18.04.2024

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden
Folge 26-21 vom 02. Juli 2021 / Vorpommern / Vorpommerscher Sagenbaum / Der Großherzog machte fix kehrt …

© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 26-21 vom 02. Juli 2021

Vorpommern
Vorpommerscher Sagenbaum
Der Großherzog machte fix kehrt …
Karl-Heinz Engel

Ihr Stamm ist durch Inschriften so sehr verunziert, dass manchen Baumfreunden die Augen schmerzen. Die alte Rotbuche auf der vorpommerschen Seite des Kastorfer Sees in Mecklenburg-Vorpommern hat ihr Leben lang einiges durch Schnitzmesser erdulden müssen. Aber sie trägt den Frevel offenbar mit Gleichmut und krallt ihre mächtigen Ankerwurzeln umso fester ins Erdreich. 

Zwischen Mecklenburg und Preußen

Kaum jemand weiß indes, dass es sich bei dem Baum vermutlich um einen der so genannten vorpommerschen Sagenbäume handelt. Das, was Annalen über ihn zu berichten wissen,  geht zeitlich zurück ins Kaiserreich, als Preußen und damit Pommern und Mecklenburg gewissermaßen noch hoheitliche Grenzen trennten. 

Es soll sich damals ergeben haben, dass der königlich-preußische, also pommersche,  Förster Friedrich-Wilhelm Rex bei einem Reviergang durch den Wildberger Forst, wohl zwei Kilometer von der Landesgrenze entfernt, auf eine fremde Person in noblem Jagdzeug stieß. Rex rief den Mann an, worauf der mit erhobenem Haupt entgegnete, dass er der Großherzog von Mecklenburg-Schwerin sei. 

Ein Mecklenburger in einem pommerschen Wald, noch dazu im Jagdaufzug? Das durfte ein Forstbeamter nicht durchgehen lassen. Rex baute sich vor der königlichen Hoheit auf und sagte ihm unmissverständlich auf Platt: „Un ick bün dei königlich-preußische Förster Friedrich-Wilhelm Rex, und wenn sei nich glik taurüch öwer die Grenz gahn, scheit ick sei dot.“ Der Großherzog soll daraufhin fix kehrt gemacht haben.

Eine Rotbuche auf einer Blöße am See, heute eine Badestelle, soll alsbald in Erinnerung an den schlagfertigen Revierbeamten Rex-Buche genannt worden sein. Ob es sich dabei um den Inschriften-Baum handelt, kann heute nicht mehr mit Gewissheit beantwortet werden. Es spricht vieles dafür.