28.03.2024

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden
13.04.18 / Museumsschätze / Aus dem Ostpr. Landesmuseum: Gemälde „Blick auf Reval – Pferdeplastik „Tempelhüter“ von Reinhold Kuebart

© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 15-18 vom 13. April 2018

Museumsschätze
Aus dem Ostpr. Landesmuseum: Gemälde „Blick auf Reval – Pferdeplastik „Tempelhüter“ von Reinhold Kuebart

Das Ostpreußische Landesmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das die reiche Kultur und Geschichte der ehemaligen deutschen Provinz Ostpreußen in Gänze thematisiert.

Aufgabe des Museums ist die Bewahrung und Erforschung der Geschichte und Kultur Ostpreußens sowie die museumsgemäße Darstellung seiner vielgestaltigen Jahrhunderte währenden Realität. Zukünftig werden wir in einer eigenen Abteilung auch die Kulturgeschichte der sogenannten Deutschbalten thematisieren, welche als deutschsprachige Minderheit im heutigen Estland und Lettland lebten. Der genaue Auftrag ergibt sich auf Grundlage des Paragrafen 96 des Bundesvertriebenengesetzes und der Satzung der Ostpreußischen Kulturstiftung.

Die museale Arbeit geschieht in Zusammenarbeit mit polnischen, russischen und litauischen Museen und Kulturinstitutionen, die heute im ehemaligen Ostpreußen tätig sind sowie entsprechenden Partnern in Estland und Lettland für die deutschbaltische Abteilung.

Die Dauerausstellung des Museums wird erweitert und ist daher derzeit geschlossen. Die Wiedereröffnung erfolgt am 26. August 2018. Bis dahin werden in der PAZ besondere Objekte aus dem Bestand des Museums vorgestellt.





Idyllisches Gemälde „Blick auf Reval“

Mit der neugeschaffenen Deutschbaltischen Abteilung werden ab Ende August 2018 erstmals wichtige Werke deutschbaltischer Geschichte im Ostpreußischen Landesmuseum präsentiert und damit der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Darunter befindet sich ein idyllisches Gemälde mit einer Ansicht der Stadt Reval (heute Tallinn, die Hauptstadt Estlands) vom Laaksberg (estnisch Lasnamägi) aus.

Das Ölgemälde aus der Zeit um 1840/50 zeigt den Ausblick aus einem Aussichtsturm, der oberhalb der Bucht von Reval auf dem Laaksberg steht. Vorn sind Spaiergänger in einem umzäunten Bereich, die ebenfalls den schönen Landschaftsanblick genießen. Im Hintergrund liegt die Stadt mit ihrer Festung und den markanten Kirchtürmen. Daneben erstreckt sich der Hafenbereich, die Quelle des Reichtums der alten Hanse-und Handelsstadt. Ganz vorn rechts steht ein Mann in russischer Uniform, der ein Fernrohr hält. Reval war damals die Hauptstadt der russischen Ostseeprovinz Estland.





Pferdeplastik „Tempelhüter“ von Reinhold Kuebart

Das natürliche Vorbild wurde 1905 im Hauptgestüt Trakehnen geboren, war zunächst Landbeschäler in Braunsberg und von 1916 bis 1931 Hauptbeschäler im Hauptgestüt. Der Hengst hat die Trakehner Zucht grundlegend beeinflusst und vereinigte die wesentlichen Anforderungen Kraft, Eleganz, Ausdauer und Charakter. Er wirkte in einer Zeit, in der sich die Anforderungen der Pferdehalter an einen bestimmten Pferdetyp vom wendigen Militärreitpferd zum kräftigen Alltagspferd in der Landwirtschaft wandelten. In den 1920er Jahren waren Pferde die Universalkraftquelle für alle Zug- und Transportaufgaben.

Aus Anlass der 200-jährigen Wiederkehr der Gründung des Hauptgestüts wurde 1932 eine lebensgroße Plastik des „Tempelhüter“ vor dem Landstallmeisterhaus aufgestellt. Diese Bronzefigur befindet sich heute in Moskau. Ein Abguss steht vor dem Deutschen Pferdemuseum in Verden. In Trakehnen selbst, dem heute russischen Jasnaja Poljana, steht seit 2013 eine Nachbildung auf dem originalen, 1932 hergerichteten Sockel. Unsere Bronzeplastik ist eine Miniatur des Originals, die vor dem Zweiten Weltkrieg mehrfach gegossen wurde. Sie wird in der Abteilung Trakehnen gezeigt.OL

Ostpreußisches Landesmuseum in Lüneburg, Heiligengeiststraße 38, 21335 Lüneburg, Tel. +49 (0) 4131 75995-0, Fax +49 (0) 4131 75995-11, Email: info@ol-lg.de, die Sonderausstellungen und das Brauereimuseum sind über das neue Eingangsfoyer in der Heiligengeistraße 38 zugänglich, eingeschränkte Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 12.00 bis 17.00 Uhr.