Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
Das Ostpreußenblatt Ausgabe 03 vom 20.01.2001 Schwedens EU-Ratspräsidentschaft: Königsberg – endlich auf der Tagesordnung der Weltpolitik? Stockholm will mit Moskau über Ostpreußen verhandeln Deutschland – Zahlmeister der UN Wie Amerika versucht, 500 Millionen Dollar Schulden loszuwerden Der Nächste bitte … von Hans-Jürgen Mahlitz Österreich rätselt: Wer ist ein Lump? von R. G. Kerschhofer Kommentare: Zweiter Weltkrieg: Raoul Wallenberg – ein ungelöstes Rätsel Ein schwedischer Diplomat, der sich in den Netzen der Geheimdienste verfing von Hans B. v. Sothen Familienpolitik: Klotzen statt Kleckern – Gehalt statt Almosen Jürgen Liminski über neue familienpolitische Vorstöße und über das "norwegische Modell" Gedanken zur Zeit: Friedrich I. – von der Geschichte schlecht behandelt Erinnerungen an den vor 300 Jahren in Königsberg gekrönten ersten Preußen-König von Rüdiger Goldmann Michels Stammtisch Einäugig In Kürze: Pakistan: Terror als "Heiliger Krieg" Hintergründe der islamischen Dschihad-Kultur von Stefan Gellner Milliardenpoker in Paris Neue Affären erschüttern Frankreich von Pierre Campguilhem Zitate: Beutekunst: Über Amerikaner spricht man nicht Auch Westalliierte verletzten Haager Landkriegsordnung (Teil II) Von HANS-JOACHIM v. LEESEN Briefe an die Redaktion Phantast und Realist – Vor 225 Jahren wurde E.T.A. Hoffmann in Königsberg geboren Preußenjahr 2001 Wo sind die Juwelen und Perlen der Kronen geblieben? Zum Schicksal der preußischen Krönungsinsignien von 1701 / Von Heinrich Lange Europäische Union Das Königsberg-Puzzle Eine interne EU-Studie beleuchtet Zukunftspläne für das nördliche Ostpreußen von Hans B. v. Sothen Die Ostpreußische Familie Leser helfen Lesern Ruth Geede Meilensteine gesetzt 90 Jahre Käthe-Kruse-Puppen – Ausstellung in Nürnberg EU-Haushalt: Betrogene Deutsche Hauptzahler trotz wirtschaftlichem Abstieg: Und der Beitrag soll noch höher steigen Von WERNER OBST
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
18.01.2025
Der Wochenrückblick
Wie die „Unwort“-Kür einen ganz neuen Zweck erfüllt, und was...
Von Hans Heckel
16.01.2025
Realpolitik
Bereits vor seinem Amtsantritt offenbart der neue US-Präsident, dass die...
Von René Nehring
27.11.2024
Kolumne
Von Florian Stumfall
19.01.2025
Der grüne Vizekanzler Habeck ist Rekordhalter im Bundeskabinett bei Strafanzeigen...
Nach der Einkesselung Ostpreußens durch die Rote Armee begann vor...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Schaffenskrise eines CineastenStefan Meetschen erzählt in „Gespenster wie wir“ die Suche eines Filmemachers und Journalisten nach seinen Wurzeln und neuem beruflichen Erfolg
Aus dem Leben eines unbeugsamen PolitikersPosthum erschien Alexej Nawalnyjs Buch „Der Patriot. Meine Geschichte“ – Stets humorvoll schildert der tragische Held, der für seine Überzeugungen...