28.03.2024

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden
06.09.19 / Zeitzeugen

© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 36-19 vom 06. September 2019

Zeitzeugen

Gesine Schwan – Die Politikprofessorin, die in der SPD engagiert ist und deren Grundwertekommission leitet, ließ sich 2004 und 2009 von ihrer Partei einspannen, um in der Bundesversammlung gegen Horst Köhler anzutreten. Bei der zweiten Wahl warb sie vehement um die Stimmen der Linkspartei. Beide Male galt die Kandidatur von vornherein als aussichtslos. Zurzeit bewirbt sich die 76-Jährige gemeinsam mit Ralf Stegner um den SPD-Vorsitz.

Daniel Günther – Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident ist derzeit Vorsitzender des Bun­des­rats. Für den Fall der „Verhinderung“ des Bundespräsidenten oder „vorzeitiger Erledigung des Amtes“ bestimmt das Grundgesetz, dass die Befugnisse des Staatsoberhaupts übergangsweise vom Präsidenten der Länderkammer wahrgenommen werden. Damit steht Günther bis zum Ende seiner Bundesratsamtszeit am 31. Oktober als Ersatzmann bereit.

Hildegard Hamm-Brücher – Die FDP-Politikerin wurde 1994 von ihrer Partei als Kandidatin für das Amt des Bundespräsidenten aufgestellt. Nach dem zweiten Wahlgang war noch keine Entscheidung gefallen. Hamm-Brücher, die konsequent im dritten Wahlgang abermals kandidieren wollte, wurde gegen ihren ausdrücklichen Willen von der eigenen Partei zurückgezogen.

Elly Heuss-Knapp – Die Frau des ersten Bundespräsidenten begründete 1950 das Deutsche Müttergenesungswerk, das in Form einer nach ihr benannten Stiftung tätig ist. Andere Bundespräsidentenfrauen traten mit eigenen karitativen Gründungen hervor. Bislang waren alle zudem Schirmherrinnen oder Kuratoriumsvorsitzende des Müttergenesungswerks.

Paul von Hindenburg – Der Generalfeldmarschall war von 1925 bis zu seinem Tode 1934 nach Fried­rich Ebert der zweite Reichspräsident der Weimarer Republik. Das Agieren des stark von anderen beeinflussten greisen Hindenburg, der über eine große Machtfülle verfügte und Adolf Hitler die Regierungsübernahme ermöglichte, galt bei der Festlegung der Einflussmöglichkeiten des Bundespräsidenten als Negativfolie.