Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
Das Ostpreußenblatt Ausgabe 24 vom 16.06.01 Hans-Jürgen Mahlitz: Einstieg in den Ausstieg Gebührt Marx ein Denkmal? Bremens Bürger wünschen Umbenennung von Straßen Die Mark geht, der Zloty kommt Polens Distanz zum Euro läßt die eigene Währung seit einem Jahr steigen Hagen Nettelbeck / P. F. Forschung: Ein barbarisches Paradies Genetische Auswahl vor der Geburt ein Fortschritt? Viele bekannte Genies hätten bald wohl keine Chance mehr: Sie waren »erbkrank« von Jürgen Liminski Berlin: Die FDP Steigbügelhalter der PDS? Rexrodt bekämpft Nationalliberale und paktiert mit Kommunisten von Markus Schleusener Gedanken zur Zeit: »Granny-Smith-Apfel und der Becher Kaffee ...« Über die totalitäre Versuchung der Liberalen von Wilfried Böhm Liechtenstein: Benesch-Dekrete und ihre Folgen Fürst Hans Adam II. richtet Entschädigungklage gegen Deutschland von R. G. Kerschhofer Zitate In Kürze Blick nach Osten Gespräch mit Kardinal Husar: Ökumene im Härtetest Die Ukrainische Griechisch-Katholische Kirche und der bevorstehende Papstbesuch Kino: Wie Hollywood den Krieg gewann ... Der US-Spielfilm PEARL HARBOR über »Drecksdeutsche, Japse und andere Verbrecher« von Karl Galster Leserbriefe Musik fühlen und erleben Gedenken an den Dirigenten Hermann Scherchen Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern Ruth Geede Von Danzig nach Mallorca Schauspielerin Ingrid van Bergen 70 Jahre 100 Jahre Bismarck-Denkmal: Vom Reichstag an den Großen Stern Reinhold Begas Kunstwerk wurde am 16. Juni 1901 in Anwesenheit des Kaisers feierlich eingeweiht von Manuel Ruoff Ortelsburg: Mit Spenden unterwegs nach Ostpreußen Die Hilfsgüter im Rücken die Vergangenheit vor uns von Edgar Lössmann Die armenische Tragödie: »Mit geheimen Mitteln ausrotten!« Bis heute muß jeder, der in der Türkei über den Völkermord an 1,5 Millionen Armeniern ab 1915 spricht, mit Verurteilung und Gefängnis rechnen. Ankara will das größte Verbrechen seiner jüngeren Geschichte mit allen Mittel aus dem Bewußtsein der Welt tilgen. von Rolf Helfert
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
30.03.2023
Viele leerstehende Wohnungen – SPD wirbt für Umzug in den...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...