19.04.2024

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden
08.09.17 / »Das Kapital« startete als Ladenhüter / Karl Marx nannte »Kampf« sein Lebensmotto – Ein notorischer Agitator

© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 36-17 vom 08. September 2017

»Das Kapital« startete als Ladenhüter
Karl Marx nannte »Kampf« sein Lebensmotto – Ein notorischer Agitator
Klaus J. Groth

Ein großer Erfolg war das Buch anfangs nicht, der kam erst später. Band 1 des Werkes „Das Kapital“ von Karl Marx erwies sich 1867 als Ladenhüter. Die ersten 1000 Exemplare fanden nur wenige Leser. Wer heute ein Exemplar der Erstausgabe ergattern will, der zahlt einige Tausend bis 50000 Euro, eine Edelausgabe mit Widmung von Karl Marx wird mit 1,5 Millionen Euro in Rechnung gestellt. Das Buch wider das Kapital ist zum Spekulationsobjekt geworden.

15 Jahre hat Karl Marx am ersten Band seiner Schrift gearbeitet. Stets war er überzeugt, noch nicht fertig zu sein. Nur erheblicher Druck seines Verlegers und seiner Freunde, allen voran Friedrich Engels, brachte ihn dazu, zu liefern. Am 11. September 1867 erschien „Das Kapital“. Aber nur der erste Band einer auf sieben Bände angelegten Schriftenreihe zur Wirtschaftslehre. Allein dieser erste Band erschien zu Lebzeiten von Karl Marx. Die beiden folgenden Bände editierte Friedrich Engels. Weil der erwartete Erfolg ausblieb, schrieb Engels unter Pseudonym Verrisse, um das Buch ins Gespräch zu bringen. Ziemlich erfolglos. Die Lektüre erwies sich als sehr schwere Kost.

In seiner Studierstube beschrieb Marx, ständig von einer Tabakwolke umhüllt, den nach seiner Auslegung zwangsläufigen Niedergang des Kapitalismus. Den durch die Ausbeutung der menschlichen Arbeitskraft erworbenen Mehrwert stecke der Kapitalist in die eigene Tasche. Dadurch erwirtschafte der Unternehmer (gleichbedeutend mit Kapitalist) immer größere Profite. Was Marx umständlich entwickelte, wird heute auf die gängige Formal gebracht: „Die Reichen werden immer reicher …“

Um Reichtum zu vermehren, wird die Produktion gesteigert. Wer den größten Profit einstreicht, gewinnt. Die Folge ist eine Konzentration in der Wirtschaft, kleinere und mittlere Unternehmen bleiben auf der Strecke. Als Folge werden aus Bürgern Proletarier und die Arbeiterklasse verelendet. Schließlich kann der Kapitalist seine Ware nicht mehr absetzen, weil es unter den Verarmten an Kunden fehlt. Damit schließt sich der Kreis des Elends: „Mit der beständig abnehmenden Zahl der Kapitalmagnaten“, folgerte Marx, „wächst die Masse des Elends, des Drucks, der Knechtschaft, der Entartung, der Ausbeutung, aber auch die Empörung der Arbeiterklasse. … Die Zentralisation der Produktionsmittel und die Vergesellschaftung der Arbeit erreichen einen Punkt, wo sie unverträglich werden mit ihrer kapitalistischen Hülle. Sie wird gesprengt.“

Zwar entwickelte Marx die Utopie einer klassenlosen Gesellschaft, in der die Produktionsmittel nicht mehr privat und die sozialen Unterschiede aufgehoben sind, aber von der Pervertierung nach sowjetischem Muster findet sich kein Wort. Dabei war der am 5. Mai 1818 in Trier geborene Marx zeitlebens ein radikaler Oppositioneller. In Paris, wo sich Marx seit Oktober 1843 aufhielt, verfasste er mit Friedrich Engels politische Streitschriften. Er arbeitete in der Redaktion des in Paris erscheinenden Wochenblatts „Vorwärts“. In ihm attackierte er den Absolutismus in Preußen. Die empörte Regierung Preußens setzte seine Ausweisung aus Frankreich durch. Marx wich 1845 nach Brüssel aus, Engels folgte. Gemeinsam gründeten sie das „Kommunistische Korrespondenz-Komitee“ mit der Absicht, die revolutionären Kommunisten zu einer internationalen proletarischen Partei zu einigen. 1847 bildeten Marx und Engels den „Bund der Kommunisten“, ein Jahr später veröffentlichte Marx das „Manifest der Kommunistischen Partei“.

Wenig später erschütterte die französische Februarrevolution Europa. Überall war die Lage angespannt. Im Jahr zuvor hatte es Missernten gegeben, in fast allen deutschen Ländern hungerten die Menschen, sie revoltierten wie bei der „Kartoffelrevolution“ 1847 in Berlin. Die industrielle Fertigung förderte Massenarbeitslosigkeit. Mit diesem Zündpulver sprang der Funke der Revolution über auf Preußen, Baden, Bayern, Sachsen, Österreich, Italien und Ungarn. Belgien war wenig betroffen. Dennoch hatten die Unruhen Folgen für Marx. Er wurde verhaftet und als Agitator aus Belgien ausgewiesen. In Paris gab es nach dem Umsturz eine neue Regierung – und die lud Marx ein zur Rückkehr. Dort hielt er sich nur kurz auf. Die Märzrevolution in Deutschland brachte ihn nach Köln. In der preußischen Rheinprovinz gab er nach Aufhebung der Pressezensur die „Neue Rheinische Zeitung“ heraus. Die Auflage war mit fast 6000 Exemplaren beachtlich. Finanziert wurde das Unternehmen von liberalen Bürgern. Die Hälfte von ihnen zog sich jedoch zurück, nachdem sie die erste Ausgabe gelesen hatten. Immerhin erschienen 301 Ausgaben. Hier kündigte sich mit dem Text „Lohnarbeit und Kapital“ auch das große Thema von Karl Marx an. Nachdem die letzten Aufstände der Märzrevolution niedergeschlagen waren, musste die Zeitung 1849 ihr Erscheinen einstellen. Marx wurde des Landes verwiesen.

Da er in Frankreich nicht mehr willkommen war, wählte er für seine Familie London als Exil. Engels, der ihm gefolgt war, finanzierte den Aufenthalt wesentlich. Die finanzielle Lage besserte sich etwas, als Marx Europa-Korrespondent der „New York Daily Tribune“ wurde. Journalistische Arbeiten für andere Zeitungen folgten. Das ermöglichte es Marx, weiter für den Kommunismus zu agitieren und seine Kritik am Kapitalismus zu entwickeln. Es entstand sein Hauptwerk „Das Kapital“. 

Der Aufenthalt in London und die Arbeit für die New Yorker Zeitung beeinflussten Marx. In England und den USA sah er die bürgerlichen Freiheitsrechte am weitesten entwickelt. 1874 beantragte er die britische Staatsbürgerschaft. Der Antrag wurde abgelehnt. Begründung: Marx sei ein notorischer Agitator, von dem keine Loyalität für Krone und Vaterland zu erwarten sei. 

Zu den führenden Köpfen der kommunistischen und sozialistischen Bewegungen hat Karl Marx stets engen Kontakt gehalten. Nach seinem Lebensmotto gefragt, hatte er einmal gesagt: „Kampf“. Als er nach seinem Tod am 14. März 1883 auf dem Londoner Hinhatte-Friedhof beigesetzt wurde, gaben ihm elf Trauergäste das letzte Geleit.