28.03.2024

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden
11.08.17 / Die Zarenkirche von Berlin / König Friedrich Wilhelms III. Beitrag zu guten russischen Beziehungen – Die russisch-orthodoxe Kirche St. Peter und Paul von Nikolskoe

© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 32-17 vom 11. August 2017

Die Zarenkirche von Berlin
König Friedrich Wilhelms III. Beitrag zu guten russischen Beziehungen – Die russisch-orthodoxe Kirche St. Peter und Paul von Nikolskoe
Sibylle Luise Binder

Doch, ja: Von hinten wirkt die evangelische Kirche St. Peter und Paul bei Nikolskoe im Westen Berlins durchaus russisch. Aus hellem Back­stein erbaut, der Baukörper zweigeteilt mit einer halbrunden Apsis, über dem First ein schmaler, hochaufragender Turm, gekrönt von einer mit Grünspan überzogenen, typisch russischen Zwiebelhaube.

Man meint fast, König Friedrich Wilhelm III. (1770–1840) zu hören, wie er 1834 seine Architekten Friedrich August Stüler und Albrecht Dietrich Schadow anwies, ihm beim Russendorf Nikolskoe (= das Nikolai gehörende) nun auch noch eine an die russisch-orthodoxen Gotteshäuser erinnernde Kirche zu bauen. Drei Jahre später, am 13. August 1837, wurde dann St. Peter und Paul eingeweiht, und bei der Feier war auch jener Nikolai dabei, dem das Havelufer bei Berlin-Glienecke die Kirche zu verdanken hatte. Der damalige Zar, Nikolai I., hatte bei der Einladung wohl eine ähnliche russisch-orthodoxe Kirche vor Augen wie die, in der er auf den Tag genau vor 20 Jahren und einem Monat am 13. Juli 1817 die preußische Prinzessin Charlotte geheiratet hatte.

Es war eine Liebesheirat. Nikolai, damals noch Großfürst und Bruder des regierenden Zaren Alexander I., hatte 1814 Berlin besucht und dabei die 16-jährige Prinzessin Charlotte kennengelernt. Blond, blauäugig und graziös, ähnelte sie ihrer schönen Mutter, der früh verstorbenen Königin Luise, und war die Lieblingstochter ihres Vaters Friedrich Wilhelm III. Doch nun war da der 21-jährige, hochgewachsene Großfürst Nikolai, dessen Charme nicht nur die Prinzessin, sondern auch ihr Vater erlag. Als Nikolai Berlin nach diesem Besuch verließ, war er verlobt.

Drei Jahre später ließ der König seine liebste Tochter nach Osten ziehen, wo sie zum russisch-orthodoxen Glauben übertrat und sich fortan Alexandra Fjodorowna nannte. Doch im Gegensatz zu vielen anderen Prinzessinnen, bei denen die Heirat in ein anderes Land den endgültigen Abschied von ihrer Heimat bedeutete, gab es zwischen Russland und Preußen regen Besuchsverkehr. Der Großfürst mochte seinen Schwiegervater sowie dessen Hauptstadt, und die Zuneigung wurde herzlich erwidert. Das zeigte sich unter anderem darin, dass der Schwiegervater russisch inspiriert bauen ließ: das Russendorf Nikolskoe, die Kirchen St. Peter und Paul und die Alexander-Newski-Gedächtniskirche.

Allerdings: Die Sache mit dem russischen Baustil wurde bei 

St. Peter und Paul schon in der Konzeptionsphase nicht konsequent durchgezogen. Russisch-orthodoxe Kirchen folgen fast immer einem Schema mit vier kleinen Türmen an den Ecken und einem großen, kuppelförmigen in der Mitte. Für St. Peter und Paul wollte der König aber nur einen Turm, und der landete dann auch nicht in der Mitte, sondern an der Fassade.

Steht man vor derselben, fühlt man sich zuerst einmal an Venedig erinnert, wo die Palazzi das sonst übliche Konzept der schweren Untergeschosse, die leichte und luftige Aufbauten tragen, auf den Kopf gestellt haben. So kommt es einem bei St. Peter und Paul vor, wobei aber der leichte Eingang mit den drei Arkadenbögen nur ein Holzvorbau ist. Dahinter erhebt sich das Hauptgebäude, das in seiner Wuchtigkeit an die englisch-normannische Gottesburgen wie zum Beispiel Durham Cathedral denken lässt. 

Die Fassade von St. Peter und Paul tritt fast schmucklos und durchaus gebieterisch auf: Im Mittelteil ist die zur Uhr umfunktionierte Fensterrose der einzige Schmuck, darüber erhebt sich mit einer Aussichtsplattform – sie erinnert an den Ausguck auf mittelalterlichen Bergfrieden – der Turm mit der Zwiebelhaube. 

Ungefähr auf halber Höhe des Turmes endet die Fassade mit je drei Rundbogenfenstern links und rechts. Hinter denen hängt das einstmals größte Glockenspiel Preußens. Es ertönt immer noch von zehn Uhr bis Sonnenuntergang zu jeder vollen Stunde, und mittags um zwölf klingt es jeweils sehr preußisch über die Havel. Denn nach dem Choral „Lobe den Herren, den mächt’gen König der Ehren“ spielt das Glockenspiel das „Üb’ immer Treu und Redlichkeit“ von Ludwig Hölty.

Tritt der Besucher in die Kirche ein, geht es nicht mehr um russisch, englisch, italienisch oder anderen Eklektizismus. Jetzt steht man inmitten von klarem preußischen Klassizismus: Im Kirchenraum herrschen helle, nüchterne Farben. Die Bankreihen sind militärisch ausgerichtet, links, rechts und hinten befindet sich je eine Empore. Alles ist übersichtlich, klar und aufgeräumt bis hin zu den Bodenplatten über den Altarstufen, unter denen sich der Eingang zur – mittlerweile zugemauerten – Gruft des Prinzen Carl,  eines Bruders von Charlotte, und seiner Familie befindet.

In diesem Bereich gibt es eine ganze Menge mehr zu sehen als im Kirchenschiff. Da wäre erst einmal die Kanzel, die allerdings auf so hohen Säulen steht, dass man den Prediger unten fast nicht mehr hört. Darum darf der Pfarrer inzwischen von einer modernen Kanzel unter der alten predigen. Doch an der alten gibt es etwas wirklich Schönes zu sehen: Zwei Mosaiken mit den Namensgebern St. Peter und St. Paul. Sie sind eindeutig älter als die Kirche und wirken so gar nicht preußisch. Sind sie auch nicht, dafür aber sind sie ein Beispiel für preußische Sparsamkeit: Fried­rich Wilhelm III. ließ sie aus dem Magazin holen, wo sie lagerten, seit sie der Papst Friedrich dem Großen geschenkt hatte. 

Auf dem Altar steht ein typisch klassizistisches Kruzifix: das Kreuz aus schwarzem Eisen, darauf ein Gekreuzigter aus weißem Alabaster. Im Sockel des Altars sind links und rechts Nischen, und in denen stehen Bronzestatuetten von St. Peter und St. Paul. Es handelt sich um Geschenke des Prinzen Carl.

In der Kuppel der Apsis wird es bunt. Und zwar immer dann, wenn die Sonne durch das farbige Glas des mittleren der fünf runden Fenster hindurchstrahlt. 

Aber mal ehrlich: Am schönsten wirkt St. Peter und Paul von außen. Der Kontrast zwischen dem hellen Backstein und den saftig-grünen Bäumen ist romantisch und lädt zum Spaziergang ein. Kein Wunder, dass St. Peter und Paul inzwischen eine der beliebtesten Berliner Hochzeitskirchen ist.