Schloss und Park Pillnitz, zwischen Dresden und Pirna am rechten Elbufer gelegen, präsentiert bis zum 31. Oktober die Ausstellung „Pflanzenfieber. Botanik, Mensch, Design“. Im Wasserpalais des barocken Lustschlosses werden rund 50 internationale Projekte aus angewandter Kunst, Wissenschaft und Forschung vorgestellt. Von Mode, Möbeln und Kunsthandwerk über Computertechnik bis hin zu Biorobotern und Lebensmitteln stellt die Ausstellung eine Fülle an Prototypen vor. Im Neuen Palais steht die historische Tradition der botanischen Forschung und des Gartenbaus in Schloss und Park Pillnitz im Mittelpunkt. Gleich zwei sächsische Könige wurden vom Pflanzenfieber erfasst: Friedrich August I. und sein Neffe Friedrich August II., die die Sommer in Pillnitz verbrachten und den dortigen Garten zur Botanischen Sammlung erhoben. Pflanzen wurden identifiziert, Herbarien angelegt, Bibliotheken aufgebaut. Der Schlosspark bietet die Möglichkeit, dem Pflanzenfieber am authentischen Ort nachzuspüren. Programm: www.schlosspillnitz.detws