Kein Plan für Gedenkort
Berlin – Berlins rot-rot-grünem Senat fehlt gut drei Jahrzehnte nach dem Fall der Berliner Mauer offenbar noch immer ein Gesamtkonzept zum Gedenkort im ehemaligen Ost-Berliner Polizeigefängnis. Das einstige Gefängnis der Deutschen Volkspolizei (DVP) in der Keibelstraße steht inzwischen für Schülerbesuche offen. Ein breites Bündnis aus Regierungsfraktionen und Opposition hat sich dafür ausgesprochen, das ehemalige Gefängnis als Gedenkort für die breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Aus einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage des Grünen-Abgeordneten Andreas Otto geht hervor, dass innerhalb des Senats nach mehr als einjähriger Suche bislang nicht geklärt werden konnte, welche Senatsverwaltung für die Entwicklung eines entsprechenden Konzepts zuständig sein soll.N.H.
Vorgaben für gesundes Essen
Berlin – Der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Bundestags hat sich mit dem Thema gesunde Ernährung befasst. Die Sachverständigen kritisierten, dass der Gesetzgeber zu sehr auf das Prinzip der Freiwilligkeit setze und forderte mehr verbindliche Vorgaben. In Kitas und Schulen könne ein kostenloses Essensangebot zur gesünderen Ernährung beitragen. Für zuckerhaltige Getränke fordern Fachleute seit Längerem eine höhere Besteuerung. Diese hätte eine sinnvolle Regulierungswirkung. Bewegungsmangel, ein hohes Angebot an ungesunden Lebensmitteln und fehlendes Wissen über eine gesunde Ernährung führten zu Übergewicht. Inzwischen habe jedes siebte Kind Adipositas, was zu individuellem Leid und hohen Kosten für die Gesellschaft führe. Mehr als 20 Prozent aller Todesfälle weltweit können laut Medizinern auf schlechte Ernährung zurückgeführt werden. MRK