Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
![]() |
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 12-13 vom 23. März 2013 MELDUNGEN Widerstand gegen Rente mit 69 Berlin – Nachdem eine Bundestags-Kommission die Rente mit 69 Jahren für das Jahr 2060 empfohlen hat, regt sich Widerstand. So sei es nicht tragbar, dass man Menschen in dem Alter noch schuften lassen wolle, so die SPD. Bereits heute gebe es viele, die das Rentenalter gar nicht erreichten, hieß es weiter. Aber auch Grüne und „Die Linke“ sind gegen eine Erhöhung, ohne jedoch Antworten auf die Frage zu bieten, wie eine Gesellschaft, die zu einem Drittel aus Menschen über 65 Jahren besteht, deren Rente und Gesundheitskosten finanzieren will. Die Bundestags-Kommission schlug neben der Rente ab 69 die massive Erhöhung der Frauenerwerbsquote vor. Bel
Tod allen Andersdenkenden Karlsruhe – Da die wegen eines geplanten Anschlags auf den Vorsitzenden der Partei „Pro NRW“, Markus Beisicht, inhaftierten Verdächtigen „eine inländische terroristische Vereinigung radikal-islamistischer Prägung gebildet“ hätten, übernimmt die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe die Ermittlungen. Zuvor oblag es der Staatsanwaltschaft Dortmund gegen die vier Tatverdächtigen zu ermitteln, bei denen Sprengstoff, Waffen und eine Namensliste mit geplanten Opfern gefunden wurde. Insgesamt neun Mitglieder der islamkritischen Partei „Pro NRW“ waren im Visier der Inhaftierten, die alle der islamistischen Szene angehören. So ist Marco G. Mitglied der Bonner Salafisten-Gruppe und mit mehreren Islamisten befreundet, die in Pakistan oder Afghanistan in Terrorlagern ausgebildet wurden oder dort sogar gegen die Isaf-Truppen kämpften, wohin es auch den mitinhaftierten Koray D. zog. Tayfun S. wiederum ist Schüler eines Braunschweiger Hasspredigers. Auch Enea B. gilt als Salafist. Bel |
![]() |
Artikel ausdrucken | Probeabobestellen | Registrieren |