heranführungshilfe) ersetzt. PAZ |
![]() |
Artikel ausdrucken | Probeabobestellen | Registrieren |