Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Inhalt Folge 05 vom 04. Februar 2006 Die rat-losen Deutschen Im Europarat glänzen unsere Volksvertreter durch demonstratives Desinteresse Hans-Jürgen Mahlitz: Angst vor Europa "Erzwungene Wege" "Zentrum gegen Vertreibungen" präsentiert sich mit einer Ausstellung im Kronprinzenpalais MELDUNGEN Das Ende der "Ossis"? Bewohner in Ost und West fühlen sich immer mehr vor allem als Deutsche von Hans Heckel Luxusautos für kenianische Politiker – mit deutschem Geld Auf immer festgeschrieben Polnische Historiker korrigieren Opferzahlen der Vernichtungslager – Forschungen in Deutschland tabu von Jochen Arp Nach 65 Jahren aus der Wohnung Senat verkauft städtische Gesellschaften an "Heuschrecken": Mieter fühlen sich verraten von Annegret Kühnel Deutsche zuletzt? von Harald Fourier "Begleitet" gegen die Unfallflut Jetzt auch in Berlin und Brandenburg: Fahren mit 17 – Wann fallen die "Pflichtstunden"? von Harald Fourier MELDUNGEN Neues Gespenst geht um Der Geist des Islam breitet sich in Deutschland immer weiter aus von Herbert Witzel Kirche als Heimat Warum die US-Amerikaner religöser als die Deutschen sind von Norbert Matern Michels Stammtisch Gedanken zur Zeit: Parteienwohl vor Gemeinwohl von Klaus Hornung Warschau vor Neuwahlen Polnische Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Europafähigkeit sind nicht gesichert von Bernhard Knapstein Unterdrückte oder Unterdrücker? Zwei PAZ-Autoren äußern ihre Meinung über den Sieg der Hamas und die Folgen für den Nahen Osten und die Welt "Der Autopilot ist auf Angriff gestellt" USA, Israel, China, Indien – Wer will was vom Iran von Dietrich Zeitel Gleichstellung Zagreb plant Gesetz zur Wiedergutmachung Alles dreht sich ums Geld Trotz Milliarden aus Brüssel fühlen sich die neuen osteuropäischen EU-Länder unterjocht von Martin Schmidt Mit neuen Gesetzen gegen zu viele Gesetze Nicht schöne Worte, sondern Taten Angela Merkels auf wirtschaftliche Freiheit abzielende Rede in Davos entspricht nicht ihrer Politik von Ansgar Lange "Jobvernichter" IW: Gewerkschaften verursachen Arbeitslosigkeit Es gibt kein Patentrezept Im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit werden in Europa unterschiedliche Wege beschritten von Paul Humberg MELDUNGEN Welche Universität ist "Spitze"? Vom krampfhaften Versuch, das deutsche Harvard zu finden, und die Folgen für den Rest von George Turner Eine weitverzweigte Künstlerfamilie Kassel und Leipzig zeigen die Ausstellung "3 x Tischbein und die europäische Malerei um 1800" "Marmor, Stein und Eisen bricht ..." Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg wählt "Restaurierung" als Jahresthema 2006 Erinnerung und Vision als Leitgedanke Das Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg präsentiert seine Schätze von der Romantik bis zur Gegenwart neu Meister des Aquarells Ein Blick in verborgene Welten Hamburger Kunsthalle zeigt deutsche Zeichnungen von Albrecht Dürer bis Daniel Chodowiecki Leserforum Schloß im Angebot Ein Katalog zeigt die Welt der privaten Burgen und Paläste von Silke Osman Feindliche Übernahme mit Folgen Schweizer Regisseur dreht Spielfilm über einen arbeitslosen Manager – Gespräch mit dem Hauptdarsteller Ulrich Noethen MELDUNGEN "Das schaffen nicht sehr viele" Wolf Wiechert zeigt seiner Familie Ostpreußen, wo er geboren ist / letzter Teil MELDUNGEN "Flugzeit beträgt nur noch eine Stunde" Königsbergs Gouverneur besuchte Berlin aus Anlaß der Wiederaufnahme der Flugverbindung von Manuela Rosenthal-Kappi Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede MELDUNGEN Wir gratulieren … Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Insterburger Olympionike verstorben MELDUNGEN Der Sammler Kollektion Ronge im Landesmuseum Briefträger mit Amtsbrille Jahrein, jahraus brachte er die Post nach Orlowen und erlebte dabei so manches von Heinz Kurt Kays Die Botschaft der Fotos "Er sorgt für Kartoffeln und Kohlen, ich für die Wirtschaft" Die Großmutter erzählt der Enkelin vom Landleben in der Heimat von Christel Bethke Sie sollte Deutschland deklassieren Vor 100 Jahren lief mit der "Dreadnought" das erste "all big gun one caliber battleship" in Portsmouth vom Stapel von Manuel Ruoff Der Kranich des Ostens hebt ab Vor 50 Jahren nahm die Deutsche Lufthansa (Ost) den Linienbetrieb auf Ehrgeizig Besonderes über Ostpreußen Zerrüttete Familie Großvater nimmt mißhandelte Enkeltochter bei sich auf Vom Lachen und Weinen Kein Ort, der die Phantasie beflügelt Der Schweizer Adolf Muschg fragt, was Europa verbindet und wo seine Grenzen liegen Schrulliger Idealist Leben und Wirken von Albert Schweitzer Hautnah Edith Lux berichtet über ihre Flucht aus Ostpreußen MELDUNGEN / ZUR PERSON Ausgerechnet Deutsch / Die erschreckenden Vorgänge auf einem Berliner Schulhof erschüttern die Republik: Ist "es" schon wieder soweit? Der Wochenrückblick mit Hans Heckel ZITATE
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.01.2025
Der Wochenrückblick
Wie Habeck in den Graben geritten ist, und wie falsch...
Von Hans Heckel
22.01.2025
USA
Ob das politisch-mediale Establishment in Amerika und Europa die Botschaft...
Von René Nehring
27.11.2024
Kolumne
Von Florian Stumfall
Vor 80 Jahren begann die große Flucht über Haff und...
23.01.2025
Nach der Mordtat überschlagen sich Politiker mit Worten. Doch wer...
19.01.2025
Jahrhundertelang ein Spielball unterschiedlichster Mächte und Interessen
Der US-Präsident fühlt sich von dem mittelamerikanischen Land „abgezockt“ und...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Die Geschichte einer EntgleisungÄußerst spannend schildert der Historiker Bastian Matteo Scianno die deutsch-russischen Beziehungen seit dem Ende der Sowjetunion
Schaffenskrise eines CineastenStefan Meetschen erzählt in „Gespenster wie wir“ die Suche eines Filmemachers und Journalisten nach seinen Wurzeln und neuem beruflichen Erfolg