Bedeutet der 24. Februar 2022, der Tag des russischen Angriffs auf die Ukraine, wirklich eine „Zeitenwende“, wie es Bundeskanzler Scholz kurz darauf im Bundestag behauptete? Auch in den Nachrichten wird seitdem täglich das Gefühl vermittelt, als lebten wir alle seit rund zehn Wochen in einer anderen Welt. Entsprechend groß ist die moralische Aufladung zahlreicher Debatten sowohl in der Politik als auch im Privaten.
Wer sich jedoch die Kriege der jüngeren Vergangenheit ansieht, muss Zweifel an dieser Deutung haben. So listet die Online-Enzyklopädie Wikipedia allein für die Zeit seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs über 100 bewaffnete Konflikte im 20. Jahrhundert und bereits über 30 Kriege im 21. Jahrhundert auf, darunter den Vietnamkrieg mit 2,3 bis 3,8 Millionen Opfern, den Afghanischen Bürgerkrieg mitsamt der sowjetischen Invasion und 1,5 bis 2 Millionen Toten, die jugoslawischen Erbfolgekriege mit rund einer Viertelmillion Opfern sowie den Zweiten Kongokrieg von 1998 bis 2003 mit 3,8 bis 5,4 Millionen Opfern.
So unfassbar groß der Schrecken über das Sterben in der Ukraine auch ist – die traurige Wahrheit lautet, dass dieser Krieg weniger eine Zeitenwende ist als vielmehr die Fortsetzung des Wahns, den wir gemeinhin Geschichte nennen. Dass die Deutschen – und nicht nur sie – dennoch so betroffen sind, zeigt gleichwohl, wie sehr sie in den vergangenen Jahrzehnten den Kopf in den Sand gesteckt haben. neh