Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 46-08 vom 15. November 2008 Raketenschach in Ostpreußen Russische Raketen bei Insterburg als Antwort auf US-Raketen bei Stolp Konrad Badenheuer: Im Schlagloch Alarmstufe Rot Krankenhäusern fehlen 6,7 Milliarden Euro Normalisierung EU will wieder mit Rußland verhandeln Gleiche Rente Wirbel um Angleichung der Ost-Altersbezüge 60 Jahre Landsmannschaft Ostpreußen Feierlicher Gedenkakt in Bad Pyrmont – Historiker Manfred Kittel bedauert Umgang mit der Vertreibung Ein beispiellos ereignisreiches Jahr Deutschlandtreffen, Aktivitäten in der Heimat, Aufbau der EUFV, Empfang in München und vieles mehr MELDUNGEN Die Politik kapituliert Brutale Gewalt in Bussen, Drogenhandel in persönlicher Anwesenheit des Polizeichefs Namibisches Niveau? von Harald Fourier Sat1 zieht es nach München Nach mehreren Erfolgen droht dem Medienstandort Berlin ein Rückschlag Nationalheiligtum Wie die Medien Loriots 85. gefeiert haben Wer steht hinter Obama? Jeder Präsident hat seine Unterstützer, die Gegenleistungen erwarten Kämpfer der Ideen Think Tanks suchen seit fast 100 Jahren Einfluß auf US-Regierung Meinungsbildner in Deutschland Noch arbeitet die Große Koalition Bundestagswahlkampf 2009 wirft Schatten voraus – Union und SPD einig über Erbschaftsteuer Ost-Deutsch (91): Knödel von Wolf Oschlies Birthler-Behörde ist sich sicher Wer war IM Junior? – Ehemaliger Tagesschau-Chef Wabnitz bestreitet Stasi-Verstrickung MELDUNGEN »Wir dürfen keinen Tag verlieren« Obama läßt sich vor der Amtsübernahme nicht in die Karten blicken – Noch keine Versprechen kassiert Bosnien droht der Zerfall Krise im Schatten des Kosovo – EU will »2+5«-Eilstrategie Schlampig ermittelt Österreich: Ungereimtheiten nicht nur beim Tode Jörg Haiders MELDUNGEN Risse in der Eurozone Das alte Mißtrauen der Anleger gegenüber Südeuropa ist erwacht: Sie fordern höhere Zinsen Hilfen für die Konjunktur Berlin, Brüssel und auch Peking erhöhen die Investitionsausgaben IWF als Frühwarnsystem Reform des Weltfinanzsystems soll mehr Sicherheit bringen MELDUNGEN Drei Jahre von Hans Heckel Erster Schritt von Manuela Rosenthal-Kappi Nach den Herbststürmen von Hinrich E. Bues »Moment mal!« Himmler an allen Kiosken von Klaus Rainer Röhl Ein »Western auf dem Wasser« Der Hamburger Jan Fedder spielt die Hauptrolle in dem Spielfilm »Das Feuerschiff« nach Siegfried Lenz Eine chaotische Beziehung Berühmte Liebespaare der Kulturgeschichte: Antoine und Consuelo de Saint Exupéry Keimzelle Zwei Ausstellungen zur Berliner Secession Kulturnotizen Kongo – ein Land mit blutiger Geschichte Vor 100 Jahren wurde aus Privatbesitz des belgischen Königs eine »normale« Kolonie – Davor bis zu zehn Millionen Tote Der Mann mit der Mütze Vor 30 Jahren endete Helmut Schöns Trainerkarriere Ein modernes Mittel Wie die Hanse vor 650 Jahren ganz Flandern in die Knie zwang Die Bürger ins Boot geholt Nach der Niederlage gegen Napoleon wurde in Preußen die kommunale Selbstverwaltung eingeführt Premier und Preußenfreund Leserforum Besinnung auf die Ursprünge Königsberg ehrt wieder offiziell König Ottokar II., den Stadtgründer von 1255 – Initiative von Bürgern Ein Anfang ist gemacht Erster Teil eines Radweges durch das nördliche Ostpreußen eröffnet – Radfahren ist noch nicht populär MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wir gratulieren »Vertreibung« Adventsseminar Ostpreußische Familie Landsmannschaftliche Arbeit Freunde und Förderer Mitgliederversammlung des Vereins Ostpreußisches Jagd- und Landesmuseum Aufopferungsvoller Einsatz Hohe Auszeichnung für Irmgard Schareina Aus den Heimatkreisen Frischer Wind in den Segeln der Vertriebenen 60 Jahre Kreisgemeinschaft Heiligenbeil und kein bißchen leise – Junge Kreisvertreterin wurde gewählt Eine Frau der ersten Stunde Ottomar-Schreiber-Plakete für Dora Janz-Skerath »Gold und Silber lieb ich sehr« Auch andere edle Materialien auf einer Ausstellung zum »Art déco« im Pforzheimer Schmuckmuseum Auf der Suche nach den Wurzeln Menschen aus aller Welt lernen in Wilna Jiddisch Herr der Berge Eine Rübezahl-Ausstellung in Dachau MELDUNGEN Mord in Istanbul Deutsche ermittelt Ohne jede Rechte Menschen in der Sowjetischen Besatzungszone waren Willkür ausgesetzt Sinnentleert und einfach nervig Praktikantenroman ohne Präsent-Potential – Schon die Einleitung ist ziemlich bizarr Untergegangene Welt Lebenserinnerungen der Rauthgundis Baronin von Eberstein Verstoßen Sohn bricht Kontakt ab Vom armen Schäfer Simpel / Wie Ypsilanti trotzdem an der Macht blieb, worüber wir im Januar lachen, und warum Obama sich schon umgezogen hat Der Wochenrückblick mit Hans Heckel MELDUNGEN / ZUR PERSON ZITATE Die »schlichte« Gemeinsamkeit
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
30.03.2023
Viele leerstehende Wohnungen – SPD wirbt für Umzug in den...
27.03.2023
Nach Massenmorden wie in Hamburg stellt sich die Frage: Kann...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...