Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
© Preußische Allgemeine Zeitung / Folge 38-11 vom 24. September 2011
Fleiß darf bestraft werden Im Kampf um eine stabile Währung opfert Schäuble deutsche Interessen Linksruck in Dänemark Änderungen in der Außen- und Ausländerpolitik unwahrscheinlich Kein Vertrauen zu Rom Ratingagentur stuft Italiens Bonität wegen politischer Risiken herab Jan Heitmann: Perfide Masche Neue Allianz der Ausgebooteten Die Euro-Rettung hat den Blick auf die EU an sich verstellt – Krise schafft neue Machtverhältnisse Banditen und Salafiten Das Risiko-Potenzial im Sinai-Gebiet wird unterschätzt Druck von unten FDP wird gezwungen, die Basis anzuhören MELDUNGEN Wieder einmal viele Sieger Außer der FDP ließen sich alle Parteien feiern, doch für die Berliner wird sich nichts verbessern FDP: Verlässlichkeit bleibt Fehlanzeige! von Theo Maass Land Brandenburg verliert Schulen: Geschlechtertrennung auf Wunsch nun doch möglich Alle Last den Polizisten Berlins Ordnungshüter stoßen an ihre Grenzen In fremder Heimat Den Glauben der Kirche stärken: Papst Benedikt XVI. besucht Deutschland Toleranz aus Staatsräson Die Bevölkerungszusammensetzung gebietet Überkonfessionalität Neue Hoffnung für die Ökumene Mehr als nur eine offene Baustelle Baden-Württemberg: Stuttgart 21 ist nicht das einzige Thema, bei dem sich Grün-Rot nicht einig ist Mythos des Neuanfangs DDR ließ bedingt Geschichten über »Umsiedlung« zu »Danke Deutschland!« Vietnamesen ehren deutsche Helfer MELDUNGEN Her mit den Reparationen Griechische Opfer des Zweiten Weltkrieges wollen von Deutschland Entschädigung Banken beteiligt Ungarn bestraft österreichische Institute Extremisten sehen ihre Chancen Der »Arabische Frühling« hat ein Machtvakuum geschaffen, das nun Islamisten nutzen MELDUNGEN Wiederentdeckung des Goldstandards Die jetzige Schuldenkrise verdeutlicht die Schwächen des jetzigen Geldsystems Zur Kooperation gezwungen Automobilindustrie: Peking erhöht Druck zum Technologietransfer Spannungen trotz AKW Iran misstraut Russland − doch Moskau signalisiert Einigkeit KURZ NOTIERT Blogpartei von Jan Heitmann Überfremdet von Christian Rudolf Geliebtes Dogma von Rebecca Bellano Moment mal! Die nächste Stromrechnung kommt bestimmt von Klaus Rainer Röhl Mit ungewöhnlicher Handschrift Thomas Gainsborough malte Porträt der englischen Königin Charlotte aus dem Hause Mecklenburg-Strelitz Mit Steinchen aus Gold, Glas und Marmor »gemalt« Kostbare Mosaikkunst aus dem Vatikan und aus Preußen zeugt von der Handfertigkeit der Künstler vergangener Jahrhunderte In Kürze Das Ende eines Selfmademan Vor 50 Jahren wurde mit Borgward der zeitweise drittgrößte Autommobilkonzern der Bundesrepublik aufgelöst Wie ein Borgward die Automobilmarke wiederbeleben will Christian Borgward ist ein Enkel von Carl Friedrich Wilhelm Borgward und will die Automobil-Marke „Borgward“ wiederbeleben. Das Interview führte Manuel Ruoff Die Berliner Mauer vom Osten gesehen Ausstellungsmacher kombinierten von DDR-Grenzschützern fotografierte Aufnahmen mit Auszügen aus Originalprotokollen Cherchez la femme (Suchet die Frauen) Frauen haben in den Beziehungen des Bankhauses von Metzler zum Königreich Preußen eine bedeutende Rolle gespielt Was Metzler heute empfiehlt Die erste Kaiserin des Deutschen Reiches Vor 200 Jahren wurde die Ehefrau Wilhelms I. von Preußen, Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach, in Weimar geboren Leserforum Russische Stellen hielten sich zurück Denkmal für die Opfer der sowjetischen Deportation in Königsbergs Deutsch-Russischem Haus eingeweiht Als der Diplomat zur Gitarre griff Gedenktafel der »Alexandra-Freunde« am Geburtshaus der Sängerin in Heydekrug enthüllt MELDUNGEN Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern von Ruth Geede Wie Phönix aus der Asche wiedererstanden Wallfahrt der Nationen nach Maria Hilf im Ost-Sudetenland – Von Kommunisten gesprengt, nach der Wende neu aufgebaut Wir gratulieren Landsmannschaftliche Arbeit Aus den Heimatkreisen Ein Leben für die Pferde Erdmute von Zitzewitz rettete die Zucht ihrer Eltern − Engagement trotz Rückschlägen Schach und Billard Apothekerlehrling gewinnt gegen Meister Neuer Kinderclub Ostpreußisches Landesmuseum arbeitet mit Kindern Praktikum bei der PAZ Eine Hamburger Schülerin erlebt den Redaktionsalltag Einsatz für Vertriebene Paul Hansel rief Informationsveranstaltungen für Lehrer ins Leben Nur im Kreuzworträtsel Selten wird nach ostpreußischen Städten gefragt Gefäße voller Anmut Das Berliner Keramik-Museum hat einen beachtlichen Bestand mit Werken namhafter Künstler Höhen und Tiefen eines bewegten Lebens Der in Stettin geborene Schauspieler Heinrich George wirkte sowohl in Propagandafilmen als auch in künstlerisch wertvollen Streifen mit In Kürze Falscher Konservativer Beckstein: Woran er glaubt Ohne Liebe geht es nicht Engländer wünscht sich sündige Briefe ins Kriegsgefangenenlager Röhl-Kolumnen satt PAZ-Autor über Sarrazin und unser politisch korrektes Deutschland Organ oder Seele? Ein Herz überführt in diesem Krimi den Mörder Helden am Herd Rezepte und Anekdoten der Seenotretter Der Wochenrückblick mit Klaus J. Groth In der Strafkolonie / Warum unser armes Geld arbeiten muss / Billiger aus der Pleite kaufen / Die Märkte sind an allem schuld / Eine gute Nachricht MELDUNGEN / ZUR PERSON MEINUNGEN Auf zum Endsieg!
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
30.03.2023
Viele leerstehende Wohnungen – SPD wirbt für Umzug in den...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...