26.04.2024

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden
26.07.19 / Aus den Heimatkreisen

© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 30-19 vom 26. Juli 2019

Aus den Heimatkreisen

Kreisgemeinschaft ALLENSTEIN e.V.

Kreisvertreter: Andreas Galenski, Sauerbruchstraße 2, 42549 Velbert, E-Mail: kreisvertreter-Allenstein@t-online.de

Die Vorstandswahl zur neuen Kreisgemeinschaft Allenstein e.V. auf der außerordentlichen Kreisversammlung vom 29. Juni im Rathaus zu Hagen a.T.W. hatte folgendes Ergebnis: In den fünfköpfigen geschäftsführenden Vorstand (allein stimmberechtigt) wurden gewählt: Kreisvertreter: Andreas Galenski, Stellvertreter: Siegfried Keuchel, Schatzmeister: Artur Korczak, Schriftführer: Jan Hacia, Schriftleiter: Andreas Galenski. Von diesen bilden drei den vertretungsberechtigten Vorstand nach § 26 Absatz BGB, nämlich der KV, sein Stellvertreter und der Schatzmeister. Der erweiterte Vorstand, der nichtstimmberechtigt ist, setzt sich aufgrund der Wahl wie folgt zusammen: Kirchspielbeauftragter: Johann Certa, Heimatbetreuer: Herbert Monkowski, Pressereferent: Horst Tuguntke (er und H. Monkowski zugleich Redaktionsmitglied HJB), Internetbeauftragter: Bernhard Grodowski.  Schriftführer-Stellvertreter: Andreas Grunwald. Das Archiv im erweiterten Vorstand werden vom stellvertretenden Kreisvertreter und die Versandabteilung vom Schriftführer mit verwaltet.  Zu Kassenprüfern wurden wiedergewählt: Waldemar Lehnardt und Hubert Schulz. Alle Gewählten nahmen ihre Wahl an. Die Wahl in zwei Ämter, insbesondere des geschäftsführenden Vorstandes, ist gesetzeskonform. Die Amtsinhaber wurden überwiegend in der Stadt Allenstein geboren oder dort schulisch wie beruflich ausgebildet.                                                                                       

An der Wahl hatten sich zehn von 24 in die Kreisversammlung Gewählte beteiligt. Die überwiegend auf die letzten Plätze Gewählten der Stadtgemeinschaft hatten weisungsgemäß ihre Wahl nicht angenommen und waren auch nicht erschienen; dazu gehörte auch der Wahlleiter aus der Stadtgemeinschaft, der laut Satzung für die Bekanntgabe und Veröffentlichung des Wahlergebnisses zuständig ist. Das ist umso unverständlicher, als der Stadtgemeinschaft die Vereinsämter Kreisvertreter, Stellvertreter und Schriftführer und wenigstens zwei von fünf Ämtern in Aussicht gestellt worden waren; allerdings sollte ein jüngerer Vorstand berücksichtigt werden. 

Zur Sach- und Rechtslage: Die Auffassung des Vorsitzenden der Stadtgemeinschaft  Allenstein in der PAZ-Mitteilung vom 14. Juni 2019, Nr. 24 „Aus den Heimatkreisen, Allenstein-Stadt“, die Fusion sei gescheitert, ist „contra legem“, also rechtlich ohne Belang. Der Zusammenschluss der beiden ehemals selbstständigen Kreisgemeinschaften zur neuen Kreisgemeinschaft Allenstein e.V. ist längst vollzogen. Die vom gemeinsamen Satzungsausschuss  (ich gehörte dazu) im Jahre 2018 erarbeitete Satzung „Kreisgemeinschaft Allenstein e.V.“ mit ihrem  § 3 des Inhalts „die Kreisgemeinschaft Allenstein ist der Zusammenschluss der ehemaligen Bewohner der Stadt und des Landkreises Allenstein…“ wurde von einem Notar wie vereinbart  bei einem Vereinsgericht am 

28. September 2018 eingetragen und das zuständige Finanzamt hat am 19. November 2018 den beantragten Freistellungsbescheid erteilt; inzwischen wurde einvernehmlich ein Vereinskonto KG Allenstein e.V. bei einer neuen Bank eingerichtet. So wenig es die frühere KG Allenstein-Land noch gibt, so wenig ist die Stadtgemeinschaft Allenstein heute noch existent; es gibt sie nur noch auf dem Papier. Als Inhaber des Rechtspfleger-Diploms  (ein Rechtspfleger ist beim Amtsgicht für die Bearbeitung und Entscheidung in Vereinsregistersachen zuständig) erkläre ich: Die bei der Stadtgemeinschaft in Rede stehende „Beitrittserklärung“, die noch aussteht, ist nicht gegenüber der neuen gemeinsamen Kreisgemeinschaft, sondern gegenüber dem zuständigen Amtsgericht, bei dem der Verein noch eingetragen ist, zur Bereinigung des Vereinsregisters, also zur Löschung, abzugeben; andernfalls ist der aufwändigere Weg der Liquidation (Auflösung) des Vereins unter Beachtung der eigenen Satzung und unter Zuhilfenahme eines Notars zu wählen, wobei offen bleibt, was mit dem Vereinsvermögen, insbesondere mit der erst kürzlich heimlich gegründeten Stiftung geschieht. 

Der neu gewählte Vorstand der Kreisgemeinschaft Allenstein e.V. ist sich seiner Verantwortung gegenüber den Mitgliedern aus Stadt und Land Allenstein und auch gegenüber der Deutschen Minderheit in Allenstein durchaus bewusst und wird dementsprechend seine satzungsgemäße Arbeit aufnehmen.  

Horst Tuguntke, Pressereferent 


ELCH-NIEDERUNG

Kreisvertreter: Manfred Romeike, Anselm-Feuerbach-Str. 6, 52146 Würselen, Telefon/Fax (02405) 73810. Geschäftsstelle: Barbara Dawideit, Telefon (034203) 33567, Am Ring 9, 04442 Zwenkau.

Bad Nenndorf – Freitag, 6. bis Sonntag, 8. September, Hotel Esplanade, Bahnhofstraße 8, 31542 Bad Nenndorf, Telefon (05723) 798110: Kreistreffen, Mitgliederversammlung und Delegiertenversammlung der Kreisgemeinschaft Elchniederung.

Programm

Freitag, 6. September 

14 Uhr: Eröffnung des Tagungsbüros im Foyer und Delegiertenversammlung, 16 bis 18 Uhr: Film- und Diavorträge im Raum Luzern.

Sonnabend, 7. September 

9 Uhr: Eröffnung des Tagungsbüros, 9.30 Uhr: Treffen im Restaurant, 10 Uhr: Film- und Diavorträge und Infostand Agnes-Miegel-Gesellschaft e.V., 12 Uhr: Mittagessen im Restaurant, 

14 Uhr: Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Vorsitzenden mit Totenehrung und einem Grußwort von Landrat F. Kethorn, dem Rechenschaftsbericht des Versammlungsleiters und Berichten über die Kreisgemeinschaft und Kirchspielgebiete sowie Wahlen, ab 16 Uhr: gemütliches Beisammensein, plachandern, kleine eigene Beiträge können vorgetragen werden, ab 

18 Uhr mit musikalischer Begleitung, bis 18 Uhr: weitere Bilder, Filme und Bilderfassung im Raum Luzern.

Sonntag, 8. September 

10 Uhr: Gottesdienst in der Kirche Steinhude, Besuch des Agnes-Miegel-Hauses in Bad Nenndorf, Ausklang im Hotel.

Heinrichswalde – Erstes Wochenende im August: Teilnahme am Stadtfest und Übergabe der Bruderhilfe mit Gottesdienst.

Zehntägige Busreise: Elchniederung und Kurische Nehrung, vom 31. Juli bis 9. August. Informationen erhalten Sie ebenfalls bei Peter Westphal (Kirchspielvertreter von Rauterskirch), Obere Wiesenbergstraße 26, 38690 Goslar, Telefon und Fax (05324) 798228.


GERDAUEN

Kreisvertreter: Walter Mogk, Am Eichengrund 1f, , 39629 Bismark (Altmark), Telefon (0151) 12 30 53 77, Fax (03 90 00) 5 13 17. Gst.: Doris Biewald, Blümnerstraße 32, 04229 Leipzig, Telefon (0341) 9600987, E-Mail: geschaeftsstelle@ kreis-gerdauen.de.

Rendsburg – Sonnabend, 12. Oktober, ab 9 Uhr, Hotel Conventgarten, Hindenburgstraße 38, 24768 Rendsburg: Hauptkreistreffen mit Neuwahl der Kreistagsmitglieder.

Im Herbst dieses Jahres endet die Legislaturperiode des Kreistages unserer Heimatkreisgemeinschaft. Die Neuwahl der Kreistagsmitglieder erfolgt während des Hauptkreistreffens.

Laut §1 unserer am 13. Oktober 2018 geänderten Wahlordnung werden 15 Kreistagsmitglieder gewählt, deren Verteilung auf die einzelnen Kirchspiele und Abteilungen wie folgt aussieht: Gerdauen – fünf Vertreter, Nordenburg/ Karpowen (Karpauen) – drei, Assaunen – ein, Friedenberg/ Groß Schönau – ein, Klein Gnie – ein, Laggarben/ Löwenstein – ein, Molthainen/ Momehnen – ein, Muldszen (Mulden) – ein, Abteilung GIRDAWE – ein Vertreter.

Wahlberechtigt und wählbar sind alle Mitglieder gemäß §2 Absatz 1 unserer Vereinssatzung, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben. 

Laut §5 der Wahlordnung schlägt der jetzige Vorstand nachstehende Landsleute für den neuen Kreistag vor: 

Kirchspiel Gerdauen: Jörg Beißel, Hannelore Gruschwitz, Karin Leon, Hans Eckart Meyer, Dietmar Plaumann;

Kirchspiele Nordenburg/ Karpowen (Karpauen): Doris Biewald, Walter Mogk, Margitta Romagno;

Kirchspiele Friedenberg/ Groß Schönau: Klaus-Dietrich Rahn;

Kirchspiel Klein Gnie: Dirk Bannick;

Kirchspiele Laggarben/ Löwenstein: Gertrud Holtermann;

Kirchspiele Molthainen/ Momehnen: Monika Weppelmann;

Kirchspiel Muldszen (Mulden): Dietmar Hoffmann;

Abteilung GIRDAWE: Brigitte Havertz-Krüger.

Für das Kirchspiel Assaunen liegt kein Wahlvorschlag des Vorstandes vor.

Gleichzeitig werden hiermit alle Mitglieder gebeten, weitere Wahlvorschläge bis spätestens 

12. August bei der Vorsitzenden des Wahlausschusses, Ingrid Kalipke, Buchenweg 22, 47447 Moers, einzureichen. Insbesondere wird um Wahlvorschläge für diejenigen Kirchspiele gebeten, für die bisher keine oder nicht genügend Kandidaten zur Verfügung stehen.

Diese Wahlvorschläge müssen von mindestens zehn wahlberechtigten Mitgliedern des jeweiligen Kirchspiels unterzeichnet sein. Aus dem Wahlvorschlag müssen Vor- und Zuname, Geburtsdatum, Heimat- beziehungsweise Geburtsort und die vollständige aktuelle Anschrift sowohl des Bewerbers als auch der Unterzeichner erkennbar sein. Dem Wahlvorschlag ist die schriftliche Zustimmung des Bewerbers beizufügen. Jedes wahlberechtigte Mitglied darf nur einen Wahlvorschlag unterzeichnen. 

Einen Abdruck der kompletten Wahlordnung mit Stand vom 

13. Oktober 2018 können Sie bei unserer Geschäftsstelle anfordern.Walter Mogk


INSTERBURG – Stadt und Land

Vorsitzender Stadt & Land: Reiner Buslaps, Am Berg 4, 35510 Butzbach-Kirch-Göns, Tel.: (06033) 66228, Fax (03222) 3721953, E-Mail: R.Buslaps@t-online.de. Kreisgemeinschaft Insterburg Stadt & Land e. V., Geschäftsstelle, Am Marktplatz 10, 47829 Krefeld, Tel.: (02151) 48991, Fax (02151) 491141, E-Mail: info@insterburger.de, Internet: www.insterburger.de, Bürozeiten: Montag – Freitag von 8 bis 12 Uhr. 

Thüringen – Sonntag, 4. August, 14 Uhr, Geländer der ega, Egapark, Gothaer Straße, Erfurt: Mitgliedertreffen. Informationen: Jürgen Böhlke, Dresdener Straße 5, 99817 Eisenach, Telefon (03691) 211105, E-Mail: fjboehlke@gmail.com


LABIAU

Kreisvertreterin: Brigitte Stramm, Hoper Straße 16, 25693 St. Michaelisdonn/Holstein, Telefon (04853) 562. info­@stramm­verlag. de, Internet: www.labiau.de. 

Bremerhaven – Sonnabend, 

3. August, 14 Uhr Kleingartenverein Süd, Helgoländer Straße 3: 

44. Haffdörfertreffen der Haffdörfer Rinderort, Peldßen und Labagienen/Haffwinkel. Information bei Marita Jachens-Paul, Telefon (0471) 86176.


LYCK

Kreisvertreterin: Bärbel Wiesensee, Diesberg 6a, 41372 Niederkrüchten, Telefon (02163) 898313. Stellvertr. Kreisvertreter: Dieter Czudnochowski, Lärchenweg 23, 37079 Göttingen, Telefon (0551) 61665.

Hagen – Sonnabend, 24., und Sonntag, 25. August, Hotel Mercure: Hauptkreistreffen der Kreisgemeinschaft Lyck in der Landsmannschaft Ostpreußen mit Gästen der Kreisgemeinschaft Treuburg in der Patenstadt Hagen  /Raum Berlin – Siegen – Köln.

Programm

Sonnabend, 24. August 

11 bis 12.30 Uhr: Möglichkeit zur Besichtigung des Archivs, Elbersufer 20, 14 Uhr: Öffentliche Kreistagssitzung im Rathaus der Stadt Hagen, Rathausstraße 13, 

16 Uhr: Öffnung der Räume im Hotel Mercure, 17 Uhr: Kranzniederlegung an den Gedenksteinen im Stadtgarten Hagen, 19 Uhr: Heimatabend im Raum Berlin des Hotels.

Sonntag, 25. August 

9.30 Uhr: Öffnung der Veranstaltungsräume im Hotel Mercure, 11 Uhr: Feierstunde im Raum Berlin – Siegen – Köln des Hotels. Bitte die Tischaufteilung beachten. 14 Uhr: Begrüßung und gemütliches Beisammensein im Hotel Mercure, 14.30 Uhr: Zusammenkunft des Arbeitskreises „Mittlere Generation“ im Bistro (Bar) des Hotels, 17 Uhr: Ausklang.

Einsicht in die Heimatkreiskartei: Sonntag von 14.30 bis 

15.30 Uhr.

Diverse Heimatliteratur und Landkarten sind am Bücherstand erhältlich.

Günter Donder wurde am 

9. August 1929 in Stettenbach, Kreis Lyck, geboren. Von Beruf war er als Technischer Angestellter im Werkzeugbau tätig. Er wohnt in Köln-Niehl. 

Günter Donder ist seit 1980 Ortsvertreter seines Heimatdorfes Stettenbach und seit 1983 Bezirksvertreter des Bezirks Baitenberg. Von 1983 bis 2018, also 

35 Jahre lang, war er Mitglied des Kreistages. Seine Frau Edith geb. Kania ist Ortsvertreterin von Kutzen, Kreis Lyck. 

Am 24. April 2019 konnte das Ehepaar Donder das Fest der Eisernen Hochzeit feiern. 

Günter Donder beschäftigt sich nebenberuflich mit der Malerei und dem Schreiben. Aus seiner Feder stammen drei Bücher über das Geschehen in seiner masurischen Heimat und Kurzgeschichten, die in seinen sogenannten Weihnachtsbriefen Freunde in aller Welt erreichen. Außerdem hat er ein „Kleines Masurisches Wörterbuch“ verfasst. Günter Donder hat an manchen heimatkulturellen Veranstaltungen teilgenommen, Vorträge gehalten und aus seinen Büchern vorgelesen, unter anderem auch in der Heimatkreisstadt Lyck in polnischer Sprache. 

In der Malerei kann er auf eine stattliche Anzahl von Bildern in verschiedenen Techniken und auf viele Zeichnungen zurückblicken, die er in mehr als 40 Ausstellungen gezeigt hat. Erwähnenswert sind die Einzelausstellung 1988 in der Patenstadt Hagen und zwei Ausstellungen, 1996 und 2000, in der Heimatstadt Lyck.

Als Dolmetscher und Übersetzer für Deutsch-Polnisch hat er für die Kreisgemeinschaft Lyck viele Schriftstücke in beide Sprachen übersetzt und bei Veranstaltungen simultan gedolmetscht. Für seine mannigfachen Verdienste wurde Günter Donder am 

24. April 2004, dem Tag seiner Goldenen Hochzeit, mit dem Ehrenschild des Kreises Lyck und am 29. August 2015 mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Landsmannschaft Ostpreußen ausgezeichnet. Für sein 2008 ins Polnische übersetztes und in Lyck vorgestelltes Buch „Meine Kinderjahre in Masuren“ ehrte ihn die dortige Stadtbibliothek mit der „Weißen Lilie“ der Stadt Lyck. Die Kreisgemeinschaft Lyck gratuliert herzlich und wünscht noch viele Jahre bei guter Gesundheit.


OSTERODE

Kreisvertreter: Burghard Gieseler, Elritzenweg 35, 26127 Oldenburg, Telefon (0441) 6001736. Geschäftsstelle: Postfach 1549, 37505 Osterode am Harz, Telefon (05522) 919870. KGOeV@t-online.de; Sprechstunde: Mo. 14-17 Uhr, Do. 14–17 Uhr.

Lüneburg – Freitag, 13., bis Sonnabend, 14. September, Festdiele, Gasthaus Krone, Heiligengeiststraße 39-41, 21335 Lüneburg und Ostpreußisches Landesmuseum, Heiligengeiststraße 38, 21335 Lüneburg: Jahrestreffen.

Freitag, 13. September 

(Festdiele), 17 Uhr: Mitgliederversammlung der Kreisgemeinschaft Osterode, 19 Uhr: Begrüßungsabend.

Sonnabend, 14. September

10 bis 12 Uhr: Führung durch die neue Dauerausstellung des Ostpreußischen Landesmuseums, beginnend mit „Geschichte Ostpreußens“ oder „Kunst und Kultur Ostpreußens“, ab 11 Uhr „Wild, Wald und Pferde“ oder „Flucht, Vertreibung, Ankunft“, 

12 Uhr: Mittagpause, 14 bis 

16 Uhr: Feierstunde (Festdiele) mit einem Vortrag von Christo-pher Spatz „Heimatlos. Das Lager Friedland – ein ostpreußischer Schicksalsort in Niedersachsen“.


RASTENBURG

Kreisvertreter: Hubertus  Hilgendorff, Tel. (04381) 4366, Dorfstr. 22, 24327 Flehm. Gst.: Patenschaft Rastenburg: Kaiserring 4, 46483 Wesel, Tel. (0281) 26950.

Wesel – Sonnabend, 10., und Sonntag, 11. August, Niederrheinhalle: 63. Heimatkreistreffen.

Programm:

Sonnabend, 10. August

9.30 Uhr: Abfahrt mit dem Bus ab Hotel Kaiserhof zum Friedhof, 10 Uhr: Kranzniederlegung auf dem Friedhof in Wesel an der „Trauernden Vesalia“, Caspar-Baur-Straße, 10.30 Uhr: Kranzniederlegung am Ehrenmal an der Schillkaserne in Wesel und Besichtigung der Traditionsstube,  14 Uhr: Abfahrt mit dem Bus ab Hotel Kaiserhof zum Restaurant „Wacht am Rhein“ in Büderich zum Spaziergang und Kaffeetrinken, 19 Uhr: Geselliges und gemütliches Beisammensein in der Niederrheinhalle, Wesel.

Sonntag, 11. August

9 Uhr: Einlass in die Niederrheinhalle, Möglichkeit zum Frühstück, 9.30 Uhr: Evangelischer. Gottesdienst in der Gnadenkirche, Wackenbrucher Stra-ße 82, 10 Uhr: Katholischer Gottesdienst in der Kirche Herz-Jesu, in der Feldmark, Wesel, 14.30 Uhr: Hauptkreistreffen in der Niederrheinhalle, Wesel: Musikeinführung Blasmusik Lackhausen, Begrüßung Hubertus Hilgendorff, Kreisvertreter, gemeinsames Lied „Land der dunklen Wälder“, Ansprachen von Heinrich Friedrich Heselmann, stellvertretender Landrat des Kreises Wesel, Ulrike Westkamp, Bürgermeisterin der Stadt Wesel mit Zwischenspiel der Blasmusik Lackhausen, 

16 Uhr: Großer Zapfenstreich Blasmusik Lackhausen und Tambourcorps Wesel-Fusternberg, 16.30 Uhr: geselliges Beisammensein.

Kontakt: Geschäftsstelle „Patenschaft Rastenburg“, Telefon (0281) 26950.

Wesel – Sonntag, 11. August, 11.30 Uhr, Niederrheinhalle Wesel: Mitgliederversammlung und Kreistags-Sitzung anlässlich unseres diesjährigen Hauptkreistreffens. 

Tagesordnung: 

1. Begrüßung durch den Kreisvertreter, 2. Feststellung der Anwesenden und Genehmigung des Protokolls vom Vorjahr, 3. Bericht des Kreisvertreters, 4. Kassen und Prüfungsbericht, 5. Entlastung des Vorstands und der Kassenführung, 6. Haushaltsplan 2020, 

7. Heimatbriefe „Rund um die Rastenburg“, 8. Bildband, 9. Rastenburger Treffen 2019/2020 und 

10. Verschiedenes. Anträge beziehungsweise Vorschläge zur Tagesordnung sind bis zum 2. August einzureichen.

Hubertus Hilgendorff, 

Kreisvertreter


RÖSSEL

Kreisvertreter: Egbert Neubauer, Nordparkweg 29, 41462 Neuss, Telefon (02131) 569408. E-Mail: Kreisgemeinschaft-Roessel@gmx.de. Stellv. Kreisvertreter Ernst Grünheidt, Schatzmeister Siegfried Schrade, Schriftführerin Waltraud Wiemer, Archivarin/Karteiführerin Ursula Schlempe.

Neuss – Donnerstag, 1. August, 15 Uhr, Ostdeutsche Heimatstube, Oberstraße 17, 41460 Neuss: Tag der offenen Tür.

Altenberge – Freitag, 2., bis Sonntag, 4. August, Hotel Stür, Laerstraße 6, 48341 Alten-

berge: Treffen der „Bischofsteiner“ im Altenberge. Auskunft bei Gerdy Freise, Telefon (02232) 411881.


TILSIT-RAGNIT

Kreisvertreter: Dieter Neukamm, Am Rosenbaum 48, 51570 Windeck, Telefon (02243) 2999, Fax (02243) 844199. Geschäftsstelle: Winfried Knocks, Varenhorst-straße 17, 49584 Fürstenau, Telefon (05901) 2309, E-Mail: WinfriedKnocks@aol.com

Bad Sassendorf – Sonnabend, 31. August, 19 Uhr, Hotel Haus Rasche, Wilhelmstraße 1, 

50505 Bad Sassendorf: Mitgliederversammlung. Nach der Versammlung findet im Rahmen des abendlichen Beisammenseins ein Vortrag von Christopher Spatz über die ostpreußischen Wolfskinder statt.

Die Kreisgemeinschaft Tilsit-Ragnit freut sich besonders, den diesjährigen Träger des Ostpreußischen Kulturpreises für Wissenschaft für einen Vortrag gewonnen zu haben. Der 1982 in Bremen geborene Historiker hat sich in seiner Dissertation ausführlich mit dem Schicksal der Wolfskinder befasst und in seinem Buch „Nur der Himmel blieb derselbe. Ostpreußens Hungerkinder erzählen vom Überleben“ seine Forschungsergebnisse und Interviews mit Betroffenen für ein breites Publikum im Jahr 2016 veröffentlicht.

Der Vortag ist für alle 

Interessierten offen und eintrittsfrei.