Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
Das Ostpreußenblatt Ausgabe 40 vom 07.10.00 Ohrfeige für Scharping Gericht: Offiziere dürfen Mitglieder der Republikaner bleiben (Kurt Zach) Beibehalten, aber mit Korrekturen LO: Zum zehnjährigen Bestehen des deutsch-polnischen Vertrages (v. Gottberg/Bernd Hinz) Aufstehen (Peter Fischer) Nachdenken: Zurück zum 9. November? Der "Tag der Deutschen" verlangt ein neues Datum (Vera Lengsfeld) "... gerupft wie das deutsche Volk" Ehrende Erinnerung an den Widerstand des Hermann Joseph Flade "Da ich das nicht offen tun konnte, mußte ich das nachts im geheimen tun" (Wilfried Böhm) Kampagnensommer: Ziel Erziehungsdiktatur Der "Kampf gegen rechts" - ein Ausfluß uralter linker Machtphantasien? Das Übel der Gewalt wird ausgenutzt, um die Bundesrepublik weiter in Richtung "DDR soft" zu entwickeln (Hans-Joachim v. Leesen) Dänemark: Signal an die Völker Mit der Einheitswährung wurde der europäische Einheitsstaat abgelehnt (Jochen Arp) Ungarn fordern Revision von Trianon Ihr Weltbund verlangt die Überprüfung der 1920 diktierten Staatsgrenze (P.F./F.H. In Kürze Zitate Minderheitenpolitik in Estland: Vorbildliche Visitenkarte Erinnerung an Deutsche Kulturselbstverwaltung Deutsch-Balten hatten eigene Beamte und Lehrer (Elimar Schubbe) PDS-Anfrage: Danebengeschossen Ausländische Volksgruppen bekommen angeblich zu viel Geld Hilfen stark rückläufig (MS) Blick nach Osten 10 Jahre Vereinigung "Sie war ein richtiger Kumpel ..." Unter Hammer und Zirkel: eine Jugend in einer norddeutschen Kleinstadt "In den Medien fehlt immer noch die authentische Stimme für unsere Belange" (Thorsten Hinz) Leserbriefe Heimat als geistiger Raum - Gedenken an den Dramatiker und Schriftsteller Max Halbe (Silke Osman) Sphinxe in würdevoller Ruhe Von Fabelwesen erzählt Ester Knorr-Anders (Silke Osman) Die Ostpreußische Familie Leser helfen Lesern (Ruth Geede) Der Rammstoß von Hela Leipzig - Der Kreuzer, der fast halbiert wurde (Egbert Thomer) Das historische Kalenderblatt: 10. Oktober 1962 Angriff auf die Pressefreiheit Die "Spiegel-Affäre" ließ sogar die Regierungskoalition zerbrechen (Philipp Hötensleben) Geschwaderfahrt mit humanitärem Aspekt Als erster wehrübender Marineoffizier zur Einberufung nach Pillau (Teil 1) "Wir stehen nahe der Versenkungsposition der Wilhelm Gustloff ..." (Peer Schmidt-Walther, Kapitänleutnant) Ein Hohelied auf Ostpreußen Großer Tag im Thomas-Mann-Haus - Ein Buch überwindet alle Grenzen (OB) Wasserkuppe: Damals als alles begann ... (Treffen der ostpreußischen Sportflieger in der Rhön (F.J.) Arriach: Segensreiche Arbeit Ferienaufenthalte für Aussiedlerkinder organisiert (H.M.) Von Mensch zu Mensch Harry Zillgith Moskau Will Putin die Juden spalten? Der Kreml hofiert Konkurrenzgründung zur russischen WJC-Gruppe Weltumspannende Konfrontation ist möglich Die Hintergründe der Verhaftung Gussinskijs (Ivan Denes)
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
20.08.2022
Der Wochenrückblick
Wie Habecks Staatssekretär an sein Überwissen gelangt, und was „europäische...
Von Hans Heckel
07.08.2022
Leitartikel
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
14.08.2022
Die Erwartungen vieler CDU-Mitglieder und Stammwähler an Friedrich Merz waren...
18.08.2022
Die Frage ist, ob es gelingen wird, die Spitze eines...
16.08.2022
Englands Gesundheitsdienst hat entschieden: Die Londoner Spezialklinik, in der Kinder...
15.08.2022
Nach drei Jahrzehnten Frieden – Putin sichert russische Interessen militärisch...
17.08.2022
Der FDP-Finanzminister will nur einen kleinen Teil der Inflation steuerlich...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Bittere Abrechnung mit Markus Söders CSUDer PAZ-Autor Florian Stumfall ist nach 52 Jahren aus der Bayern-Union ausgetreten – In seinem Buch „Ich will meine CSU...
Ein Tag, der Europa bis heute verändert hatDer Historiker und Journalist Lutz C. Kleveman geht auf die ethnischen Säuberungen und den Genozid an den Armeniern ein, die...