Jobmotor Seewirtschaft
Berlin – In Deutschland sind rund 400000 Arbeitsplätze direkt oder indirekt von der maritimen Wirtschaft abhängig. Deren Umsatz beträgt rund 50 Milliarden Euro jährlich. Ende 2018 befanden sich 2150 Handelsschiffe im Eigentum deutscher Reedereien, das entspricht der fünftgrößten Flotte der Welt. Die Kapazität der Containerschiffflotte ist mit einem Anteil von 16,4 Prozent die größte der Welt. Etwa 60 Prozent der Warenexporte und ein Großteil der Rohstoffimporte erfolgten über den See- oder Wasserweg. Das geht aus dem „Sechsten Bericht über die Entwicklung und Zukunftsperspektiven der maritimen Wirtschaft in Deutschland“ der Bundesregierung hervor.J.H.
Mehrheit für nationale Lösung
Berlin – Rund 60 Prozent der Deutschen im Alter von 16 bis 65 Jahren möchte, dass die Gesetzliche Sozialversicherung in deutscher Verantwortung bleibt. Rund ein Viertel der Befragten kann sich „im Rahmen der weiteren europäischen Einigung“ eine Verlagerung der Sozialversicherung auf die europäische Ebene vorstellen. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Wirtschaftsforschungsinstituts Dr. Doeblin.J.H.