20.04.2024

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden
02.02.18 / Von der CIA protegiert / Wie der DGB und dessen Mitgliedsgewerkschaften entstanden

© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 05-18 vom 02. Februar 2018

Von der CIA protegiert
Wie der DGB und dessen Mitgliedsgewerkschaften entstanden

Während der NS-Zeit waren die Gewerkschaften gleichgeschaltet oder aufgelöst worden. Nach dem Krieg gründeten sich innerhalb der westlichen Besatzungszonen wieder kleinere regionale Gewerkschaftsorganisationen, die allerdings von den Alliierten zugelassen werden mussten und unter deren Aufsicht standen. 

Schon zuvor war von emigrierten Sozialdemokraten in den Vereinigten Staaten die German Labor Delegation ins Leben gerufen worden. Diese Gruppe bereitete im engen Verbund mit dem Jewish Labor Comittee und dem größten Gewerkschaftsbund in den USA, der American Federation of Labor (AFL), erste Pläne für den Aufbau von Arbeitnehmerorganisationen nach der Niederringung Deutschlands vor. Zentrales Ziel war der Aufbau einer großen Einheitsgewerkschaft jenseits politischer und konfessioneller Bindungen. Zu diesem Zweck wurden die neugegründeten Arbeitnehmervereinigungen in nur wenigen Gewerkschaften zusammengefasst, die sich schließlich unter das Dach des 1949 gegründeten DGB begaben. 

Dieses Vorhaben wurde vor allem vom US-amerikanischen Geheimdienst CIA unterstützt und finanziert. Einerseits sollte so der traditionell hohe Einfluss kommunistischer Parteien auf die Arbeiterbewegung eingedämmt werden, und andererseits wollten die Amerikaner die Geschicke der neugegründeten Bundesrepublik durch einzelne, leicht zu kontrollierende, aber dafür starke Gewerkschaften weiterhin indirekt mitbestimmen können. Gesteuert wurde dieser Prozess vor allem von Jay Lovestone. 1944 wurde er von der AFL zum Exekutivsekretär des Free Trade Union Comittee’sbestimmt. Formal handelte es sich dabei zwar um ein Gewerkschaftsgremium, faktisch war dieses Komitee jedoch ein zentrales Instrument US-amerikanischer Außenpolitik. 

Die einseitige Unterstützung des DGB und seiner Mitgliedsorganisationen durch die Amerikaner führte dazu, dass andere Gewerkschaften in Deutschland bis heute wei­testgehend bedeutungslos blieben. Nach wie vor sind hohe DGB-Funktionäre eng in transatlantische Netzwerke, wie etwa die Atlantik-Brücke oder die Bilderberg-Konferenz, eingebunden.D.P.