Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
Das Ostpreußenblatt Ausgabe 16 vom 20. April 2002 Verteidigung bleibt Pflicht Gerd H. Komossa berichtet von der Kommandeurstagung Nahost - "Politik der leeren Hände" US-Außenminister Powell unter Druck: Er muß Sharon und Arafat Erfolge abtrotzen Kommentar TV total "Sudetendeutsche entschuldigen sich" Wilhelm v. Gottberg: Königsberg nicht im Blick Gedanken zur Zeit: Politisches Nebelfaß von Lienhard Schmidt Studie des Ausbildungsbeauftragten der Bundeswehr erschüttert und kommt einer Bankrotterklärung gleich Das "Sparschwein der Nation" ist ausgeblutet Wehrpflicht - Pro und Contra Kirchenbücher: "Für dumm verkauft" Skandalöses "Geschäft" deutscher und polnischer Bischöfe von Klaus Schulz-Sandhof Michels Stammtisch: Verdruß In Kürze Krawall-Demo in Wien gegen Reemtsma Nahöstliches Lügengebäude Die Wirkung einseitiger Propaganda von R. G. Kerschhofer Propaganda - eine Waffe in Arafats Hand Verkehrte Fronten: Palästinensischer "David" gegen israelischen "Goliath" von Jürgen Liminski Baltikum: Bildungshungrige Barone Deutsche Schultraditionen in Estland, Lettland und Litauen von Bodo Bost Blick nach Osten Ungarn: Linksfront vorn Wahlkrimi geht am 21. April in die letzte Runde Überraschend konnte die Sozialistische Partei (MSZP) am 7. April die erste Runde der ungarischen Wahlen für sich entscheiden. Bedenkliche Reifezeugnisse: Keine EU ohne PC Bewerber mit neuer "Anti-Rassismus-Politik" Königsberg: Ein Flug über das Samland Per Hubschrauber erkundete Peer Schmidt-Walther die Region Meldungen "Politiker einmal unter sich" Der Weg der Parlamentarischen Gesellschaft von Bonn nach Berlin Die Welt der Schiffe Zur 100. Ausgabe einer Zeitschrift für Freunde der Seefahrt Der Nachlaß von Renate Dopatka Das doppelte Lottchen von Hella Leuchert-Altena Drei Wünsche frei für Großmutter von Annemarie Meier-Behrendt Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern Ruth Geede Blumen für die falsche Dame oder Ein junger Mann hat Liebeskummer - Heitere Erzählung von Gabriele Lins Für Sie gelesen Briefe an die Kinder Oper oder Film? Rudi Godden begann einst beim Kabarett Hildchen is schwer von Kapee Tuta und Malchen aber kennen das richtige Datum Sammler und Mäzene 150 Jahre Germanisches Nationalmuseum in Nürnberg Für Sie gehört Siegfried Lenz auf CD Tod, Liebe und Trauer Die Pietà im Werk von Käthe Kollwitz - Anmerkungen zu einer Ausstellung Serie: Preußen und Polen (III) Bismarcks Kampf für das Deutschtum im Osten von Rüdiger Ruhnau Er hieß Kalli von Margot Gehrmann Schwester Anna von Paula Reinboth Leserbriefe Spurensuche in Maastrich Ostpreußen auf der größten Antikmesse in Europa Programm des Deutschlandtreffens der Ostpreußen in Leipzig Zuwanderungsgesetz: Projekt Multikulti durch die Hintertür? von Hans-Joachim von Leesen
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
23.03.2023
Der TV-Moderator und Journalist Peter Hahne fand an der Oder-Neiße-Grenze...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...