Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
![]() |
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 13-11 vom 02. April 2011 Für Sie gehört Das Beste von Tiger und Bär Einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands konnte vor wenigen Wochen seinen 80. Geburtstag begehen. Janosch, dem Erfinder der Tigerente, hat der SWR aus diesem Anlass einen Dokumentarfilm gewidmet: „Da, wo ich bin, ist Panama“ von Joachim Lang. Janosch, 1931 als Horst Eckert im oberschlesischen Hindenburg zur Welt gekommen, hat vieles, was er in seiner Kindheit erfahren hat, in seinen Bildern, Romanen und in seinen Kinderbüchern verarbeitet. Mittlerweile sind über 300 Titel mit einer weltweiten Auflage von zwölf Millionen Exemplaren erschienen, die in 40 Sprachen übersetzt wurden. Die Geschichte von einem Teddybären und seinem Freund, einem Tiger, die zusammen eine Reise machen, um das Land ihrer Sehnsucht zu suchen, begeistert noch heute junge Leser. Tiger und Bär landen schließlich wieder zu Hause, meinen aber, sie hätten Panama gefunden. „Ein schöner Irrtum“, sagt Janosch, „ist eben besser als eine schlechte Wahrheit.“ Man müsse das, was man gefunden habe, zu Panama erklären: Da wo ich bin, ist Panama. Wer keine Lust hat, selbst zu lesen (oder es noch nicht so gut kann), der kann jetzt das Beste von Tiger und Bär auf CD hören. Gerrit Schmidt-Foss und Detlef Bierstedt lesen einfühlsam die herrlichen Geschichten von Janosch. Spaß inbegriffen. os Janosch: „Das Beste von Tiger und Bär“, Lübbe Audio 2011, CD (75 Minuten), 7,99 Euro |
![]() |
Artikel ausdrucken | Probeabobestellen | Registrieren |