Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 19-11 vom 14. Mai 2011 MEINUNGEN Der neue katholische Militärbischof Franz-Josef Overbeck hat kein Problem mit muslimischen Seelsorgern in der Bundeswehr. Der „Frankfurter Allgemeinen“ (6. Mai) sagte er: „Jetzt ist die Militärseelsorge der Volkskirche entsprechend organisiert, wie die gesamte deutsche Kirche noch. Das wird nicht mehr lange so sein ... Ich kann nur sagen, sollte eine Art muslimische Militärseelsorge notwendig sein und auch erbeten werden: Die Achtung der Religionsfreiheit gebietet es, wie im Fall des islamischen Religionsunterrichts.“
Seit mehr als 20 Jahren arbeitet Krankenschwester Karla Scheffler in Afghanistan, wo sie ein Krankenhaus aufgebaut hat. Im „Spiegel“ (2. Mai) hält sie dem Westen Blauäugigkeit vor: „Wir wollen, dass die Frauen Rechte haben, dass jedes Kind zur Schule geht und niemand mehr kämpft. Das ist, als würden Sie von einem behinderten Erstklässler verlangen, dass er eine Abitur-Klausur in Mathematik schriebt.“
Die deutsch-türkische Autorin Serap Cileli kritisiert die deutsche Politik im „Focus“ (9. Mai) dafür, dass sie islamische Geistliche zum Religionsunterricht in die Schulen holt: „Deutschland scheint auf dem besten Wege zu sein, sich zu einer islamischen Umma (Gemeinschaft) zu verwandeln. Statt von den türkischen/muslimischen Mitbürgern Anpassung an den deutschen Rechtsstaat zu fordern, verlangt man vom deutschen Volk die Anpassung an die muslimische Welt.“ |
Artikel ausdrucken | Probeabobestellen | Registrieren |