Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
![]() |
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 45-12 vom 10. November 2012 MELDUNGEN Sportler monieren Kulturförderung Bonn – Am vergangenen Sonnabend machten 5000 Mitglieder von Sportvereinen in Bonn auf den Unterschied bei der Subventionierung zwischen Kultur und Sport aufmerksam. Wieso würden Opernliebhaber für etwas über 20 Euro eine Karte bekommen können, wohingegen Fußballfans, die tendenziell weniger verdienen als Freunde der klassischen Musik, viel tiefer in die Tasche greifen müssten, fragte die Initiative „Pro Sportstadt Bonn“. Sie fordert aber keineswegs, nun den Sport mit mehr Staatsgeld zu fördern, sondern meint, indem für Kultur realistischere Preise bezahlt werden müssten, weitere Schwimmbadschließungen verhindern zu können. Um das krasse Missverhältnis zwischen der Subventionierung der Prestigekultur und des Sports zu beenden, hofft die Initiative auf bundesweite Ausdehnung. Bel
EKD klagt über Gottvergessenheit Timmendorfer Strand – Auf einer Tagung der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) wurde bedauert, dass in Deutschland 27 Millionen Konfessionslose leben. Dass es Land-striche gibt, in denen wie in Mecklenburg-Vorpommern 85 Prozent keiner Glaubensgemeinschaft angehören, solle der EKD „schlaflose Nächte“ bereiten. Dekan Volker Teich betonte aber auch, dass die „Gottvergessenheit“ zum Teil auf kirchliche Mängel zurückzuführen sei. SPD-Bundestagsabgeordnete Die Kerstin Griese verurteilte aber auch die aggressive Haltung vieler Atheisten gegenüber den Religionen. Bei der Debatte um die Beschneidung von muslimischen und jüdischen Jungen aus religiösen Gründen habe sie sogar den „Hass“ vieler Religionsloser spüren können. Bel |
![]() |
Artikel ausdrucken | Probeabobestellen | Registrieren |