23.04.2024

Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung

Suchen und finden
Folge 49-21 vom 10. Dezember 2021 / Hera / Start mit dreijähriger Verspätung

© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 49-21 vom 10. Dezember 2021

Hera
Start mit dreijähriger Verspätung

Eigentlich sollte die jetzt gestartete NASA-Sonde DART nicht allein zu dem Asteroiden-Duo Didymos-Dimorphos fliegen, sondern im Verband mit dem Raumflugkörper Hera der European Space Agency (ESA). Dabei war geplant, dass Hera Messungen vor Ort durchführt, um die exakte Masse von Dimorphos zu ermitteln. Denn nur so kann zuverlässig abgeschätzt werden, wie effektiv ein Rammmanöver zur Veränderung der Flugbahn von Kleinstplaneten tatsächlich ist. Wenn Dimorphos lediglich aus leichtem Material besteht, lässt er sich einfacher vom Weg abdrängen als ein schwerer Brocken. Im Prinzip ging es also darum herauszufinden, welche Wirkung der 550-Kilogramm-Aufschlagkörper bei einem Asteroiden mit bekannten physikalischen Eigenschaften erzielt.

Allerdings beschloss der ESA-Ministerrat im Dezember 2016, keine Finanzmittel für Hera zu bewilligen. Daraufhin verlautbarte die NASA, sie werde DART dann eben ohne Begleitung auf den Weg schicken und den Einschlag so gut wie möglich mit der eigenen Technik dokumentieren. Drei Jahre später revidierte die ESA ihre Meinung und erteilte den Auftrag für die Entwicklung und den Bau von Hera mit einem Volumen von knapp 130 Millionen Euro. Dieser ging an ein Konsortium unter Führung der Technologiegruppe OHB SE mit Sitz in Bremen.

Hera soll nun irgendwann im Laufe des Jahres 2024 mit der neuen europäischen Trägerrakete Ariane 6 vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana ins All starten und 2027 bei den beiden Asteroiden eintreffen. Die NASA wie auch die ESA hoffen, dass dann trotz der Verzögerung von rund fünf Jahren noch ausreichend Daten über die Folgen des Einschlages erhoben werden können. Außerdem ist eine Landung des dänischen Hera-Huckepack-Satelliten Juventas auf Dimorphos geplant, um dessen Gesteinsstruktur nicht nur aus der Ferne, sondern auch aus unmittelbarer Nähe zu studieren.W.K.


Warning: file_get_contents(https://paz.de/lib/extern/sidebar.php): failed to open stream: Connection refused in /homepages/10/d855424685/htdocs/wrapper.php on line 48

Warning: file_get_contents(https://paz.de/lib/extern/footer.php): failed to open stream: Connection refused in /homepages/10/d855424685/htdocs/wrapper.php on line 53