Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
Das Ostpreußenblatt Ausgabe 48 vom 01.12.01 Parlamentswahlen: Kurswechsel in Europa Österreich, Italien, Norwegen - und jetzt auch Dänemark Hans-Jürgen Mahlitz Historische Wahrheiten Afghanistan - wer zu spät kommt … Petersberg-Konferenz: Mühsame »Aufräumarbeiten« Kultur: Abseits vom »Mainstream« R. G. Kerschhofer über die Uraufführung des Oratoriums »Die Vertriebenen« CGB: Angriff auf den roten Riesen C-Gewerkschafter sehen sich im Aufwind: »DGB laufen die Leute weg« von Hans Heckel Kommentar Wäre Mugabe weiß Gesellschaft: Heim und Herd sind verfemt Was die großen Parteien zum Thema Familie denken, sagen und planen (Teil I) von Jürgen Liminski Dokumentation: »Was wurde den Müttern nur angetan?« Hildegard Rauschenbachs Berliner Rede zum Volkstrauertag Gedanken zur Zeit: Eine neue »Allianz für Deutschland« Wilfried Böhm über die Union und ihr Verhältnis zur Schill-Partei Europäische Union: Estland - auf gutem Wege Minderheitenfrage verliert an Brisanz von Elimar Schubbe In Kürze Zitate Denkmalschutz in Lettland: Livländische Spurenlese Eine deutschbaltische Pastorenfamilie und die Kirche in Rodenpois von Martin Schmidt Praktika für Kindergärtnerinnen: Nachahmer gesucht Bayern investiert in die kulturelle Zukunft auslandsdeutscher Siedlungen Blick nach Osten Musik: Chorfahrt durch Osterode »Lied der Heimat« aus Leipzig auf Tournee durchs Kreisgebiet MELDUNGEN Maritime Wegbegleiter Koehler-Mittler: Drei stimmungsvolle Kalender für das Jahr 2002 Chronisten der Seefahrt Zwei Bildbände über die Marinemaler Adolf Bock und Willy Stöwer Mythos unter Wasser Der U-Boot-Krieg aus amerikanischer Sicht Ein Künstler auf dem Thron Friedrich Wilhelm IV. und Karl Friedrich Schinkel Hirtenweisen und Krippenlieder Engelbert Kutschera singt Melodien zur Weihnacht Religion und Märchen Bildhauerin Erika Maria Wiegand wird 80 Jahre alt Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern Ruth Geede Wenn der Kalendermann kam ... Geliebter Auerbach: Das Ostpreußenblatt verlost zwei Exemplare des Jahrbuchs Leserbriefe Geburtstag: August von Mackensen Den vor 152 Jahren geborenen Feldmarschall verbindet einiges mit Ostpreußen Das historische Kalenderblatt: 8. Dezember 1936 - Der Stapellauf des Schlachtschiffes »Gneisenau« in Kiel »Spees« Nachfolger von Manuel Ruoff Anspruchsvolles Kulturprogramm Die Landeskulturtagung der Landesgruppe Hessen war auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg Erinnerungen an eine große Dichterin Die bekannte russische Autorin Apollinaria Sujewa zu Gast bei der Agnes-Miegel-Gesellschaft Gestern, heute und morgen Dülmen: Zahlreiche Teilnehmer beim Treffen der 21. Infanterie-Division CD-Masurenlied Bilder der Vergangenheit: Ein Instrument der Macht Hans-Joachim v. Leesen über bundesdeutsche »Geschichtspolitik« und ihre ganz alltäglichen Lügen (Teil II)
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
30.03.2023
Viele leerstehende Wohnungen – SPD wirbt für Umzug in den...
31.03.2023
Weitere Twitter-Dateien enthüllen, wie der soziale Dienst Nachrichten selektiert und...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...