Opulenter Band erhellt Geschichte der Grimmer Synode Greifswald
Was weiß man über die Kirchengeschichte im nordöstlichen Teil des vorpommerschen Festlandes? Was über die bewegte Vergangenheit des fruchtbaren Landstrichs, dessen Dörfer oft zu den Hagendörfern aus der Zeit der deutschen Besiedlung gehören? Haik Thomas Porada und Wolfgang Schmidt, der eine Historiker in Greifswald, der andere Pastor an der St. Marienkirche in Grimmen, haben jetzt ein Buch mit dem Titel „Kirchliches Leben zwischen Trebel und Strelasund“ herausgegeben, in dem 30 namhafte Autoren nach neu gewonnenen Erkenntnissen Einblicke in die 800-jährige Geschichte von Kirchenwesen, Kultur und Alltagsleben geben. Diese Bereiche waren einst eng mit einander verflochten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Kirchspiele der historischen Grimmer Synode, in denen bemerkenswerte Dorf- und Kleinstadtkirchen zu finden sind. Die Herausgeber des über 800 Seiten umfassenden, reich bebilderten Bandes wollen Interesse am reichen kulturellen Erbe des häufig etwas stiefmütterlich behandelten Hinterlandes der Hansestädte Stralsund und Greifswald wecken. Insofern will die Publikation auch einen Beitrag zur Identitätsfindung leisten.
Kirchliches Leben zwischen Trebel und Strelasund; Haik Thomas Porada, Wolfgang Schmidt (Herausgeber), Verlag Ludwig, ISBN 978-3-86935-2, 49,90 Euro