Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
![]() |
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 16-12 vom 21. April 2012 KURZ NOTIERT Häme für EZB: Peinlich berührt hat die Europäische Zentralbank (EZB) das Drängen von Arbeitnehmervertretern, die Pensionen der EZB-Mitarbeiter mit einem Inflationsschutz zu versehen, abgelehnt. Bereits die Meldung des Begehrens sorgte für Häme in den Medien, da offenbar selbst die EZB-Beschäftigten nicht glauben, dass ihr Arbeitgeber, dessen Hauptaufgabe die Vermeidung einer Inflation ist, diese verhindert. Bel Überraschender Erfolg für Putzmeister: Wie jetzt bekannt wurde, hat der deutsche Betonpumpenhersteller Putzmeister vor seinem Verkauf an den chinesischen Konkurrenten Sany durchgesetzt, dass er bis 2020 für alle Märkte außerhalb Chinas zuständig ist. Jetzt muss Sany sich aus den Wachstumsmärkten Indien und Brasilien zugunsten Putzmeisters zurückziehen. Bel Pentagon sucht den Super-Roboter: In einem Technologiewettbewerb mit einem Preisgeld von zwei Millionen US-Dollar sucht das US-Pentagon einen Super-Roboter, der in gefährlichen Situationen wie Fukushima die Rettungsarbeiten übernehmen kann. Auch sollte er in der Lage sein, ein Leck in einer Pipeline abzudichten. Offiziell dürfen auch ausländische Hersteller an dem Wettbewerb teilnehmen, dessen Ziel allerdings ebenfalls offiziell lautet, die Spitzenposition der USA in der Robotertechnologie zu beweisen. Bel Russland braucht ausländische Arbeitskräfte: Bislang ist der Zuzug von Arbeitsmigranten in die Russische Föderation über feststehende Quoten geregelt. In diesem Jahr sollen diese vor allem im zentralrussischen Raum, im fernen Osten und in der Wolgaregion erhöht werden. Weil von den gut 1,7 Millionen registrierten Gastarbeitern ein Großteil aus ehemaligen GUS-Staaten kommt und meist gering qualifiziert ist, will Konstantin Romodanowskij, Chef des Föderalen Migrationsdienstes, die Quotenregelung abschaffen und zu einer differenzierten Vergabe der Arbeitserlaubnis an benötigte Fachkräfte übergehen. MRK |
![]() |
Artikel ausdrucken | Probeabobestellen | Registrieren |