Preußische Allgemeine Zeitung Zeitung für Deutschland · Das Ostpreußenblatt · Pommersche Zeitung
Das Ostpreußenblatt Ausgabe 51-52 vom 22.12.01 Weihnachten 2001 - Rückblick auf das Preußenjahr: Preußentum und Christentum von Hans-Jürgen Mahlitz Jahresrückblick: Das (fast) Vergessene von Hans Heckel Die Kinder der Flucht Suchaktionen des ZDF und des Ostpreußenblattes Trauriges Bildungs-Notstand Nemmersdorf: Der Auftakt des Grauens Guido Knopps ZDF-Mehrteiler zur Vertreibung wirft Fragen auf von Manuel Ruoff Gedanken zur Zeit: Sprach-Patriotismus - von Grimm bis Hochhuth Wilfried Böhm über die Verleihung des »Kulturpreises Deutsche Sprache« in Kassel »Erhaltung statt Reform!« Auszüge aus der Dankrede Rolf Hochhuths Auslandseinsätze: Deutsche an die Front? Gerd-Helmut Komossa zur Einsatzbereitschaft der Bundeswehr Das Vereinigte Königreich und der Euro Hintergrundinformationen aus dem Munde des britischen Botschaftssprechers in Paris Zitate In Kürze Verfall einer Bergbauregion: Rumäniens Ruhrpott Reise zu den vergessenen Deutschen im Schiltal von Hede Zeidler u. Martin Schmidt Blick nach Osten Breitenstein: Deutsch-russisches Fest aus doppeltem Anlaß Das Heimatmuseum wurde 20 Jahre und die russische Schule 55 Jahre alt Epidemiegefahr in Gilge Das Trinkwasser ist verschmutzt und stinkt Vatikanorden für Ostpreußen Otto-Friedrich von der Groeben von Johannes Paul II. ausgezeichnet Die Konvention von Tauroggen Von 190 Jahren wurden mit ihr die Grundlagen für die Erhebung gegen die Franzosenherrschaft gelegt Die Kaiserliche Reichskriegsflagge Vor 80 Jahren nahmen die deutschen Seestreitkräfte Abschied von ihrer »alten ruhmreichen Flagge« »Du machst groß die Freude« von Bischof Dr. Wolfgang Huber Gott nimmt uns Menschen ernst von Dietrich Sandern, Pfarrer i. R. Dä Wiehnachtsjeschöcht Nacherzählt von Ida Dittloff aus Rastenburg Nur zur Weihnachtszeit von Klaus Weidich Das verlorene Lächeln von Amanda Pfeiffer Liebet eure Feinde von Willi Wegner Die ostpreußische Familie Leser helfen Lesern Ruth Geede Königsberg: Phönix aus der Asche oder Die virtuelle »Kirchen-Maus« Die Wiedererstehung des Doms der ostpreußischen Hauptstadt in der Wirklichkeit und als Computer-Animation - ein Gemeinschaftsprojekt der Universität Kaliningrad und der Fachhochschule Rosenheim von Hans-Jürgen Mahlitz Magie der Verwandlung Hinter die geheimnisvollen Kulissen eines Theaters geschaut von Esther Knorr-Anders Das Fest der Herzen Wie berühmte Ostpreußen einst Weihnachten feierten von Silke Osman Ein geschenkter Tag von Christel Bethke Ein gewisser dunkler Punkt von Robert Jung Der Regenschirm von Walter Adamson Ein sportliches Vorbild von Brigitte Fiedler Dezember von Wolf Wiechert Leserbriefe Die Wunschzettel von Heinz Kurt Kays Heller Schein über dem Fluß von Hannelore Patzelt-Hennig Ein stiller Abend Von Annemarie Meier-Behrendt Expeditionen in den Norden Vor 125 Jahren starb der Forscher und Lehrer Karl Ernst von Baer Königsberger Marzipan von Harry D. Schurdel Fünf junge Schloßberger erkunden Sachsen Die Kreisgruppe Limbach-Oberfrohna hatte Jugendliche aus Ostpreußen zu sich nach Deutschland eingeladen Hilfe für Menschen in Not Seit 25 Jahren verteilt die Ostpreußenhilfe Spenden in der Heimat Die ostpreußische Familie extra Leser helfen Lesern Ruth Geede Neu in den Kinos: »Soweit die Füße tragen« Zeitgeschichte - spannend und bewegend : Der Buch- und TV-Klassiker kommt auf die Leinwand von Hans Heckel »Dreh dich, dreh dich, Rädchen, spinn mir ein Fädchen ...« Auf der diesjährigen 47. Werkwoche in Bad Pyrmont stand die ostpreußische textile Volkskunst im Vordergrund Euro-Umstellung Steter Tropfen höhlt den Stein Das Wetter im November / Analysiert von Meteorologe Dr. Wolfgang Terpitz Ein Blick auf die Entwicklung der Ufa und die Geschichte des Kinos in Königsberg: Als Marika Rökk nach Ostpreußen kam Die Bedeutung des Films für den deutschen Osten von Rebecca Bellano Wenn das Jesuskind streikt ... und Josef ratlos ist: Weihnachten in einer Großfamilie von Jürgen Liminski
Inhaltsverzeichnis E-Paper Abo Bereich PAZ abonnieren
25.03.2023
Der Wochenrückblick
Wovon die Habeck-Partei so überrascht ist, und wie sie erst...
Von Hans Heckel
16.03.2023
Politik
Von der linken Pazifistin zur Biographin eines ostpreußischen Gutsbesitzers legte...
Von René Nehring
02.08.2022
Kolumne
Von Florian Stumfall
28.03.2023
Staatseingriffe führen zwischen der EU und den USA zu einer...
24.03.2023
Mit dem Volksentscheid „Berlin 2030 klimaneutral“ bedrohen Aktivisten die Stadt...
26.03.2023
Meinen die das ernst? Diese Frage kommt vielen Bundesbürgern regelmäßig...
23.03.2023
Der TV-Moderator und Journalist Peter Hahne fand an der Oder-Neiße-Grenze...
Gefällt Ihnen die PAZ?Dann unterstützen Sie uns gern mit einer Anerkennungszahlung
Eine Eloge auf Angela MerkelDer Diplomat Christoph Heusgen, langjähriger Berater der Alt-Kanzlerin, sinniert über die vergangene und künftige Rolle Deutschlands
Liebeserklärung an ein KulturlandDer Journalist Dietmar Grieser berichtet ohne politische Wertung von seinen Reisen zu verschiedenen Zeiten in eine Region mit bewegter Geschichte...